SCHÜSSELGLÜCK

  • Startseite
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Dips und Aufstriche
    • Gesunde Snacks
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Bunte Drinks
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
×
Startseite » Rezepte » Glutenfrei Backen

Herrlich mürbe, glutenfreie Vanillekipferl (ohne Zucker)

Glutenfreie Vanillekipferl – herrlich mürb, zart nach Vanille schmeckend und buttrig schmelzend im Mund. Ohne Zucker und einfach zu machen.

Hand greift nach Vanillekipferl auf Backrost

Vanillekipferl – der Plätzchen Klassiker ohne Zucker

Vanillekipferl gehören für mich in der Weihnachtszeit einfach dazu. Egal wie voll ein Plätzchenteller sein mag oder wie viele verschiedene Plätzchenkreationen zu sehen sind, die kleinen Vanillemonde sind definitiv mein Favorit: Herrlich mürb, zart nach Vanille schmeckend und buttrig schmelzend im Mund. Göttlich!

Leider gehört in das Standardrezept neben Butter auch jede Menge Mehl und Zucker. Der Grund, weshalb es die letzten Jahre auf den Plätzchentellern meiner Familie keine Vanillekipferl gab. Das war zwar nicht unendlich dramatisch, aber dieses Jahr habe ich mich an den Klassiker gewagt und freue mich sehr darüber, euch die heilige Botschaft verkünden zu können: Herrlich buttrig, mürbe und sogar glutenfreie Vanillekipferl gibt's ab jetzt wieder auf dem Plätzchenteller – in meiner gesunden Variante.

Vanillekipferl auf Backrost auf blau-weißem Tuch

Glutenfreie Vanillekipferl mit Teffmehl und gemahlenen Erdmandeln

Aus Zucker wird Xylit, das Weizenmehl habe ich mit Teffmehl und gemahlenen Erdmandeln ersetzt. Ich hatte zuerst befürchtet, dass durch den fehlenden Weizenkleber mir die Plätzchen wegschmelzen oder davon krümeln, aber siehe da, Fehlanzeige! Bei glutenfreien Backwaren ist das nämlich immer so eine Sache. Aber zum Glück ist alles so, wie es sein soll. Die Kipferl sind höchstens ein wenig nussiger als der klassische Counterpart, aber mal ehrlich: zu viel Nuss oder zu viel Vanille gibt's bei den Leckereien doch gar nicht, oder?!

Meinen Kollegen, Yoga-Mädels und Freunden hat es so gut geschmeckt, dass ich versprechen musste, ganz bald und noch vor Weihnachten die Rezepte fertig zu machen: Philipp & Penelope, Janka und Vanessa – ich will euch backen sehen!

Natürlich ist Weihnachten nicht nur die Zeit der Vanillekipferl, sondern auch die der ganzen anderen leckeren Gebäcke. Ich verschwinde dann auch erstmal wieder schnell in die Küche und sorge für Vanillekipferl-Nachschub ;)

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hand greift nach Vanillekipferl auf Backrost

Mürbe, glutenfreie Vanillekipferl ohne Zucker


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

5 Sterne (2 Bewertungen)

  • Rezept von: Corinna Frei
  • Gesamt: 60 min
  • Ergibt: 80 Stück
  • Ernährungsweise: glutenfrei
Drucken
Pinnen

Beschreibung

Glutenfreie Vanillekipferl: Herrlich mürb, zart nach Vanille schmeckend und buttrig schmelzend im Mund. Ohne Zucker und einfach zu machen.


Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Teffmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Erdmandelmehl
  • 90 g Xylit
  • ½ TL Vanille, gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 210 g Butter

Zum Umhüllen

  • 60 g Erythrit
  • 1 Vanilleschote


Anleitung

  1. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen und Beiseite stellen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und zugeben. Alles kräftig zu einem Mürbeteig verarbeiten und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Nach der Ruhephase den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, längs in vier Stücke schneiden und circa 30 Minuten stehen lassen, damit er etwas wärmer wird und sich besser verarbeiten lässt. Alternativ kannst Du auch einen Zwischenschritt einbauen und den Teig in zwei Stangen formen und dann erst noch einmal in den Kühlschrank packen.
  3. Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Stücke/Stangen in dünne, gleich große Scheiben schneiden und in Kipferl formen. Diese mit etwas Abstand auf ein Backpapier legen und auf mittlerer Schiene (abhängig von der Größe deiner Kipferl) 15-20 Minuten backen. Vorsicht: Die Kipferl verbrennen leicht, besser ein Auge drauf haben.
  4. Während die Kipferl im Ofen sind, den "Vanille-Puderzucker" vorbereiten. Dazu eine Vanilleschote aufschlitzen, auskratzen und mit den 60 g Erythrit einmal durch die Küchenmaschine jagen und pulverisieren. Den fertigen Vanillezucker in ein kleines Schälchen packen – hier wenden wir die Kipferl sobald sie aus dem Ofen kommen.
  5. Die fertigen Vanillekipferl einen Moment abkühlen lassen und dann vorsichtig im vorbereiten Vanillezucker wenden. Die fertigen Kipferl einem Rost komplett auskühlen lassen und in einer Blechdose verpacken.

Anmerkungen

Für die Mehlmischung eignen sich auch Hafermehl und Stärke statt den Exoten Teff und Erdmandel wunderbar.

Wer möchte kann den Vanillezucker noch mit Zimt oder Kardamom verfeinern, das passt wunderbar zum nussigen Aroma.

Übrig gebliebene Vanilleschalen lassen sich ganz hervorragend dazu verwenden Zucker ganz dezent zu aromatisieren. Einfach mit in ein Glas Zucker packen und man erhält aromatischen, selbst gemachten Vanillezucker!

  • Vorbereitung: 40 min
  • Zubereitung: 20 min

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien (kcal): 41
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
  • Eiweiß: 0,5 g

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich über deine Rezeptbewertung in den Kommentaren!

Tisch mit Kerzen und Backrost, auf dem Vanillekipferl angeordnet sind

Zuletzt aktualisiert von Corinna Frei am 8. Juli 2025 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Die leckersten Rezepte für deinen Feierabend

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Weitere leckere Rezepte & Tipps

  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Mini-Nussecken auf einen Kuchenrost auf weißem Grund. Im Vordergrund liegen zwei Mini-Nussecken auf einem Teller.
    Glutenfreie Nussecken wie vom Bäcker – mit meinen Tipps werden sie perfekt!
  • Glutenfreie Spekulatius Kekse mit Mandeln auf Gitter.
    Glutenfreier Gewürz-Spekulatius mit Mandelblättchen
  • Ein Stück glutenfreier Apfelkuchen vom Blech auf einem Teller mit Apfel im Hintergrund.
    Herbstlicher, glutenfreier Apfelkuchen vom Blech – perfekt zum Nachmittagskaffee

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Deine Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

  1. Almut meint

    Januar 02, 2021 at 12:40 pm

    Liebe Corinna,
    wir lieben diese Vanillekipferl! Ich habe das Rezept zweimal in der Weihnachtszeit gemacht und sie kamen super an. :)
    Ich finde es auch super, dass die Zutaten so überschaubar sind.
    Ganz liebe Grüße
    Almut

    Antworten
  2. Philipp meint

    Januar 19, 2017 at 3:28 pm

    Mein allererstes zuckerfreies Keks-Rezept, und ist gleich super gelungen. Top beschrieben, leicht umzusetzen und super im Geschmack! Kann ich allen, die an Weihnachten nicht schon alleine wegen der Plätzchen 100 kg zunehmen wollen nur empfehlen. :)

    Und das Teffmehl und die Erdmandeln kommen seitdem als Ergänzung auch mit in den Pfannkuchenteig!

    Antworten
  3. Anja meint

    Dezember 20, 2016 at 7:37 pm

    Tolles Rezept! Bei gesunden Vanille Kipferl sag ich nie nein! Teffmehl habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört...

    Antworten
    • Corinna meint

      Dezember 20, 2016 at 8:08 pm

      Schön von dir zu lesen, Anja :)

      Teff ist ein glutenfreies Psydogetreide und wird auch Zwerghirse genannt. Es kommt ursprünglich aus Äthiopien, schmeckt leicht nussig und ist sehr gut verträglich.

      Hab einen schönen Abend! Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  4. Jenni meint

    Dezember 20, 2016 at 4:57 pm

    Liebe Corinna!

    Die Sache mit der Vanillekipferl-Verliebtheit kann ich unglaublich gut nachvollziehen! Bei uns gab es sie dieses Jahr auch wieder (allerdings nicht so häufig, wie ich gerne gehabt hätte, weil ich andauernd mit dem Ausprobieren anderer Keksrezepte beschäftigt war).
    Ich habe leider noch nicht herausgefunden, wie die Kipferl ohne Butter so wunderbar weich-krümelig-auf-derZunge-schmelzend werden, wie man das gewohnt ist und muss mich da wohl noch bis nächstes Jahr gedulden. ;)

    P.S.: Hast du deine bessere Hälfte posieren lassen? Mr. Grünzeug wird da auch regelmäßig ranzitiert und muss den Keks genau in der richtigen Höhe und bitte ohne Wackeln...hachja. :)

    Liebe Grüße!
    Jenni

    Antworten
    • Corinna meint

      Dezember 20, 2016 at 7:07 pm

      Grüß dich, Jenni!
      Schön dass du vorbei schaust und Danke für deinen lieben Kommentar :) Natürlich hast du recht, an der Hand hing Mr. Schüsselglück dran - und das Kipferl wanderte nach dem Gepose direkt in seinen Mund.

      Falls du es mit den Kipferln irgendwann doch noch probieren möchtest, wäre folgendes mein Tipp für dich: Nimm anstatt des Teff- und Erdmandelmehls 250 g Dinkelmehl und lass das Eigelb weg [In meinem ursprünglichen Rezept war kein Eigelb und ganz normales Weizemehl]. Die Butter würde ich probieren mit dieser veganen Variante zu ersetzen: http://www.blackelephant.de/shop/bu-tter/cook-bake/ Habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber ich glaube das könnte funktionieren!

      Hab einen schönen Abend, Corinna

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungscoach, Typ-1-Diabetikerin und leidenschaftliche Foodie. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich leckere Rezepte und Tipps für deinen gesunden Alltag – einfach, saisonal & genussvoll.

Mehr über mich

Sommerfavoriten ☀️

  • Topshot von sommerlichem Zucchinisalat mit gegrilltem Mais, Basilikum und Mini-Burrata.
    Zucchinisalat mit gegrilltem Mais und Burrata
  • selbstgemachte Erdbeer Joghurt Popsicles in einer Schale mit Eiswürfeln.
    Gesunde Erdbeer Joghurt Popsicles – Eis am Stiel zum verlieben
  • Topshot von glutenfreier Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
    Einfache, glutenfreie Frühsommer Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
  • Hand taucht vegane Sommerrolle in Erdnussdip.
    Vegane Sommerrollen mit Erdnussdip

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen
  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse
  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!
  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.
  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!
  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Hand greift nach Vanillekipferl auf Backrost