Hier mein Rezept für eine selbstgemachte Hühnerbrühe: schnell und einfach zubereitet mit einem Schnellkochtopf. Perfekt gegen eine Grippe oder Erkältung.
Geheimrezept schnell gemachte Hühnerbrühe
Nachdem ich die letzten zwei Wochen vor mich hingekränkelt habe, hat es mich diese Woche jetzt so richtig umgeblasen. Am Wochenende musste ich meinen langersehnten Töpferkurs sausen lassen und das Bett hüten. Und diese Woche stand nur eines auf dem Programm: wieder auf die Beine kommen. Mein Hausrezept hierfür – neben Bett hüten und Tee in rauen Mengen trinken – ist selbstgemachte Hühnerbrühe. Und da man, wenn man krank ist, weder auf Essen noch auch Kochen wirklich Lust hat, ist mein Rezept so richtig schnell und einfach. Kann man quasi vorbereiten, während das Wasser für die nächste Tasse Tee kocht. Daher gab es für mich eine Hühnerbrühe aus dem Schnellkochtopf.
Hühnerbrühe aus dem Schnellkochtopf
Superheld des Rezepts ist mein Schnellkochtopf. Deckel auf, zwei Hähnchenschlegel, Gemüse, ein paar Gewürze und Wasser rein. Deckel drauf und eine halbe Stunde kochen. Kochzeit rum? Deckel auf, Hähnchenschlegel rausfischen, den Rest durch ein Sieb geben und – ganz wichtig – abschmecken. Das abgelöste Hähnchenfleisch darf dann direkt zurück in die Brühe.
Und weil Brühe nur mit Hühnchen ein bisschen langweilig ist, habe ich das Ganze zum Anlass genommen mein Lieblingsküchengadget auszupacken: DenSpiralschneider. Kohlrabispaghettisind zur Zeit ohnehin ein beliebter Gast in meiner täglichen Lunchbox und eine tolle Winteralternative zum Gemüsespaghetti-Star Zucchini, was im Sommer ja häufiger mal auf dem Teller landete. Neben den Kohlrabispaghetti gab es bei mir als Einlage Brokkoli, Cocktailtomaten und Frühlingszwiebeln – für Extra Vitamine und einen Tupfer Farbe.
Übrigens: Was von eurer Hühnerbrühe übrig bleibt kannst Du wunderbar aufheben – entweder in Gläser eingemacht oder portionsweise eingefroren. Es lohnt sich daher gleich die doppelte Menge zu machen (sofern man einen großen Schnellkochtopf hat). Dafür skalierst Du die Zutaten einfach hoch und verwendest statt der Hähnchenschlegel ein Suppenhuhn. Dann gibt’s Gesundheit aus dem Vorrat :)
Drucken
Selbstgemachte Hühnerbrühe aus dem Schnellkochtopf
- Gesamtzeit: 55 min
- Portionen: 2 Portionen
- Diet: Gluten Free
Kurzbeschreibung
Hier mein Rezept für eine selbstgemachte Hühnerbrühe: schnell und einfach zubereitet mit einem Schnellkochtopf. Perfekt gegen eine Grippe oder Erkältung
Zutaten
Für die Brühe:
- 2 Bio-Hähnchenschlegel
- 1 Suppengrün
- 1–2 Stangen Staudensellerie
- 1 Zwiebel, halbiert
- 5 – 10 Cherrytomaten
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Wacholderbeeren
- 1 EL Pfefferkörner
- 1 EL Salz
- 1 EL Tamari (alternativ: (glutenfreie) Sojasoße)
- Fischsoße (optional)
Als Einlage:
- 1 kleiner Kohlrabi, mit dem Spiralschneider in Spaghetti transformiert
- Brokkoliröschen (ca. 1/4 Brokoli)
- ein paar Cherrytomaten
- 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
Anleitung
- Gemüse waschen, putzen und in Stücke schneiden. Hähnchenschlegel am Gelenk halbieren.
- Das vorbereitete Gemüse und die Hähnchenschlegel mit den Gewürzen in den Schnellkochtopf geben, verschließen und bei hoher Hitze Druck aufbauen. Sobald Druck aufgebaut ist, kann die Hitze auf mittlere Hitze verringert werden. 30 min bis eine Stunde kochen.
- Schnellkochtopf abdampfen lassen. Hähnchenschlegel rausfischen und den Rest durch ein Sieb geben. Mit Salz, Tamari und – für ganz mutige – Fischsoße abschmecken. Das Hühnerfleisch vom Knochen lösen und z.B. als Suppeneinlage oder in der Bentobox verwenden.
- Die abgeschmeckte Brühe sofort weiterverarbeiten oder in Einmachgläser füllen und bis zur weiteren Verwendung kühl aufbewahren. Voila! Fertig :)
- In meinem Fall wurden zwei Portionen in Gläser gepackt und eine Portion landete wieder in einem kleinen Topf auf dem Herd. Der spiralisierte Kohlrabi und die Brokkoliröschen direkt dazu. Köcheln lassen. Zum Schluss noch eine Handvoll Cherrytomaten und das abgelöste Hühnerfleisch dazu geben. Ab in die Schüssel, Frühlingszwiebel oder andere Kräuter drüber. Genießen oder zumindest ganz schnell gesund werden ;)
- Vorbereiten: 10 min
- Kochen: 45 min
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- kcal: 444
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 27 g
- Eiweiß: 37,5 g
Ich habe zwar keinen Schnellkochtopf, aber die Suppe sieht trotzdem richtig lecker aus. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße, Alexandra
Hallo Alexandra, sehr gerne! Ich liebe unsere Schnellkochtöpfe weil alles, was man darin macht schnell geht und es in der Regel sehr unkompliziert ist. Aber auch ohne Schnellkochtopf kannst du diese Suppe machen – es muss dann alles einfach länger kochen :)
Liebe Grüße, Corinna
Genau das richtige zur Erkältungszeit. Kommt mir gerade recht. Danke :)
Guten Morgen Jane,
schön dass du die Suppe ausprobieren möchtest – ich freue mich immer total wenn meine Rezepte den Weg in eure Küchen finden! Und du hast Recht: in der Erkältungszeit gibt’s nichts Besseres als hausgemachte Hühnerbrühe :) Liebe Grüße aus Frankfurt, Corinna
Wie toll!!!! Ein Rezept für den Schnellkochtopf!!! Meiner verstaubt allmählich und immer denke ich mir: Ich muss mich mal um andere Rezepte kümmern, der kann doch mehr als Kartoffeln kochen.
Also vielen lieben Dank für die Inspiration! Juhu!
Liebste Grüße und komm schnell auf die Beine!
Martina
★★★★★
Hallo Martina, toll wenn dich das Rezept inspiriert – das freut mich wirklich sehr :)
Als meine Mama einen Induktionsherd bekommen hat, hat sie mir ihre damit überholten Schnellkochtöpfe vermacht. Ein paar Wochen später gab’s obendrauf noch dieses Buch: Neu entdeckt: Der Schnellkochtopf – das fand ich damals sehr inspirierend und das könnte was für dich sein. Ich mache immer noch regelmäßig das Sherry Huhn mit grünen Oliven daraus. Superlecker und in 30 min steht es auf dem Tisch!
Viel Spaß beim Suppe kochen und liebe Grüße! Corinna