Speku-was?! Auch wenn’s hier in der Schweiz nicht zu den Klassikern auf dem Weihnachtsguetzli Teller gehört, für mich ein absolutes Muss: selbst gebackener Gewürz Spekulatius. Am liebsten mit Mandeln, buttrig, knusprig und herrlich würzig!

Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.
Weihnachtsplätzchen backen macht glücklich
Eines meiner absoluten Advents-Highlights ist jedes Jahr die Weihnachtsbäckerei. Schon im Herbst fange ich häufig an mir zu überlegen welche Leckereien ich zubereiten möchte:
- Alte Favoriten wie Mandelsplitter mit Zartbitter Schokolade und herrlich mürbe Vanillekipferl,
- neue Rezepte, die ich erst einmal ausprobieren möchte wie glutenfreie Spitzbuben – das diesjährige Wunschrezept meines Mannes,
- und geliebte Familienrezepte und deutsche Klassiker, die ein gesünderes, glutenfreies Update verdienen.
Für alle Neugierigen: Über die diesjährige Plätzchen Auswahl hatte ich schon in meinem Artikel Entspannt durch die Adventszeit – plus meine persönlichen Tipps gegen Weihnachtsstress erzählt.
Glutenfreier Gewürz Spekulatius mit Mandelblättchen
Zu einer Art Hass-Liebe hat sich das Thema glutenfreier Spekulatius entwickelt. Diesen liebe ich sehr und er gehört für mich auch unbedingt mit zur Vorweihnachtszeit. Aber irgendwie war da bisher der Wurm drin: zu bröselig, zu hart… seit drei Jahren tüftle ich an einem Rezept, war aber bisher nicht zufrieden. Aber ich habe gute Neuigkeiten im Gepäck: Dieses Jahr ist es aber endlich soweit – auch wenn die Beschaffung der Zutaten hier in der Schweiz ein bisschen schwieriger als erwartet.

Spekulatius gehört hier nämlich nicht zu den klassischen Weihnachtsguetzli. Als wir Freunde zu Besuch hatten und ich von meiner vergeblichen Suche nach Spekulatius Gewürz erzählt habe, hieß es nur „Speku- was?“. Online wurde ich dann aber fündig und so ging’s letztes Wochenende in die gefühlt 10. Runde meiner Spekulatius Experimente.
Glutenfrei backen mit den Mehlen von Bauckhof
Wie sonst auch setze ich in meiner glutenfreien Weihnachtsbäckerei auf die Bio- und Demeter-Mehle von Bauckhof. Die Auswahl und Qualität ist super. Und: Einige der glutenfreien Mehle, wie z.B. das Hafermehl, und alle „normalen“ Mehle sind Demeter zertifiziert. Das Thema hat für Bauckhof nicht nur einen hohen Stellenwert, sondern darüber hinaus auch eine lange Geschichte, die bereits 1932 begann. Hier kannst Du mehr dazu lesen.
Absolute Must Haves beim glutenfreien Backen sind dabei für mich neben Hafermehl Buchweizen-, Braunhirse- und Vollkornreismehl. Dazu dann noch Speisestärke und ggf. eine Bindemittel und Du kannst dir deine eigenen glutenfreien Mehlmischungen herstellen.
Mehr über das Thema glutenfrei Backen habe ich übrigens in meinem Artikel Glutenfrei backen: Mit diesen sieben glutenfreien Mehlen bist du bestens versorgt (inkl. Rezepttipps) geschrieben. Schau gerne mal vorbei, wenn das Thema spannend für dich ist.

Glutenfreier Mandel Spekulatius – selbst gemacht!
Aber zurück zum Spekulatius Rezept: Anders als in meinem glutenfreien Apfelkuchen vom Blech, in dem ich eine selbst gemischte, glutenfreie Mehlmischung verarbeitet habe, ist es heute super simpel. Insgesamt landen im Teig:
- Mandeln, gemahlen und blanchiert.
- Bio Hafermehl und Maisstärke.
- Spekulatius Gewürz und eine Prise Salz.
- Vollrohrzucker und Zuckerrübensirup. Herrlich karamellig und sorgt für die schöne dunkle Farbe des Spekulatius.
- Eiweiss. Für die Bindung.
- Butter. Spekulatius muss für mich einfach buttrig sein.
Den fertigen Teig habe ich dann mithilfe einer Spekulatiusform in Form gebracht und die Rückseite mit Mandelblättchen verziert. Ab in den Ofen und das war’s dann auch schon. Easy, oder?
Ein Prozessvideo dazu findest Du übrigens auf meinem Instagram Account. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Drucken
Glutenfreier Gewürz Spekulatius mit Mandeln
- Portionen: 15 Stück
- Diet: Gluten Free
Kurzbeschreibung
Speku-was?! Auch wenn’s hier in der Schweiz nicht zu den Klassikern auf dem Weihnachtsguetzli Teller gehört, für mich ein absolutes Muss: selbst gebackener Gewürz Spekulatius. Am liebsten mit Mandeln, buttrig, knusprig und herrlich würzig!
Zutaten
Für den Spekulatius Teig
- 100 g gemahlene Mandeln, blanchiert
- 80 g Bio Hafermehl
- 20 g Bio Maisstärke
- 15 g Bio Spekulatius Gewürz
- 50 g Bio Vollrohrzucker
- 1 EL Bio Zuckerrübensirup (ca. 35 g)
- 50 g Butter
- 1 Eiweiß
Zum Dekorieren
- 30 g Mandelblättchen
Anleitung
- In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit Hafermehl, Maisstärke, Vollrohrzucker und Spekulatius Gewürz vermischen. Ich gebe gerne zusätzlich eine Prise Salz hinzu. Danach gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem duftenden kompakten Teig verrühren. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und für mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
- Den Backofen auf 170° C Ober- / Unterhitze vorheizen. Den fertigen Teig portionsweise in die Spekulatiusform drücken und die Rückseite mit Mandelblättchen verzieren. Auf mittlerer Schiene 10 Minuten backen, bis die Mandeln leicht gebräunt sind. Den fertigen Spekulatius komplett auskühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.
Equipment


Schreibe einen Kommentar