SCHÜSSELGLÜCK

  • Startseite
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Dips und Aufstriche
    • Gesunde Snacks
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Bunte Drinks
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
×
Startseite » Rezepte » Suppen

Schnelle, selbstgemachte Hühnerbrühe aus dem Schnellkochtopf

Suppen tun einfach gut! Mein Rezept für eine selbstgemachte Hühnerbrühe: schnell und einfach zubereitet mit einem Schnellkochtopf. Perfekt als Immunsystem Booster in der Grippe-Saison.

Suppenschüssel mit klarer Brühe und Suppeneinlage auf Holztisch mit rot kariertem Tuch und Tomaten

Sobald sich im Herbst die ersten Blätter verfärben läute ich bei mir Zuhause die Suppensaison ein – und dann gibt es Suppen satt bis im Frühling wieder knackiges Grün auf dem Markt zu finden ist. Insbesondere Hühnersuppe ist finde ich einfach perfekt in der kalten Jahreszeit: Als Basis für cremige Gemüsesuppen und in Schmorgerichten – oder pur, wenn das Immunsystem einen kleinen Boost braucht.

Sie wärmt einen richtig schön durch, ist herzhaft und unglaublich vielseitig. Kein Wunder, dass bei mir mittlerweile fast jedes Wochenende ein neuer Topf Hühnerbrühe auf dem Herd steht.

Immunbooster Hühnerbrühe

Hühnerbrühe ist aber nicht nur geschmacklich ein Knaller, Du tust damit deinem Körper richtig was Gutes – vor allem wenn Du mit Knochen arbeitest und die Brühe lange kochen lässt.

Dass Hühnersuppe ein richtiger Immunbooster ist wurde mittlerweile sogar in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen: Einerseits steckt in der Suppe jede Menge  Zink, was allein schon super für's Immunsystem ist. Außerdem steckt in der Brühe der Eiweißstoff Cystein, der entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute wirkt.

Und da man, wenn man krank ist, weder auf Essen noch auch Kochen wirklich Lust hat, ist mein Rezept so richtig schnell und einfach. Diese kann man quasi vorbereiten, während das Wasser für die nächste Kanne Tee kocht.

Hühnerbrühe aus dem Schnellkochtopf

Superheld des Rezepts ist mein Schnellkochtopf: Deckel auf,  zwei Hähnchenschlegel, Gemüse, ein paar Gewürze und Wasser rein. Deckel drauf und eine halbe Stunde kochen. Kochzeit rum? Deckel auf, Hähnchenschlegel rausfischen, den Rest durch ein Sieb geben und abschmecken. Das abgelöste Hähnchenfleisch darf dann direkt zurück in die Brühe. Vorm Servieren abschmecken und noch eine Gemüse-Einlage und frische Kräuter mit in die Suppe geben. Done.

Topshot von gefüllter Suppenschüssel auf Holztisch mit rot kariertem Tuch

Übrigens: Was von eurer Hühnerbrühe übrig bleibt, kannst Du wunderbar aufheben – entweder in Gläser eingemacht oder portionsweise eingefroren. Es lohnt sich daher gleich die doppelte Menge zu machen. Dafür skalierst Du die Zutaten einfach hoch und verwendest statt der Hähnchenschlegel ein Suppenhuhn.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Topshot von klarer Brühe in Suppenschüssel mit Suppeneinlage

Selbstgemachte Hühnerbrühe aus dem Schnellkochtopf


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

5 Sterne (1 Bewertung)

  • Rezept von: Corinna Frei
  • Gesamt: 55 min
  • Ergibt: 2 Portionen
  • Ernährungsweise: glutenfrei
Drucken
Pinnen

Beschreibung

Hier mein Rezept für eine selbstgemachte Hühnerbrühe: schnell und einfach zubereitet mit einem Schnellkochtopf. Perfekt gegen eine Grippe oder Erkältung.


Zutaten

  • 2 Bio-Hähnchenschlegel
  • 1 Suppengrün
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 5-10 Cherrytomaten (optional)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • 1 EL Pfefferkörner, schwarz
  • 1 EL Salz


Anleitung

  1. Gemüse waschen, putzen und in Stücke schneiden. Hähnchenschlegel am Gelenk halbieren.
  2. Das vorbereitete Gemüse und die Hähnchenschlegel mit den Gewürzen in den Schnellkochtopf geben, verschließen und bei hoher Hitze Druck aufbauen. Sobald Druck aufgebaut ist, kann die Hitze auf mittlere Hitze verringert werden. Dreißig Minuten bis eine Stunde kochen.
  3. Schnellkochtopf abdampfen lassen. Hähnchenschlegel rausfischen und den Rest durch ein Sieb geben. Mit Salz abschmecken. Das Hühnerfleisch vom Knochen lösen und als Suppeneinlage verwenden.
  4. Die abgeschmeckte Brühe sofort weiterverarbeiten oder in Einmachgläser füllen und bis zur weiteren Verwendung kühl aufbewahren.

Equipment & Co.

Image of Schnellkochtopf

Schnellkochtopf

bestellen →
  • Vorbereitung: 10 min
  • Zubereitung: 45 min

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien (kcal): 444
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 37,5 g

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich über deine Rezeptbewertung in den Kommentaren!

Zuletzt aktualisiert von Corinna Frei am 8. Juli 2025 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Die leckersten Rezepte für deinen Feierabend

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Weitere leckere Rezepte & Tipps

  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Zwei Schüsseln Topinambursuppe mit gerösteten Kernen auf weißem Untergrund.
    Einfache, cremige Gemüsesuppe mit Topinambur und Sherry
  • Vegane Spargelsuppe in Keramikschüssel.
    Herrlich cremige, vegane Spargelsuppe mit Cashewmus
  • Hände halten eine Schüssel grüne Zucchinisuppe.
    Einfache, grüne Gemüsesuppe mit Parmesan – perfekt zur Resteverwertung

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Deine Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

  1. Alexandra meint

    Januar 13, 2016 at 2:01 pm

    Ich habe zwar keinen Schnellkochtopf, aber die Suppe sieht trotzdem richtig lecker aus. Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße, Alexandra

    Antworten
    • Corinna meint

      Januar 14, 2016 at 9:15 am

      Hallo Alexandra, sehr gerne! Ich liebe unsere Schnellkochtöpfe weil alles, was man darin macht schnell geht und es in der Regel sehr unkompliziert ist. Aber auch ohne Schnellkochtopf kannst du diese Suppe machen - es muss dann alles einfach länger kochen :)
      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  2. Jane meint

    Januar 12, 2016 at 7:42 am

    Genau das richtige zur Erkältungszeit. Kommt mir gerade recht. Danke :)

    Antworten
    • Corinna meint

      Januar 12, 2016 at 9:12 am

      Guten Morgen Jane,
      schön dass du die Suppe ausprobieren möchtest - ich freue mich immer total wenn meine Rezepte den Weg in eure Küchen finden! Und du hast Recht: in der Erkältungszeit gibt's nichts Besseres als hausgemachte Hühnerbrühe :) Liebe Grüße aus Frankfurt, Corinna

      Antworten
  3. Martina meint

    Januar 11, 2016 at 8:46 pm

    Wie toll!!!! Ein Rezept für den Schnellkochtopf!!! Meiner verstaubt allmählich und immer denke ich mir: Ich muss mich mal um andere Rezepte kümmern, der kann doch mehr als Kartoffeln kochen.
    Also vielen lieben Dank für die Inspiration! Juhu!
    Liebste Grüße und komm schnell auf die Beine!
    Martina

    Antworten
    • Corinna meint

      Januar 11, 2016 at 9:19 pm

      Hallo Martina, toll wenn dich das Rezept inspiriert - das freut mich wirklich sehr :)
      Als meine Mama einen Induktionsherd bekommen hat, hat sie mir ihre damit überholten Schnellkochtöpfe vermacht. Ein paar Wochen später gab's obendrauf noch dieses Buch: Neu entdeckt: Der Schnellkochtopf - das fand ich damals sehr inspirierend und das könnte was für dich sein. Ich mache immer noch regelmäßig das Sherry Huhn mit grünen Oliven daraus. Superlecker und in 30 min steht es auf dem Tisch!
      Viel Spaß beim Suppe kochen und liebe Grüße! Corinna

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungscoach, Typ-1-Diabetikerin und leidenschaftliche Foodie. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich leckere Rezepte und Tipps für deinen gesunden Alltag – einfach, saisonal & genussvoll.

Mehr über mich

Sommerfavoriten ☀️

  • Topshot von sommerlichem Zucchinisalat mit gegrilltem Mais, Basilikum und Mini-Burrata.
    Zucchinisalat mit gegrilltem Mais und Burrata
  • selbstgemachte Erdbeer Joghurt Popsicles in einer Schale mit Eiswürfeln.
    Gesunde Erdbeer Joghurt Popsicles – Eis am Stiel zum verlieben
  • Topshot von glutenfreier Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
    Einfache, glutenfreie Frühsommer Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
  • Hand taucht vegane Sommerrolle in Erdnussdip.
    Vegane Sommerrollen mit Erdnussdip

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen
  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse
  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!
  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.
  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!
  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Suppenschüssel mit klarer Brühe und Suppeneinlage auf Holztisch mit rot kariertem Tuch und Tomaten