SCHÜSSELGLÜCK

  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
    • Frühstück
    • Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Dips und Aufstriche
    • Gesunde Snacks
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Bunte Drinks
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×
Startseite » Rezepte » Glutenfrei Backen

Glutenfreie Nussecken wie vom Bäcker – mit meinen Tipps werden sie perfekt!

Es gibt wenige Dinge, die mich in der kalten Jahreszeit so begeistern wie die Aussicht auf eine Tasse heißen Tee und selbstgebackene Nussecken. Diese süßen Dreiecke sind die perfekte Mischung aus nussig, schokoladig und knusprig. Meine glutenfreien Nussecken sind nicht nur für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ein Genuss, sondern eine Bereicherung für jede Keksdose!

Mini-Nussecken auf einen Kuchenrost auf weißem Grund.

Dieser Beitrag enthält Werbung für STÄDTER.

An diesem Rezept habe ich, glaube ich, vier Jahre gearbeitet: Alle Jahre wieder standen in der Vorweihnachtszeit neben schokoladigen Leckereien wie Zartbitter-Mandelsplittern auch Mini-Nussecken auf meiner persönlichen Leckereien-Wunschliste. Jedes Jahr habe ich die Rezeptur der Nussecken weiter verfeinert und letzte Weihnachten waren sie endlich perfekt – und ich bin bereit, mein Rezept und meine besten Tipps mit dir zu teilen!

Das Geheimnis unwiderstehlicher Nussecken

Das Geheimnis unwiderstehlicher Nussecken liegt nicht nur in den verwendeten Zutaten, sondern auch in der Technik und der Geduld während des Backens. Ein herrlich knuspriger, buttriger Mürbeteig-Boden bildet die perfekte Grundlage. Eine Schicht fruchtiger Aprikosenmarmelade und eine saftige Nussmasse mit reichlich Mandeln krönen das Meisterwerk. Und als Tüpfelchen auf dem i werden die leckeren Dreiecke in dunkle Schokolade getunkt.

Eine selbstgemachte Nussecke wird gerade in Schokolade getaucht. Im Vordergrund sind geschnittene Nussecken ohne Schokolade.

Nussecken bestehen immer aus denselben drei Schichten. Folgendes zeichnet mein Rezept aus:

  • Mürbeteig: In meinem glutenfreien Teig sind gemahlene Mandeln, Hafermehl, Maisstärke, Butter, Ahornsirup, ein Eiweiß für die Bindung und eine Prise Salz enthalten.
  • Aprikosenmarmelade: Gestückelt oder glatt, das Aroma gehört für mich einfach zu Nussecken dazu.
  • Nussmasse: Ich glaube, hier unterscheidet sich mein Rezept von den meisten anderen. Anstatt nur auf Butter, Zucker und Nüsse zu setzen, wird es bei mir raffinierter: Ich verwende geröstete Mandelblättchen statt gehackter Nüsse. Die Nussmasse wird mit etwas Stärke gebunden, und durch die Verwendung verschiedener Zuckeralternativen wird sie besonders aromatisch.

Verfeinert werden die Nussecken dann noch mit Schokolade. Statt Kuvertüre verwende ich gerne meine Lieblings-Schokolade mit 82% Kakao.

Mini-Nussecken auf einen Kuchenrost auf weißem Grund.

Tipps für unwiderstehliche Nussecken

Um das beste Ergebnis zu erzielen, sind hochwertiges Backzubehör und eine gewisse Ruhe und Sorgfalt der Schlüssel.

1. Das richtige Equipment - first things first!

Um die Nussecken in die perfekte Form zu bringen, verwende ich einen Backrahmen aus Edelstahl von STÄDTER. In der kleinsten Einstellung ist die Größe genau richtig für meine Nusseckenplatte. Die Nussmasse bringe ich mit dem stabilen Teigschaber von STÄDTER in Form. So kann ich ganz einfach dafür sorgen, dass Mürbeteig und Nussmasse überall gleich dick sind.

Auch das richtige Backblech spielt eine Rolle – es sorgt für die nötige Belüftung und damit für die unvergleichliche Knusprigkeit. Anstatt des normalen Backblechs verwende ich das Herdbackblech von STÄDTER. Dieses habe ich übrigens nicht extra für die Nussecken angeschafft, aber es ist hier ständig im Einsatz - ganz egal, ob ich Brötchen backe, Kekse oder Flammkuchen. Und die Kombination mit dem Backrahmen ist wirklich perfekt.

Mini-Nussecken und STÄDTER Backzubehör auf weißem Grund.

2. Nimm dir Zeit für jeden Schritt

Ein wichtiger Ratschlag von mir: Nimm dir Zeit für jeden Schritt. Von der Vorbereitung des Teigs bis zum Rösten der Mandeln – jede Phase trägt zum Erfolg bei:

  • Insbesondere die gebundene Butter-Zucker-Mischung ist etwas empfindlich. Ich hab's beim Filmen für Instagram direkt vercheckt und musste dann eine extra Schleife drehen.
  • Lass die Nussecken-Platte vor dem Schneiden vollständig abkühlen (am besten über Nacht), um ein Brechen und Wegkrümeln zu vermeiden.
  • Und zu guter Letzt: Tauche die kurzen Dreieck-Seiten für eine gleichmäßige Schokoladenglasur vorsichtig in die geschmolzene Schokolade, lasse sie einen Moment abtropfen und dann am besten auf etwas Backpapier oder Alufolie komplett aushärten. So kannst du die Nussecken später ganz leicht abheben und verstauen.
Mini-Nussecken auf einen Kuchenrost auf weißem Grund. Im Vordergrund liegen zwei Mini-Nussecken auf einem Teller.

Aufbewahrungstipps und Variationen

n einer Metalldose bleiben die Nussecken bis zu vier Wochen frisch – ideal für die Weihnachtszeit. Du kannst das Rezept auch nach Belieben variieren, zum Beispiel durch den Einsatz von Haselnüssen oder Walnüssen. Probier es aus und finde deine perfekte Version!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Mini-Nussecken auf einen Kuchenrost auf weißem Grund. Im Vordergrund liegen zwei Mini-Nussecken auf einem Teller.

Glutenfreie Nussecken wie vom Bäcker


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

4.9 from 9 reviews

  • Author: Corinna Frei
  • Yield: 32 Stück
  • Diet: Gluten Free
Print Recipe
Pinnen

Beschreibung

Genieße selbstgemachte, gesündere Nussecken mit einer perfekten Balance aus knusprigem Teig, feiner Marmelade und knackigem Nuss-Topping.


Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 120 g gemahlene Mandeln, blanchiert
  • 60 g Hafermehl, glutenfrei
  • 30 g Maisstärke
  • 50 g Butter
  • 30 g Ahornsirup
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz 

Für die Nussmasse

  • 250 g Mandeln, gehobelt
  • 100 g Butter
  • 80 ml Mandelmilch
  • 40 g Rohrzucker
  • 40 g Erythrit
  • 40 g Honig
  • 20 g Maisstärke

Zum Bestreichen und Verzieren

  • 50 g Aprikosenmarmelade
  • 100 g Bitter Kuvertüre (70 % Kakao)


Anleitung

  1. Den Mürbeteig vorbereiten: Zuerst die gemahlenen Mandeln mit Hafermehl, Maisstärke und Salz vermischen. Danach gemeinsam mit den restlichen Zutaten  in einer Küchenmaschine verrühren. Aus dem fertigen Teig eine Kugel formen und für mindestens eine halbe Stunde kalt stellen. Hinweis: Der Teig ist zu dem Zeitpunkt noch recht weich, das ist okay so.
  2. Die Nussmasse vorbereiten: Die gehobelten Mandeln in einer großen Pfanne rösten. In einem Topf zuerst die Maisstärke in der Milch mit einem Schneebesen auflösen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und langsam unter Rühren erhitzen bis sich die Butter und die drei Zuckervarianten sich gelöst haben und die Flüssigkeit abbindet. Die gebundene Masse zu den gerösteten Mandeln geben und gut vermischen – das ist die Nussmasse für unsere Nussecken. Hinweis: Die Masse nicht zu stark erhitzen/aufkochen! Sobald die Masse andickt, runter vom Herd. Wenn die Mischung zu heiß wird, trennt sich die Butter und wird unbrauchbar.
  3. Backen: Backofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den vorbereiteten Mürbeteig in eine rechteckige Form bringen – besonders einfach geht das mit einem Backrahmen. Den Teigboden mit einer Gabel gleichmäßig einstechen und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Dann die vorbereitete Nussfüllung darauf verteilen und mit einem Teigschaber andrücken. Die Nussecken-Platte für 30 Minuten auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Dabei darauf achten, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Die fertig gebackene Nussecken-Platte aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen (!) – am besten über Nacht.
  4. Verzieren: Die abgekühlte Nussecken-Platte in Dreiecke schneiden (erst Quadrate und dann über die Ecken halbieren). Die Schokolade in einer Schmelzschale über dem heißen Wasserbad schmelzen und die kurzen Seiten der Nussecken darin eintunken. Dann vollständig aushärten lassen.

Equipment

Image of Backrahmen, verstellbar

Backrahmen, verstellbar

Jetzt kaufen →
Image of Wasserbad Schmelzschale

Wasserbad Schmelzschale

Jetzt kaufen →

Anmerkungen

Verträgst Du keine Haferflocken? Alternativ zum Hafermehl kannst Du Reismehl verwenden, dann wird der Mürbeteig allerdings etwas krümeliger. Und wenn es für dich nicht glutenfrei sein brauchst, kannst Du das Hafermehl mit normalen Mehl ersetzen. 

Aufbewahrung: Die fertigen Nussecken kannst Du problemlos bis zu vier Wochen in einer Plätzchendose aufbewahren.

  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nährwerte

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 180
  • Fat: 13 g
  • Carbohydrates: 13 g
  • Protein: 4g

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich über deine Rezeptbewertung in den Kommentaren!

VERLOSUNG: Gewinne eines von zwei STÄDTER Backsets – BEENDET

Die Nussecken klingen lecker, aber dir fehlt das passende Back Equipment? No worries – gemeinsam mit STÄDTER darf ich gleich zwei Pakete mit all meinen Lieblingshelfern verlosen. Enthalten sind ich den zwei Paketen jeweils:

  • ein rechteckiger Backrahmen
  • ein Herdbackblech mit Speziallochung
  • und meine zwei Lieblings-Backhelfer: Teigschaber und Backpinsel

Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibe in den Kommentaren einfach was dein Lieblingsgebäck ist und welches SCHÜSSELGLÜCK Rezept Du dir für 2024 wünschen würdest. Ich bin gespannt! ♥ Eine Teilnahme ist bis 25. Februar 2024, 23:59 Uhr möglich.

Teilnehmen können Leser:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Barauszahlung oder der Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Teilnahmebedingungen.

Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2025 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Rezept-Empfehlungen & Lesestoff für dich

  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Glutenfreie Spekulatius Kekse mit Mandeln auf Gitter.
    Glutenfreier Gewürz-Spekulatius mit Mandelblättchen
  • Ein Stück glutenfreier Apfelkuchen vom Blech auf einem Teller mit Apfel im Hintergrund.
    Herbstlicher, glutenfreier Apfelkuchen vom Blech – perfekt zum Nachmittagskaffee
  • Foto von einem Stück glutenfreien Kürbis-Tarte (Pumpkin Pie) auf einem Teller mit Kürbissen und Kuchen im Hintergrund.
    Glutenfreie Kürbis-Tarte: gesünderen, amerikanischen Pumpkin Pie selber machen

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

  1. Karle meint

    Februar 23, 2024 at 9:16 pm

    Hallole, tolles Rezept, wird demnächst ausprobiert, meine Lieblingskuchen sind Rührkuchen, freue mich über alle Rezepte darüber.
    lg Karle

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:22 pm

      Hi Karle, Rührküchen mag ich auch sehr gerne...

      Zwei gibt's sogar schon auf dem Blog: kennst Du schon meinen versunkenen Aprikosenkuchen und Apfelkuchen vom Blech?

      Danke für deine Rückmeldung! Corinna

      Antworten
  2. Lara meint

    Februar 23, 2024 at 1:43 pm

    Lecker, ich werde sie ausprobieren ☺️
    Mein Lieblingsgebäck sind Mandel Marzipan Hörnchen.
    Ich wäre an einem glutenfreien Rezept von einer Linzertorte interessiert.

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:25 pm

      Mandel Marzipan Hörnchen sind aber auch lecker! Die liebe ich auch :)

      Gerne nehme ich die glutenfreie Linzertorte für den Herbst auf die To-Do-Liste... die mag ich selbst auch sehr gerne.

      Erzähl mir nach dem Backen gerne wie die Nussecken bei dir rauskamen.
      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  3. Yo meint

    Februar 21, 2024 at 7:53 am

    Die sehen sehr lecker aus! Ich mag besonders gerne Brownies und freue mich immer über vegane Rezepte ☺️

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:28 pm

      Noted... und psst: ein Brownie Rezept mit Maronen ist für den Herbst schon geplant :)

      Antworten
  4. Jörg meint

    Februar 20, 2024 at 3:09 pm

    Die sind ja mal toll! Ich wünsche mir Brötchenrezepte.

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:33 pm

      Danke dir, lieber Jörg!

      Kennst Du schon meine Haferbrötchen mit Karotte? Und meine Low Carb Körnerbrötchen?

      Weitere Brötchenrezepte hab ich direkt auf der To-Do-Liste notiert... gute Idee! Aktuell mache ich der Einfachheit halber häufig den Wunderbrødchen Mix von Bauck. Besonders lecker finde ich die Protein und Schoko Variante mit Quark.

      Danke für dein Feedback. Gruß Corinna

      Antworten
  5. Anne meint

    Februar 20, 2024 at 2:26 pm

    Hallo Corinna, das Rezept für die Nussecken muss ich unbedingt ausprobieren. Nussecken sind neben Cookies mein Lieblingsgebäck. Ich würde mich auch sehr über vegane Backrezepte freuen, da in meinem Bekanntenkreis einige Veganer sind.

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:37 pm

      Puh... vegane Backrezept – das ist glutenfrei (und mit nicht so vielen Kohlenhydraten) eine ganz schöne Challenge. Aber ich schau mal was sich machen lässt!

      Spontan würde ich dir für den Sommer den Key Lime Pie empfehlen. Das ist ein Rohkost-Cheesecake und mein Mann hat ihn sich schon für seinen Geburtstag bestellt.

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  6. Conny meint

    Februar 18, 2024 at 8:43 pm

    Ich habe heute die glutenfreien Low Carb Brötchen von Corinna ausprobiert und war sehr begeistert. Mega lecker und tolle gesunde Zutaten. ***** Selbst mein Mann - sonst auch manchmal skeptisch bei neuen gesunden Rezepten - war begeistert. 😍

    Ich wünsche mir ein leckeres Bruschetta Rezept (und dass ich bei der Verlosung was gewinne 😂🤪).

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:41 pm

      Hello liebe Conny, wie toll dass die Brötchen gut bei euch gut raus gekommen sind – und dein Mann auch happy war :)

      Gezogen hat dich die Losfee leider nicht. Aber zumindest ein Bruschetta Rezept gibts schon auf dem Blog: Einfache Pilz Bruschetta mit Champignons und Ziegenfrischkäse

      Danke für dein Feedback!

      Antworten
  7. Karin meint

    Februar 18, 2024 at 7:53 pm

    Liebe Corinna, deine Nussecken sehen wieder zum Reinbeißen aus. Ich werde sie sicher nachmachen. Mein Lieblingskuchen ist die wilde Wachau. Sie wird mit einer Kaffeesahnefüllung gemacht.

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:50 pm

      Freut mich, dass dir die Nussecken gefallen. Die Wilde Wachau ist sooo lecker. Backe ich im Frühling auch mal – vielleicht bei deinem nächsten Besuch!

      Antworten
  8. Astrid meint

    Februar 16, 2024 at 7:45 pm

    Spannendes Rezept! ich würde mir Brot und Süßes mit Weizensauerteig wünschen.
    Vielen Dank für die Chance.

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:51 pm

      Hi Astrid, Danke für dein Feedback!

      Ein Brotrezept ist eine gute Idee... das schaue ich mal danach. Nur mit Weizensauerteig werde ich wohl nichts machen – ich esse ja selber glutenfrei und da ist mir das zu umständlich.

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  9. Christine meint

    Februar 14, 2024 at 11:15 pm

    Hallo, das Rezept hört sich gut an. Ich werde es gleich mal ausprobieren.
    Tatsächlich sind Nussecken – oder ich backe immer Mandelecken – meine Lieblingsplätzchen :)
    Ich wünsche mir ein Rezept für Linzer Plätzchen.

    Danke für deine Anregungen und deine Mühe
    Viele Grüße Christine

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:56 pm

      Hallo liebe Christine und herzlichen Glückwunsch! E-Mail ging schon raus – Du hast eines der zwei STÄDTER Backsets gewonnen :) Als Nuss- und Mandelecken Liebhaberin trifft es da ja genau die Richtige. Erzähle mir gerne wie meine Nussecken bei dir und deinen Lieben ankamen, wenn Du sie ausprobiert hast.

      Linzer Plätzchen macht meine Mama immer leckere in der Vorweihnachtszeit, ich notier's mir mal für die nächste Saison. Was in eine ähnliche Richtung geht und diese Vorweihnachtszeit auf den Blog kommt sind übrigens glutenfreie Spitzbuben. Da habe ich endlich mein Rezept optimiert und die sind mega.

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
      • Christine meint

        März 05, 2024 at 11:23 am

        Hallo liebe Corinna, ich freue mich sehr über das STÄDTER Backset und werde es nach Erhalt gleich zum Einsatz bringen. Vielen lieben Dank!!!

        Die Nuss- bzw. Mandelecken nach deinem Rezept sind super gelungen und waren auch ziemlich schnell verschlungen :)
        Ich habe sie vorher nie angeröstet. Toller Tipp! Meine ganze Familie liebt Mandelecken.

        Freue mich weitere Rezepte von dir auszuprobieren.

        Ganz liebe Grüße
        Christine

        Antworten
  10. Michele meint

    Februar 14, 2024 at 5:56 pm

    Ich mag Brownies in allen Varianten. Mit dieser einzigartigen köstlich-klebrigen Textur sind sie für mich absolutes Soulfood! Und sie eignen sich wunderbar, um verschiedenste Gemüse mit reinzumogeln. :) Ich habe schon welche mit Rote Bete oder Süßkartoffeln gebacken und fand das richtig lecker. Ich habe gelesen, dass es auch gut mit Zucchini oder Kichererbsen klappen soll aber noch kein passendes Rezept gefunden. Wenn du dafür eins kreieren würdest, würde ich mich riesig freuen!

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 3:59 pm

      Hihi, die Brownie Experimente kenne ich... mein Favorit ist tatsächlich mit Esskastanien (den vorgegarten aus dem Supermarkt). Damit werden sie supersaftig!

      Kleine Spoiler: ein Brownie Rezept mit Maronen ist für den Herbst schon geplant :)

      Antworten
  11. Claudia meint

    Februar 14, 2024 at 2:20 pm

    Glutenfreie Nussecken, wie toll! :-) Das probiere ich so bald wie möglich mal aus. Und für mich gehört die Aprikosenmarmelade auch unbedingt dazu. Mein Lieblingsgebäck sind ja saftige Kuchen aller Art. Und natürlich süße Schnecken aus Hefe. Ich würde mir mal ein Rezept mit Matcha und weißer Schokolade wünschen, Hauptsache schön saftig!
    PS: Die Fotos deiner Rezepte sind wirklich toll und machen Lust auf mehr.
    LG Claudia

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 4:05 pm

      Jaaaa, gerne ausprobieren und mir dann Bescheid geben wie sie dir geschmeckt haben.

      Matcha und weiße Schokolade ist eine mega Kombination. Ich notiere mir das und mit ein bisschen Glück kommt ein saftiges Backrezept dazu :)

      Liebe Grüße und herzlichen Dank für das liebe Feedback zu meinen Fotos!

      Antworten
  12. Regina meint

    Februar 14, 2024 at 12:56 pm

    Mein Lieblingsgebäck ist eindeutig Butterkuchen, aber unbedingt mit Hefeteig.

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 4:06 pm

      Das erinnert mich direkt an den leckeren Butterkuchen aus meiner Kindheit. Gute Wahl!

      Antworten
  13. Sabine meint

    Februar 14, 2024 at 10:20 am

    Auja das ist ein tolles Gewinnspiel mein Lieblingsrezept für die ganze Familie ist der Ameisenkuchen! Und ich würde mich über verschiedene Beerenrezepte sehr freuen! Glg 😘

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 4:11 pm

      Beeren Rezepte notiere ich mir gleich mal. Ich bin ja auch so ein absoluter Beeren Fan! Kennst Du schon meine glutenfreie Frühsommer Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone?

      Ameisenkuchen sagt mir übrigens gar nichts, muss ich mal googlen – oder Du erzählst mir wie Du den machst :)

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  14. Suse meint

    Februar 14, 2024 at 7:01 am

    Hi - ich liebe Chocolate Chip Cookies und würde mir Rezepte mit Buchweizenmehl wünschen, da ich den Geschmack in Blinis oder Soba-Nudeln sehr mag.

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 4:16 pm

      Ich bin auch absolut Team Chocolate Chip Cookie. In meinem aktuellen Lieblingsrezept landen extra große Schoko Stückchen – und ein Löffel Miso. Probier' die unbedingt mal. Hab ich grade erst gebacken und die sind echt toll.

      Buchweizenmehl Rezepte sind eine gute Idee! Ich backe ganz gerne Galettes (Buchweizen Crepes), aber da geht glaube ich noch mehr. Ich schau mal was sich machen lässt.

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  15. Kerstin meint

    Februar 13, 2024 at 8:10 pm

    Danke für das tolle Nusseckenrezept, das werde ich ganz bald ausprobieren. Ich finde Nussecken gehen immer… 💛 Dafür wäre natürlich dieses super Backset wunderbar… 🍀
    Für 2024 würde ich mich über ein Zimtrollenrezept von dir freuen… 😍

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 4:28 pm

      Freut mich, dass dir das Rezept gefällt liebe Kerstin! Gib mir total gerne Bescheid, wenn Du mein Rezept ausprobiert hast – ich find die ja so so gut. Gab grade die vorletzte Nussecke zum Kaffee.

      Zimtrollen habe ich übrigens früher in der Schule gerne gegessen. Da gib's richtig leckere beim Bäcker. Glutenfrei sind die aber ganz schön schwierig umzusetzen. ich schau mal was sich machen lässt!

      Antworten
  16. Dany meint

    Februar 13, 2024 at 2:57 pm

    Ich liebe Nussecken, nicht nur zu Weihnachten 🥰 für 2024 würde ich mir ein tolles Himbeerezept für den Sommer wünschen - mein Sohn liebt Himbeeren.

    Ich würde mich sehr über das Backset freuen 🍀🍄

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      März 01, 2024 at 4:31 pm

      Hallo liebe Dany und herzlichen Glückwunsch! E-Mail ging schon raus – Du hast eines der zwei STÄDTER Backsets gewonnen :) Vielleicht backst Du damit ja eine Runde Nussecken mit deinem Sohn...

      Und zu deinem Rezeptwunsch: Ich bin ja auch so ein absoluter Beeren Fan! Und mit Himbeeren hab ich sogar schon eine konkrete Idee. Am besten direkt meinen Newsletter abonnieren damit Du das Rezept nicht verpasst!

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung
  • Nahaufnahme von Spargelsalat mit Erdbeeren, Lauchzwiebel und Basilikum
    Lauwarmer Spargelsalat mit Erdbeeren und Basilikum
  • Topshot von glutenfreier Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
    Einfache, glutenfreie Frühsommer Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen
  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse
  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!
  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.
  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!
  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Mini-Nussecken auf einen Kuchenrost auf weißem Grund.
Mini-Nussecken auf einen Kuchenrost auf weißem Grund. Im Vordergrund liegen zwei Mini-Nussecken auf einem Teller.