Diese veganen Brötchen sind glutenfrei und kommen ganz ohne Hefe und Gehzeit aus. In 30 Minuten gebacken – perfekt, wenn es mal schnell gehen muss!

Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.
Gibt's was Schöneres als frisch gebackene Brötchen zum Sonntags Brunch oder Apéro? Ohne fehlt in der Regel etwas. Wenn man sich glutenfrei ernährt ist das zwar nicht anders, aber häufig ein bisschen komplizierter umzusetzen.
Glutenfreies Brot und Brötchen selber backen
Auf meinem Blog habe ich in der Zwischenzeit mehrere glutenfreie Brötchen- und Brotrezepte geteilt: Los ging's mit meinem glutenfreien Körnerbrot und Walnuss Baguette. Beide wirklich lecker, aber manchmal will man einfach Brötchen. Und zwar Brötchen, die wie richtige Brötchen schmecken.
Nach einigen Experimenten habe ich dann meine glutenfreien Brötchen mit Karotte geteilt. Und diese sind auch wirklich lecker. Einziges Manko: die Brötchen brauchen ganz schön viel Vorlaufzeit, da der Hefeteig doppelt gehen muss um schön locker zu werden. Und es verträgt leider auch nicht jeder Hefeteig. Entsprechend wurde ich immer mal wieder angeschrieben ob ich nicht auch ein glutenfreies Brötchenrezept ohne Hefe teilen könne.
Letztes Jahr habe ich dann mein Low Carb Körnerbrötchen Rezept geteilt. Ich persönlich liebe sie sehr (und vertrage sie auch gut), aber sie enthalten Ei und sind damit auch nicht für jeden geeignet. Als ich gesehen habe, dass Bauckhof einen SchnelleBrötchen Mix entwickelt hat, war mir klar dass ich den testen und euch vorstellen möchte: Glutenfrei, ohne Hefe und vegan. Das ist bestimmt für Einige von euch spannend :)
Glutenfreie Brot-Backmischungen von Bauckhof
Die verschiedenen glutenfreien Brot-Backmischungen von Bauckhof kann ich wirklich uneingeschränkt empfehlen. Kein Mist drin, es wird einem einfach Arbeit abgenommen und das Ergebnis stimmt. Mein absoluter Favorit ist dabei übrigens das Wunderbrød – das ist quasi die Abkürzung für mein glutenfreies Körnerbrot – in meinem Vorratsregal habe ich immer zwei Packungen als Backup. Und in meinem Tiefkühlfach ein paar Scheiben fertig gebackenes Brot. So bin ich grundversorgt ;)
Aus einer Packung Wunderbrod mache ich übrigens in der Regel zwei kleine Brote, aber Du kannst damit auch Cracker herstellen, hier findest Du dazu ein paar Bilder (plus mein Rezept für Guacamole).
Neu: SchnelleBrötchen Mix – frisch gebackene Brötchen
Aber zurück zum Thema: Glutenfreie Frühstücksbrötchen. Bauckhof hat als Neuheit dieses Jahr unter anderem zwei Backmischungen für Brötchen rausgebracht: SchnelleBrötchen Hafer und SchnelleBrötchen Saaten – eine helle Variante und eine etwas dunklere Variante mit verschiedenen Kernen im Teig.
In den zwei Backmischungen steckt statt Hefe als Triebmittel, Backpulver. Dadurch spart man sich die Gehzeit – und kann statt die Back-up Aufbackbrötchen im Vorrat in den Ofen zu schieben, in einer Schüssel flink frischen Brötchenteig anrühren, Brötchen formen und frisch backen. Eine tolle Option nicht nur für Menschen, die sich glutenfrei ernähren. Denn die Brötchen sind so luftig lecker, dass sie auch allen anderen schmecken.
Glutenfreie Brötchensonne mit gemischten Kernen
Für meine glutenfreie Brötchensonne habe ich die dunkle Variante SchnelleBrötchen Saaten verwendet. In der Backmischung stecken die folgenden Zutaten:
Hafermehl* glutenfrei, Maisstärke*, Saaten* (SESAM*, Sonnenblumenkerne*, ganze Leinsaat*, geschrotete Leinsaat*), Braunhirsevollkornmehl*, Haferkleie* glutenfrei, Buchweizensauerteig Pulver* (Buchweizenmehl*), Verdickungsmittel: Xanthan, Meersalz, Backpulver, gemahlene Flohsamenschalen*. * kontrolliert biologisch
Neben der Backmischung brauchst Du für den Brötchenteig gerade mal drei Zutaten, die man eigentlich immer daheim hat: neutrales Pflanzenöl, Apfelessig und Wasser. Lust auf individuelle Extras? Ich habe auch noch ein paar andere Sachen ausprobiert: getrocknete Tomaten in Öl und Olivenscheiben finde ich auch sehr lecker im Teig. Oder ein Löffelchen Pesto? Dann würde ich nur die Ölmenge im Rezept reduzieren – das erkläre ich dir aber unten im Rezept.
Aus dem fertigen Brötchenteig kannst Du dann verschieden große Brötchen formen. Klassische, große Frühstücksbrötchen? Minbrötchen oder Stangenbrot zum Apéro? Eine Brötchensonne stand schon seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste. Denn die sieht nicht nur interessant aus, sondern hat auch den Vorteil, dass die Brötchen so extra saftig bleiben. Vor dem Backen habe ich die geformten Brötchen dann nach noch in verschiedene Toppings getunkt und in "Brötchensonne-Form" gebracht. Ab auf's Backblech und Du bist ready to go!
druckenGlutenfreie Brötchensonne ohne Hefe
- Ergibt: 10-15 Brötchen 1x
- Ernährungsweise: Vegan
Kurzbeschreibung
Diese veganen Brötchen sind glutenfrei und kommen ganz ohne Hefe und Gehzeit aus. In 30 Minuten gebacken – perfekt, wenn es mal schnell gehen muss!
Zutaten
- 500 g SchnelleBrötchen Backmischung von Bauckhof
- 400 ml Wasser
- 40 ml Bio Sonnenblumenöl, nativ
- 20 ml Bio Apfelessig
Als Topping
- Bio Sonnenblumenkerne
- Bio Kürbiskerne
- Bio Sesam
Anleitung
- Den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Alternativ kann man auch ein Brötchen Backblech mit Spezial-Lochung verwenden.
- In einer Schüssel den SchnelleBrötchen Mix mit etwas neutralem Öl, Apfelessig und Wasser mischen und kneten bis sich eine Kugel formen lässt.
- Die Toppings in kleine Schälchen geben – ich habe Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesam verwendet. Den fertigen Brötchenteig in 10-15 Brötchen formen, mit der Oberseite in die verschiedenen Toppings dippen und auf das vorbereitete Backblech geben. Ich habe mit drei Brötchen mit den verschiedenen Toppings in der Mitte angefangen und von da aus nach außen Brötchen mit anderen Toppings angesetzt.
- Ab in den Backofen für 30 Minuten! Die fertige Brötchensonne auf einem Kühlrost auskühlen lassen.
Equipment & Co.
Herdbackblech mit Spezial-Lochung
Jetzt kaufen →Corinnas Anmerkungen
Abwandlungstipp #1 Ich liebe Nüsse in Brötchen. Probiere doch mal statt Sonnenblumenöl Walnussöl zu verwenden und 2 EL gehackte Walnüsse mit in den Teig zu geben. Bestimmt mega!
Abwandlungstipp #2 Lust auf eine italienisch inspirierte Brötchensonne? Gib in die Mehlmischung 2 EL geriebenen Parmesan und teile den Teig dann in drei Teile. Ins erste Drittel gibst Du 1 EL gehackte, getrocknete Tomaten in Öl, ins zweite Drittel Olivenscheibchen (entsteinte Oliven verwenden) und ins dritte Drittel je 1 TL Pesto und Pinienkerne.
Hast Du eine Frage oder Feedback für mich?