In meinem Blogpost findest Du jede Menge Infos wie Du deinen Vitamin D Spiegel ganz unkompliziert selbst testen lassen kannst und worauf Du achten solltest, um deinen Vitamin D Spiegel zu verbessern.

Dieser Beitrag enthält Werbung für cerascreen.
Mitte Mai hatte ich mit dir verschiedene Tipps rund um’s Thema Immunsystem geteilt. Neben einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigen Pausen und ausreichend Schlaf sind auch Spaziergänge oder andere Aktivitäten an der frischen Luft zu empfehlen. Nicht nur, weil Bewegung draußen in der Natur besonders gut tut. Du kannst auch dafür sorgen, dass dein Körper genügend Vitamin D bilden kann. Da ich auf meinen Vitamin D Spiegel achten und ihn regelmäßig kontrollieren muss, habe ich mir die medizinischen Selbsttests von cerascreen angesehen, mit denen Du dein Vitamin D selbst testen kannst.
Vitamin D Mangel und Sonnenstunden
Vitamin D wird auch das Sonnenvitamin genannt und nimmt unter den Vitaminen eine Sonderstellung ein. Unser Körper ist in der Lage Vitamin aus Vorstufen selbst zu bilden und der Großteil der Vitamin D Zufuhr erfolgt nicht wie bei anderen Vitaminen über die Ernährung, sondern durch die Sonnenbestrahlung der Haut. Vitamin D ist wichtig für den Stoffwechsel von Kalzium und Phosphat und beeinflusst deshalb auch den Knochenaufbau. Auch unser Immunsystem profitiert von einem vollen Vitamin D Speicher in unserem Körper.
Wie erkenne ich einen Vitamin D Mangel?
Wenn dein Vitamin D Spiegel erniedrigt ist, fühlst Du dich wahrscheinlich müde und schlapp und auch deine Konzentrationsfähigkeit ist herabgesetzt. Möglicherweise hast Du auch das Gefühl öfter krank zu sein. Verstärkt sich der Vitamin D Mangel kann dies zu Veränderungen der Knochensubstanz führen, da die Knochen nicht mehr ausreichend mineralisiert werden.
Zur Bestimmung des Vitamin D Spiegels wird die Menge des 25 Hydroxyvitamin D’s im Blutserum herangezogen. Eine Blutkonzentration von 50 Nanomol pro Liter gilt hier als wünschenswert. Ein Vitamin D Mangel liegt vor, wenn die Serumkonzentration des Markers unterhalb von 30 Nanomol Pro Liter liegt. Gerade in den Wintermonaten können diese Werte nicht immer erreicht werden. In diesem Falle empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung eine zusätzliche Zufuhr von 20 Mikrogramm Vitamin D pro Tag.
Was kann ich tun um genügend Vitamin D aufzunehmen?
Um deinen Vitamin D Spiegel zu erhöhen oder auf einem ausreichenden Level zu halten, solltest Du entsprechend viel Zeit in der Sonne verbringen. In den Sommermonaten reichen bereits täglich ca. 20 Minuten in der Mittagssonne um die empfohlene Tagesmenge zu erreichen. Vitamin D wird vor allem in Fett- und Muskelgewebe gespeichert. Diese Speicher sorgen im Idealfall dafür, dass wir auch in der kalten Jahreszeit genügend Vitamin D zur Verfügung haben. Wenn unser Körper im Sommer jedoch zu wenig Vitamin D bilden kann (weil wir uns zum Beispiel nicht ausreichend an der frischen Luft aufhalten), sind die Vorräte in der kalten Jahreszeit schnell aufgebraucht.
Kann ich Vitamin D auch über die Nahrung aufnehmen?
Leider gibt es nicht allzu viele Lebensmittel, die relativ viel Vitamin D enthalten. Schließlich macht der Anteil des aufgenommenem Vitamins über die Nahrung nur einen kleinen Teil aus. Zu nennen sind hier fast ausschließlich tierische Lebensmittel wie fettreiche Fische (z.B. Lachs) oder Eigelb. Auch in einigen Speisepilzen ist Vitamin D enthalten. Die Mengen sind aber wirklich gering, sodass eine Supplementation sinnvoll sein kann, insbesondere in den Wintermonaten.

Darum achte ich auf meinen Vitamin D Spiegel
Ich persönlich habe, auch bedingt durch die Auto-Immunerkrankung Hashimoto, meinen Vitamin D Spiegel besonders im Blick. Dieser ist bei mir nämlich, wenn ich nicht supplementiere, chronisch zu niedrig. Ich bin dann oft müde und komme nur schwer in die Gänge.
Bisher habe ich den Vitamin D Spiegel mitchecken lassen, wenn ich wegen anderer Werte bei meinem Hausarzt war. Dabei handelt es sich allerdings um keine Kassenleistung – der Vitamin D Test kostet um die 25€, die mir privat vom Labor in Rechnung gestellt werden. Den Wert habe ich dann immer von meiner Hausärztin am Telefon durch gegeben bekommen und das war’s. Als ich davon erfahren habe, dass ich solche einfacheren Tests unabhängig von meinem Hausarzt in Auftrag geben kann, fand ich das total spannend. Denn sind wir mal ehrlich: beim 10. Mal braucht es auch keine ausführliche ärztliche Beratung oder Analyse um zu wissen was der aktuelle Vitamin D, B12 oder Eisen Wert heißt. Deshalb war ich direkt neugierig als ich erfahren habe, dass ich mein Vitamin D selbst testen kann.
Medizinische Selbsttests für Zuhause
Das Unternehmen cerascreen hat sich auf medizinische Selbsttests für zuhause spezialisiert und bietet eine Vielzahl von Tests an. Es arbeitet genau wie mein Hausarzt mit Laboren zusammen die die eingeschickten Proben analysiert. In meinem Fall heißt das, dass ich anstatt zu meinem Hausarzt zu gehen und Blut abgenommen bekomme, welches dann in’s Labor geschickt wird, selbst meine Probe zusammenstelle und dann direkt in’s Labor schicke. So kann ich mein Vitamin D selbst testen. Die Ergebnisse kommen dann auch nicht bei meinem Hausarzt an, sondern landen direkt bei mir.

Wie funktioniert das überhaupt?
Für den Vitamin D Test werden mittels einer beiliegenden Lanzette ein paar Tropfen Blut entnommen. Am besten funktioniert das einfach mit einem kleinen Pieks in den Finger. Das Blut wird dann auf eine Trockenblutkarte aufgetragen die später ins Labor geschickt wird. Danach wird der Test in der cerascreen App oder auf der Website aktiviert und man beantwortet noch kurz ein paar Fragen. Das geht wirklich schnell und anschließend muss man die Blutprobe nur noch versenden. Eine ausführliche Anleitung liegt natürlich jedem Test bei. Im folgenden Video wird die Vorgehensweise aber auch nochmal ganz genau und unkompliziert erklärt, sodass eigentlich nichts schief gehen kann: Hier kannst Du in einem Video sehen wie der Testprozess funktioniert.
Nun heißt es für ein paar Tage warten. Dann erhältst Du eine Mail mit deinen Testergebnissen. Und: statt einfach nur den Vitamin D Wert zugeschickt zu bekommen, erhält man eine verbraucherfreundliche Aufbereitung der Ergebnisse mit Hintergrund Informationen und konkreten Handlungsempfehlungen. Je nach Testergebnis kannst Du direkt über cerascreen die passenden Nahrungsergänzungsmittel bestellen und supplementieren. Einfach ins blaue würde ich nämlich keine Vitamin D Supplemente benutzen. Denn ein Überschuss wird nicht wie andere Vitamine über den Urin ausgeschieden, sondern lagert sich in Gewebe ein und kann zu Nierensteinen führen.
Warum und wann lohnt es sich diese zu verwenden?
Für mich das Hauptargument ist ganz klar die autonome, unkomplizierte und effiziente Vorgehensweise. Ich muss nicht einen Termin beim Arzt ausmachen, vorbeikommen und warten, sondern erledige das von zuhause. Toll finde ich auch, dass im Hintergrund ein Team von Ernährungswissenschaftlern sitzt, die man bei Fragen kontaktieren kann. Wenn Du weißt Du hast öfter Probleme mit deinem Vitamin D Spiegel oder anderen Vitaminen wie Eisen oder B12, kannst Du regelmäßige Kontrollen ganz unkompliziert selbst durchführen.
Ich persönlich sehe eine gesunde Ernährung als wichtigen Einflussfaktor auf mein Wohlbefinden. Dazu gehört auch, dass ich mich fit und vital fühle und nicht ständig müde bin. Mit den Testergebnissen kann ich an den entsprechenden Stellschrauben drehen und meine Ernährung noch besser auf meine Bedürfnisse abstimmen. Ein weiterer Pluspunkt für cerascreen ist deren Zertifizierung und die langjährige Erfahrung in diesem Bereich.
Mein persönliches Fazit
Für mich sind die Selbsttests von cerascreen eine gute Möglichkeit schnell und unkompliziert meinen Vitamin D Spiegel selbst zu testen und so im Auge zu behalten. Dass ich das Ganze bequem von zuhause aus machen kann, finde ich super. Ich sehe die Tests auch als Orientierung anhand derer ich mich auch, wenn dann doch mal etwas komisch sein sollte, umfangreicher von meinem Hausarzt bzgl. weiterer Tests beraten lassen kann. Komplettiert wird das Sortiment durch die passenden Nahrungsergänzungsmittel, die man direkt bei cerscreen bestellen kann.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, schau doch mal auf der Homepage von cerascreen vorbei. Dort findest Du übrigens auch ein umfangreiches FAQ zum Thema Vitamin D mit den wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick. Hier geht’s zum FAQ.
Süsser und hilfreicher Blog
Das wusste ich bis dato gar nicht mit der Vit-D Selbsttestung
Alles Liebe ?