SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Über den Tellerrand » Ganzheitlich gesund leben

Veröffentlicht von Corinna Frei am 27. April 2022 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Meine liebsten glutenfreien Backwaren und wie ich meinen Vorrat organisiere.

In diesem Artikel teile ich mit euch, was in meinem Vorratsschrank nicht fehlen darf und meine top Tipps und Tricks, um Brot und glutenfreie Backwaren einzufrieren, so dass sie lange halten und trotzdem noch wie frisch gebacken schmecken.

Foto von einer jungen Frau, die sich die Augen mit zwei Chocolate Chip Cookies zuhält.

Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.

Kann man Brot eigentlich einfrieren? Soviel vorweg: die Frage ist so ein Insider-Witz aus Frankfurter Zeiten. Erhitzte Debatten mit Freunden oder Kollegen? Einfach genau diese Frage stellen – jeder hat eine Meinung dazu, das Thema ist blitzschnell gewechselt und die erhitzen Gemüter beruhigen sich. Aber jetzt mal im Ernst: Klar kann man Brot einfrieren.

Bei glutenfreien Backwaren sollte man nur ein paar Tricks beim Einfrieren und Auftauen beachten, dann ist man gut vorbereitet und kann flink ein paar Scheiben selbst gebackenes Brot, Brötchen, Kekse und Kuchen auftauen und servieren. Und die Frage nach glutenfreien Fertigbackwaren aus dem Supermarkt stellt sich gar nicht erst.

Meine liebsten glutenfreien Backwaren

Mein absoluter Favorit? Ganz klar selbst gebackenes Körnerbrot und luftige Brötchen. Oder doch lieber was Süßes wie meine brandneu gebloggten Chocolate Chip Cookies und mein saftiges Bananenbrot ohne Zuckerzusatz  – beides mit dicken Schokoladenstückchen?

In jedem Fall geht für mich in puncto glutenfreie Backwaren nichts über selbst Gebackenes. So weiß ich ganz genau, was drin steckt, kann Zucker und zu viel Stärkemehl vermeiden und es schmeckt einfach klasse!

Wie ich meinen Vorrat organisiere

In meiner glutenfreien Backstube setze ich was Mehle und Backmischungen angeht komplett auf die Produkte von Bauckhof. Das sind meiner Meinung nach einfach die Besten und ich freue mich entsprechend über die mittlerweile mehrjährige Zusammenarbeit. Nach der glutenfreien Brötchensonne vor ein paar Wochen, gibt's heute aber kein Rezept, sondern ein Sneak-Peak in meinen glutenfreien Vorrat.

Foto von einer jungen Frau in weißem T-Shirt, die eine Packung Bauckhof Hafermehl in der Hand hält.

Hier gilt: Vorbereitung ist die halbe Miete. Vor allem, weil spezielle glutenfreie Produkte nicht schnell mal im Supermarkt besorgt werden können – und das gilt sowohl für Backmischungen als auch für Basics wie die verschiedenen Basismehle. Meine Lösung: clever vorausplanen mit ausgewählten Produkten im Vorratsschrank und selbst gebackenen Back-up Optionen im Tiefkühler.

Glutenfreie Lieblinge für die Vorratskammer

Die Mehle, Haferflocken und Backmischungen von Bauckhof kann ich wirklich uneingeschränkt empfehlen: Kein Mist drin, es wird einem Arbeit abgenommen und das Ergebnis stimmt.

  • Glutenfreie Mehle. Was ich immer da habe: Hafermehl, Reis-Vollkornmehl, Buchweizenmehl und Maisstärke. Außerdem mag ich den feinen Geschmack von Teffmehl sehr gerne. Hierzu hatte ich letztes Jahr einen eigenen Artikel geschrieben: Glutenfrei backen: Mit diesen 7 glutenfreien Mehlen bist du bestens versorgt (inkl. Rezepttipps).
  • Glutenfreie Haferflocken – am besten direkt zwei verschiedene Sorten: Kleinblatt und Großblatt.
  • Gemahlene Nüsse und Nussmehl. Gemahlene Haselnüsse und gemahlene, blanchierte Mandeln verwende ich am liebsten zum Backen.
  • Glutenfreie Backmischungen – so praktisch als Abkürzung. In meiner Vorratskammer findest Du eigentlich immer eine Packung Wunderbrød und die genauso leckeren Wunderbrødchen.

Und als Bonus: Glutenfreie Snacks aus dem Biomarkt wie gesündere Haferflockenkekse, Cracker mit Körnern, etc.

Topshot von jeweils einer Packung Bauckhof Haferflocken, WunderBrød und Hafermehl auf weißem Untergrund.

Dauergäste im Tiefkühlfach

Hierfür braucht es ein bisschen Vorlauf, klar. Die Backwaren müssen ja erst einmal gebacken werden. Aber häufig hat man was übrig und kann so ganz bequem und easy vorsorgen. Und wenn Brot, Brötchen und Bananenbrot erst mal als Back-up im Tiefkühler sind, reicht es aus daran zu denken Bestände aufzufüllen, wenn man was leer gemacht hat.

Selbst gebackenes Vollkornbrot & Brötchen

First things first: Immer, immer, immer habe ich glutenfreies Körnerbrot in Scheiben im Tiefkühler. Basis dafür ist dafür in der Regel der Wunderbrod Mix von Bauckhof. Falls Du lieber alles "from scratch" machst, nimm einfach mein Rezept für glutenfreies Körnerbrot. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen und dann in 1 cm dicke Scheiben schneiden und entweder eingeschlagen in Backpapier oder in einem Vorratsbeutel einfrieren. Die Scheiben lassen sich so einzeln entnehmen und bequem auftoasten. Ohne geht's bei mir nicht.

Noch besser aufgestellt ist man, wenn man nicht nur Vollkornbrot zur Hand hat, sondern auch selbst gebackene Brötchen. Mein Favorit sind meine Low Carb Körnerbrötchen – eine Backladung ergeben gleich 20 Brötchen. Das sind immer genug, um einen Teil einzufrieren.

Topshot von Chocolate Chip Cookies, die von zwei Händen vor einem weißen Hintergrund gehalten werden.

Kuchenreste, Mini-Bananenbrote und Cookie Rohlinge für später

In unserem Zwei-Personen-Haushalt schaffen wir – wenn wir nicht gerade eine Feier haben – keinen ganzen Kuchen. Warum also nicht einen halben Kuchen einfrieren? Meine glutenfreien Mini-Bananenbrote mit Schokolade und Mandeln backe ich beispielsweise schon direkt in zwei kleinen Backformen: ein Bananenbrot zum direkt essen und eines für's Tiefkühlfach. Aufgetaut schmeckt das absolut fantastisch.

Klar, diese Herangehensweise funktioniert nicht für alle Rezepte. Pi mal Daumen würde ich aber sagen, dass sich Rührteige generell gut einfrieren lassen. Alles mit Sahne und frischem Obst geht natürlich nicht. Im Zweifel einfach ausprobieren!

Und noch ein letzter Tipp: Cookies schmecken am besten frisch gebacken. Was ich bei meinen glutenfreien Chocolate Chip Cookies neu ausprobiert habe: Die halbe Keksteig-Menge direkt zu Cookies formen und so einfrieren. Zum Backen kann ich diese dann, ohne sie aufzutauen, direkt aufs Backblech geben und in den Ofen schieben. So easy!

Mehr Ganzheitlich gesund leben

  • Zwei Gläser gefüllt mit Wasser, Eiswürfeln, Minze und Kumquats.
    Infused Water für Faule: Wasser mit ätherischen Ölen verfeinern
  • Frau blättert im Buch 'Vom Kochen & Leben auf dem Land' von Julius Roberts.
    Buchtipp: "Vom Kochen & Leben auf dem Land" – saisonale Rezepte und Geschichten von der Farm
  • Frau mit Buch "Von wilder Welt und Weihnachten" in der Hand
    Buchtipp: "Von wilder Welt und Weihnachten" – Inspiration für die gemütlichste Zeit des Jahres
  • Adventskranz mit brennenden Kerzen im Vordergrund, im Hintergrund liest eine Frau eine Buch auf der Couch.
    Entspannt durch die Adventszeit: Tipps gegen Weihnachtsstress
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Claudia meint

    Juni 17, 2024 at 3:48 pm

    Lassen sich die selbstgebackenen Brötchen auch 2-3 Tage im Kühlschrank lagern?
    Wenn ja wie? Gefrierbeutel oder Kunststoffbox, in leicht feuchtes Tuch eingeschlagen?

    Danke für die Rückmeldung.

    Claudia

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      Juni 18, 2024 at 12:00 am

      Hi Claudia, ich friere die Brötchen in der Regel direkt ein und backe sie dann nach Bedarf auf. Wenn Du sie im Kühlschrank aufbewahren möchtest würde ich sie in einen Gefrierbeutel geben – wenn ich faul bin, kommen sie aber auch mal einfach auf einem Teller in den Kühlschrank. Wie saftig sie bleiben hängt aber sehr von den verwendeten Zutaten ab. Einfach ausprobieren – schlecht werden sie im Kühlschrank ja nicht direkt :)

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
      • Claudia meint

        Juni 20, 2024 at 9:49 am

        Danke. Werde es einfach ausprobieren.

        Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Foto von einer jungen Frau, die sich die Augen mit zwei Chocolate Chip Cookies zuhält.
Foto von einer jungen Frau in weißem T-Shirt, die eine Packung Bauckhof Hafermehl in der Hand hält.
Topshot von Chocolate Chip Cookies, die von zwei Händen vor einem weißen Hintergrund gehalten werden.