SCHÜSSELGLÜCK

  • Startseite
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Dips und Aufstriche
    • Gesunde Snacks
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Bunte Drinks
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
×
Startseite » Rezepte » Bunte Drinks

Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

Matcha Latte schmeckt gut, ist super gesund - und DIE Kaffee Alternative. Erfahre was drin steckt und wie Du mit meinem Rezept den perfekten Matcha Latte selber machen kannst!

Matcha Latte mit Milchschaum im Glas

Was ist Matcha und was steckt Gutes drin?

Matcha Latte habe ich schon geliebt bevor ich vor vier Jahren in Japan war. Warum? Weil er mir einfach gut schmeckt, ein richtiger Gesundheitsbooster ist - und für mich DIE Kaffee Alternative. Daher war schnell klar: Matcha Latte muss ich selber machen! 

Matcha ist ein fein vermahlener spezieller Grüntee. Er wird aus Techa-Blättern gemahlen, die kurz vor der Ernte beschattet werden, um die Bildung von Aminosäuren zu fördern. Dadurch erhält der Matcha auch seine knallgrüne Farbe und wird leicht süßlich.

Außerdem enthält das feine Pulver Catechine (Fettverbrenner), Vitamine und Antioxidantien. Und den Wachmacher Teein! So ein Matcha Shot kann es locker mit einer Tasse Kaffee aufnehmen finde ich.

Matcha statt Kaffee?

Klar, Kaffee ist auch lecker. Vor allem mit aufgeschäumter Haselnussmilch und einem Stück Zartbitterschokolade dazu. Aber: vor allem im stressigen Zeiten einfach nicht gut. Matcha macht einen sanfter wach, denn die Wirkung des enthaltenen Teeins setzt langsamer ein als die Wirkung vom Koffein und hält länger an.

Woran erkennt man gute Qualität?

Mittlerweile gibt es viele Matcha Anbieter auf dem Markt und Preise und Qualität unterscheiden sich beachtlich - auch wenn man Bioqualität aus Japan kauft. Der Bio Matcha von Keimling, den ich zur Zeit verwende, ist wirklich klasse!

Dieser wird in Kagoshima in Japan angebaut und 6 Wochen vor der Ernte beschattet. Die satt grünen Blätter werden sorgsam per Hand gepflückt und schonend in Granitmühlen vermahlen. Dabei werden nur intakte Blätter verarbeitet und vom Stängel getrennt.

Minderwertige Qualität werden meistens mit dem Stengel industriell verarbeitet und haben eine gräulich bis bräunliche Färbung. Auch am Geschmack lässt sich die Qualität erkennen. Während guter Matcha leicht bitter schmeckt und eine mild-süßliche Note hat, schmecken günstigere Qualitäten oft sehr herb.

Was kann man mit Matcha machen?

Eine meiner liebsten Erinnerungen an Japan sind unsere Besuche in Teehäusern. In einem Teehaus war der Teeraum mit Tatami Matten ausgelegt, man saß auf dem Boden und konnte bei seiner Tasse Tee in den wunderschön gestalteten Garten schauen. Für mich gab es dort einen Matcha Latte mit Sojamilch.

Collage mit Matcha Latte, einem kleinen grünem Dessert und einer Grünanlage mit einem Denkmal.

Ein anderes Mal war ich in einem ganz modernen Teehaus mitten in der Stadt und habe dort "Matchs Espresso" - quasi einen sehr konzentrierten Matcha Tee - getrunken. Dazu gab's eine typisch japanische Süßigkeit, denn der Matcha Shot selbst wurde mit dem Bambusbesen zwar schön schaumig aufgeschlagen aber nicht gesüßt.

Die Japaner sind aber auch generell total Matcha-verrückt und von Desserts wie Matcha Eiscreme, über aromatisierte Torten und Kekse findet man dort die wildesten Verwendungsmöglichkeiten. Mein Favorit ist aber ganz klar Matcha Latte!

Frau mit kurzen Haaren im Grünen

Meine Tipps um perfekten Matcha Latte selber zu machen

Matcha Latte zubereiten mit heißem Wasser, Matcha Pulver, umrühren und fertig? Leider nein. Da kann man gerne auch von einem richtigen Matcha Latte Rezept sprechen. Denn Matchapulver ist ein bisschen eine Diva, wenn es um Heißgetränke geht und falsch zubereitet löst sich das feine Grünteepulver nicht richtig auf und man hat bittere Klümpchen im Glas. Yikes! Aber: mit ein paar Tricks kannst Du auch zuhause Matcha Latte selber machen und zwar richtig lecker :)

#1 Die richtige Menge Matcha

Wie viel Matcha Du für eine Tasse Matcha Latte nimmst ist Geschmackssache. Ich verwende in der Regel ½ Teelöffel (u.a. weil ich oft auch mehrere Tassen trinke). Wer es herber mag oder gerne eine intensivere Wirkung hätte nimmt 1 Teelöffel.

#2 Richtige Wassertemperatur

Übergieße das Matcha-Pulver mit circa 100 ml heißem, aber nicht kochenden Wasser  - ideal sind 80°C. Dann wird der Matcha nämlich nicht bitter. Besonders einfach geht das mit einem Wasserkocher, bei dem man verschiedene Temperaturen einstellen kann.

#3 Rühren, rühren, rühren

Traditionell wird zum aufschäumen von Matcha ein Bambusbesen namens Chasen verwendet. Man erhält herrlich schaumigen Matcha, der pur schon richtig lecker ist. Wem das mit dem Bambusbesen zu aufwendig ist: Ein elektrischer Milchaufschäumer tut's auch. Wer es süßer mag gibt noch etwas Honig, Agavendicksaft oder Zucker hinzu.

Wenn es bei mir schnell gehen soll, verwende ich meinen Mixer zum aufschäumen. Matcha, heißes Wasser und etwas Süße in den Mixer, 35 Sekunden aufmixen und in der Zeit die Milch vorbereiten. 

Matcha Latte mit Milchschaum im Glas

#4 Milch aufschäumen und zugeben

Der letzte Schritt ist ganz einfach: Zum schaumig geschlagenen Matcha kommt noch etwas aufgeschäumte Milch. Ich persönlich liebe Matcha Latte mit aufgeschäumter Mandel-Kokosmilch. Aber auch Kuhmilch, Soja-, Mandel- oder Reismilch passen gut. Die Milch erwärmen, schaumig schlagen und auf den vorbereiteten Tee geben. Voila!

Wenn Du jetzt auf den Geschmack gekommen bist und Matcha Latte gerne selber machen möchtest, dann schau doch auch noch bei meiner veganen Matcha Eiscreme vorbei.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Matcha Latte mit Milchschaum im Glas

Matcha Latte


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

5 Sterne (3 Bewertungen)

  • Rezept von: Corinna Frei
  • Gesamt: 5 min
  • Ergibt: 1 Glas
  • Ernährungsweise: vegan
Drucken
Pinnen

Beschreibung

Matcha Latte schmeckt gut, ist super gesund - und DIE Kaffee Alternative. Mit Mandel-Kokosmilch ist er in 5 Minuten zubereitet.


Zutaten

  • 150 ml Mandel-Kokosmilch
  • 100 ml heißes Wasser (am besten auf 80°C erhitzt)
  • 1 TL Bio Matcha - bitte unbedingt auf gute Qualität achten


Anleitung

  1. Für eine Tasse Matcha Latte ½ oder 1 Teelöffel Matcha-Pulver mit circa 100 ml heißem, aber nicht kochenden Wasser übergießen - ideal sind 80°C. Dann wird der Matcha nämlich nicht bitter.
  2. Den Matcha mit dem Bambusbesen Chasen aufschlagen. Wer es süßer mag gibt noch etwas Honig, Bio Agavendicksaft oder Zucker hinzu. Wenn es bei mir schnell gehen soll, verwende ich meinen Mixer zum aufschäumen. Matcha, heißes Wasser und etwas Süße in den Mixer, 35 Sekunden aufmixen und in der Zeit die Milch vorbereiten.
  3. Die Mandel-Kokosmilch erwärmen, schaumig schlagen und auf den vorbereiteten Tee geben. Voila!

Equipment & Co.

Image of Bio Matcha

Bio Matcha

bestellen →
Image of Vitamix - mein Hochleistungsmixer

Vitamix - mein Hochleistungsmixer

bestellen →

Anmerkungen

Ich persönlich liebe Matcha Latte aktuell mit aufgeschäumter Mandel-Kokosmilch. Aber auch Kuhmilch, Soja-oder Mandelmilch passen gut.

  • Vorbereitung: 5 min
  • Zubereitung: 0 min

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Glas
  • Kalorien (kcal): 41
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 1 g

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich über deine Rezeptbewertung in den Kommentaren!

Zuletzt aktualisiert von Corinna Frei am 8. Juli 2025 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Die leckersten Rezepte für deinen Feierabend

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Weitere leckere Rezepte & Tipps

  • Zwei Gläser gefüllt mit Wasser, Eiswürfeln, Minze und Kumquats.
    Infused Water für Faule: Wasser mit ätherischen Ölen verfeinern
  • Zwei Cocktails mit Grapefruit und Tequila auf weißem Untergrund
    Gesündere Paloma mit frischer Grapefruit und Tequila – der ultimative Sommer Cocktail!
  • Weiße Tasse mit Milchschaum, einem Teelöffel und geraspelter Schokolade.
    Gesunde heiße Schokolade selber machen – sooo cremig!
  • Probiotische Wasserkefir Limonade als Durstlöscher in Wasserglas
    Gesunde Wasserkefir Orangenlimonade selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Deine Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

  1. Anita Graffonara meint

    Februar 14, 2023 at 7:21 pm

    Hallo Corinna,
    Hab noch nie Matcha gemacht und möchte es sobald mein Tee von Keimling geliefert wird, versuchen. Welche Art von Mixer meinst du, wenn man keinen solchen spez. Besen besitzt bzw. wenn es schnell gehen soll?
    LG Anita

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      Februar 15, 2023 at 10:15 am

      Hi Anita,
      das geht eigentlich in jedem Standmixer. Das Pulver soll dabei ja einfach klumpenfrei untergerührt werden – achte nur darauf dass dein Behälter gut gereinigt ist damit dein Matcha Latte später nicht nach Knoblauch oder ähnlichem schmeckt.
      LG Corinna

      Antworten
  2. Maya meint

    Februar 25, 2022 at 10:16 am

    Ich trinke Matcha Latte für mein Leben gern. Besonders wenn es draußen kälter wird, verspüre ich das Bedürfnis eine Matcha Latte zu trinken. Ich versuche es nachzubereiten. Danke für das Teilen dieses leckeren Rezepts.

    Antworten
  3. Peter meint

    Mai 03, 2020 at 6:07 pm

    Liebe Corinna
    Mein Machta schmeckt nach Pulver, nehme ich zu viel Pulver für eine Portion?
    Gruß, Peter

    Antworten
    • Corinna meint

      Mai 03, 2020 at 8:19 pm

      Hallo Peter, was meinst Du denn mit schmeckt nach Pulver? Ist es krümelig oder pappig? Und: wie viel Pulver nimmst Du?

      Ich nehme ca. 1 gestrichenen TL für eine große Tasse, das passt für mich prima. In vielen Cafés wird aber deutlich sparsamer dosiert, vielleicht schmeckt dir der Matcha Latte so besser.

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  4. Gustav meint

    Februar 07, 2020 at 2:08 pm

    Super Rezept und tolle Bilder! Das macht direkt Lust Matcha auszuprobieren. Ich bin auch immer auf der Suche nach Alternativen zu Kaffee. Mittlerweile habe ich schon ein paar Sachen ausprobiert. Vor allem Tee und Guarana. Momentan bin ich sogar schon 2 Wochen ohne Koffein unterwegs, was eigentlich auch nicht so schlimm ist. Aber irgendwie fehlt mir der Wachmacher am Morgen auch.

    Antworten
  5. Nadine meint

    Oktober 21, 2019 at 9:56 am

    Hallo, ist es normal das der Matcha wie Algen riecht? Danke für das Rezept – Ich liebe Matcha Chai Latte.

    Antworten
    • Corinna meint

      Oktober 21, 2019 at 10:57 am

      Hi Nadine, ich weiß nicht welchen Matcha du verwendest… aber nach "grün" kann es schon etwas riechen, algig würde ich aber eher nicht sagen. Schmeckt der Match Latte damit?

      Antworten
  6. Marvin meint

    Februar 19, 2019 at 9:11 am

    Hallo Corinna,
    vielen Dank für die Arbeit, die du in diesen Artikel gesteckt hast! Deine Tipps sind super!
    Zusammen mit den coolen Bildern macht es einfach Spaß die Rezepte zu lesen und selbst zu testen!

    Antworten
    • Corinna meint

      Februar 19, 2019 at 5:21 pm

      Danke dir, Marvin! Das freut mich :)

      Antworten
  7. Sylvia Dürr meint

    Februar 01, 2019 at 9:16 pm

    Hallo Corinna
    Ich habe das Rezept ausprobiert.
    Bei mir war der Latte längst nicht so grün und auch nicht sehr geschmacksintensiv.
    Und mein Matcha roch irgendwie fischig.
    Ist das normal?
    Ich bin Matcha Neuling.
    Übrigens finde ich deine Rezepte immer toll.
    Liebe Grüße
    Sylvia

    Antworten
    • Corinna meint

      Februar 01, 2019 at 9:26 pm

      Guten Abend Sylvia, welchen Matcha hast du denn verwendet? Da gibt es qualitativ riesige Unterschiede und die Qualität vom Matcha Latte steht und fällt damit. Die verschiedenen Sorten im Biomarkt und dm fand ich nur mäßig gut (Leon mochte sie gar nicht). Der Matcha von Keimling ist wirklich schon grün und sehr lecker, deswegen habe ich ihn euch gerne vorgestellt. Fischig sollte das übrigens nie riechen - das ist nicht normal!

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungscoach, Typ-1-Diabetikerin und leidenschaftliche Foodie. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich leckere Rezepte und Tipps für deinen gesunden Alltag – einfach, saisonal & genussvoll.

Mehr über mich

Sommerfavoriten ☀️

  • Topshot von sommerlichem Zucchinisalat mit gegrilltem Mais, Basilikum und Mini-Burrata.
    Zucchinisalat mit gegrilltem Mais und Burrata
  • selbstgemachte Erdbeer Joghurt Popsicles in einer Schale mit Eiswürfeln.
    Gesunde Erdbeer Joghurt Popsicles – Eis am Stiel zum verlieben
  • Topshot von glutenfreier Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
    Einfache, glutenfreie Frühsommer Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
  • Hand taucht vegane Sommerrolle in Erdnussdip.
    Vegane Sommerrollen mit Erdnussdip

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen
  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse
  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!
  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.
  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!
  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Matcha Latte mit Milchschaum im Glas