SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Über den Tellerrand » Ganzheitlich gesund leben

Veröffentlicht von Corinna Frei am 5. April 2016 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Die besten Tipps für leckere, gesunde Lunchboxen

Meine Tipps für leckere, gesunde Lunchboxen – oder wie Du deine Mittagspause zum gesunden Zwischenstopp machst. Mit vielen verschiedene Ideen, um deine Lunchbox zu füllen plus Tipps rund um die Themen Equipment und Meal-Prep.  

Lunchbox Collage: 25 Box Lunch-Glück zum mitnehmen | Die besten Tipps für leckere, gesunde Lunchboxen

Den Großteil des Tages verbringt man unter der Woche außer Haus. Während es in den eigenen vier Wänden in der Regel recht einfach ist sich gesund, vielseitig und lecker zu ernähren ist es außer Haus oft eine Herausforderung: Leckeres, gesundes Kantinenessen ist rar und selbst etwas mitzubringen scheint oft zeitaufwändig und unnötig kompliziert. Es geht aber auch anders! Mit diesen leckeren Lunchbox Rezepten für dein gesundes Mittagessen wird deine Mittagspause zum Highlight. Lunchboxen sind nämlich DIE Lösung für gesundes Essen unterwegs.

Die eigene Lunchbox: Gesundes Essen zum mitnehmen

Wenn man das Glück hat in der Nähe Restaurants zu haben, die frisch gekochten Mittagstisch anbieten, ist das eine gute Sache. Wenn man allerdings auf Kantinenessen angewiesen ist – und dann auch noch wie ich mit verschiedenen Unverträglichkeiten geplagt ist – fällt einem die Wahl in der Kantine in der Regel recht schwer: Entweder man isst dann einen Salat (auf Dauer langweilig) oder man hofft, dass man was Anständiges in der Kantine findet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wirklich gesunde Rezepte für das Mittagessen leider oft rar sind. Und selbst wenn man etwas passables findet, Kantinenessen ist meiner Meinung nach prinzipiell zu teuer, unnatürlich und schwerverdaulich.

Warum also nicht aus der Not eine Tugend machen? Lunch Glück zum mitnehmen. Oder wie Du deine Mittagspause zum gesunden und leckeren Zwischenstopp machen kannst! Mit den richtigen Lunchpaketen kein Problem.

Lunchbox – Equipment

Prinzipiell ist man was Equipment angeht vollkommen flexibel. Als ich letzten Sommer angefangen habe mich Lunch-technisch selbst zu versorgen habe ich in der Regel eine kleine Lunchtasche gepackt: Eine 800ml Tupperbox gefüllt mit geschickt geschichtetem Salat (dazu im Sommer mehr), separat geröstete Kerne, etwas Obst und was Süßes für den Nachmittag.

Alles verpackt in einer kleinen Tasche mit Standboden. Auf Dauer fand ich die Tasche transporttechnisch ziemlich nervig. Wenn es im Winter draußen kalt wird möchte ich meine Hände eigentlich gerne in die Manteltasche stecken und nicht eine zusätzliche Tasche tragen. Also habe ich mich nach einer kompakteren, praktischen Lösung umgeschaut, die mir außerdem die Möglichkeit bietet mein Essen aufzuwärmen.

Lunchbox von monbento

Nach längerer Recherche habe ich mich für die Lunchbox von monbento entschieden, da diese

  1. schön kompakt (passt in meine Handtasche) und trotzdem groß ist: 1000ml plus Topfach für Besteck – oder Schokolade :)
  2. dicht hält, sowie mikrowellen- und spülmaschinenfest ist
  3. BPA frei ist und
  4. gut aussieht und es Spaß macht sie zu verwenden.

Enthalten sind in der Grundausstattung je zwei Boxen mit Deckel, die man stapeln kann, ein Deckel für obendrauf, ein kleines Innenfach und ein Gummiband, um die Boxen zusammen zu halten.

Um flexibler zu sein habe ich mir zusätzlich diverses Zubehör gekauft, bei folgenden Teilen lohnt sich meiner Meinung nach die Investition:

  • Stoffbeutel für die Bentobox - Sieht gut aus und ist praktisch. Im Beutel findet neben der Box auch noch eine Serviette Platz und man kann die Bentobox wunderbar zur Mikrowelle und in die Kantine transportieren.
  • Besteck Set – Wenn man nicht wie ich in der Kantine isst, gibt es für das Deckelfach ein spezielles, flaches Besteck-Set damit man auch im Park, auf der Baustelle oder im Klassenzimmer genüsslich speisen kann.

Mein Lunchbox Favorit

Image of monbento Lunchbox inkl. Zubekör

monbento Lunchbox inkl. Zubekör

Jetzt kaufen →

Lunchbox – Tipps zum Füllen

Kommen wir zu den 'Inneren Werten', denn was nützt die hübscheste Bentobox, wenn sie nicht genutzt wird. Man muss nicht zwingend stundenlang am Herd stehen und extra für die Bentobox kochen, kleine Figuren aus Reis basteln und Tiere aus Obst formen. Hier kommen meine gesammelten Tipps aus den letzten Monaten Bentobox Bastelei!

Lunchbox mit Lachs und Kohlrabispaghetti plus Rohkost | Die besten Tipps für leckere, gesunde Lunchboxen

In der Regel bereite ich etwas für die Bentobox des nächsten Tages zu, während ich abends koche bzw. bevor ich ins Bett gehe. Manchmal schaffe ich es abends nicht mehr, dann befülle ich die Box morgens vor der Arbeit; mit ein bisschen Planung und Erfahrung funktioniert das ziemlich unproblematisch und auch ohne größeren Stress.

Nach einigen Experimenten, hat sich bei mir was den Inhalt der Lunchboxen angeht eine gewisse Routine eingeschlichen und ich fülle ich meine Boxen immer nach dem folgenden System: Eine Box enthält das Hauptgericht und wird aufgewärmt, die andere Box ist mit Rohkost und Hummus,  Salat oder Obst gefüllt. Im Deckel ist außerdem genug Platz für eine kleine Tafel Schokolade oder eine Handvoll Nüsse. Hier erst mal ein Bild von einer gepackten Box, danach meine Tipps zum Beladen :)

Tipps für eine gelungene Lunch Box: Collage | Die besten Tipps für leckere, gesunde Lunchboxen

Warme Box mit der Hauptmahlzeit

Vor allem im Winter ist es schön mittags etwas Warmes zu essen. Um nicht ewig mit kochen beschäftigt zu sein gibt es für Bentoboxen ein paar Tricks, die einem das Zubereiten der warmen Mahlzeit vereinfachen:

  1. Schon beim Einkaufen an die Bentoboxen der Woche denken. Dann ist der Kühlschrank Bento-freundlich gefüllt und verliert bei der Bento-Vorbereitung nicht schon die Lust, sondern hat verschiedene Optionen für schnell zubereitete Bürolunches zur Hand. Beispiel: Zu meinen liebsten Lunchboxen zählen warme Mahlzeiten mit Stremellachs und Gemüse, das gibt es jede Woche mindestens einmal. Entsprechend habe ich im Kühlschrank immer diverses Gemüse und einige Packungen Stremellachs. Easy :)
  2. Beim Kochen schon an die nächsten Boxen denken: Manchmal koche absichtlich ein bisschen mehr und packe die zusätzliche Portion direkt in eine Bentobox, wenn ich mein Abendessen anrichte. Oder ich bereite beispielsweise während etwas vor sich hinköchelt schon Gemüsepasta vor.
  3. Resteverwertung: Wenn wir beispielsweise am Wochenende groß kochen, landet oft eine Portion als Lunch in der Bentobox, wie z.B. die Frikadellen mit Speckbohnen und Bratkartoffeln. Reis übrig? Stir-fry für die Bentobox. Mehr als die Hälfte meiner Boxen sind zumindest zum Teil Resteverwertung.
Lunchbox Inspiration | Die besten Tipps für leckere, gesunde Lunchboxen
Lunchbox Inspiration I: Hier siehst Du zwei Beispiele bei denen ich die Hauptmahlzeit der Bentobox (im Foto immer links) abends mitgekocht habe: Würstchen links und Glasnudelsalat rechts. Der Schweinebraten in der Mitte ist klassische (sehr leckere) Resteverwertung.

Kalte Box mit Rohkost mit Hummus, Salat und Obst

Auch hier gilt Vorbereitung ist alles, denn hier landet nur was im Kühlschrank zu finden ist: In der Regel landet bei mir in der kalten Box ein kleines Döschen gefüllt mit Hummus und verschiedene Gemüsesticks, z.B. Karotte, Stangensellerie und Paprika. Den übrigen Platz fülle ich beispielsweise mit einer halben Avocado, ein paar Tomaten, etwas Antipasti, einem Salat oder einer Portion Obst. Ab und zu verirren sich auch Süßigkeiten wie selbstgemachte Bounty oder Weihnachtssplätzchen in die kalte Box.

Lunchbox Inspiration II | Die besten Tipps für leckere, gesunde Lunchboxen
Lunchbox Inspiration II: Hier siehst Du wie abwechslungsreich man Lunchboxen füllen kann. Links ist ganz unklassisch die Beilage (Ofenkürbis) das warme Gericht, in der Mitte sind auch ein paar Plätzchen in der kalten Box und rechts gibt es eine Avocado mit Gurkensalat, gefüllten Weinblättern und Berberitzen.

Bonus: Schokolade im Deckelfach

Und weil das Leben ohne Dessert sinnlos ist, landet im Deckelfach bei mir in der Regel was Süßes, in dieser Box eine kleine Tafel Schokolade. Lecker! Alternativ passen an diese Stelle auch eine Handvoll Nüsse – oder wenn nötig das monbento Besteckset.

Soviel zur Theorie. Ich hoffe euch haben meine Ideen für leckere, gesunde Lunchboxen gefallen. Ich finde sie sind eine super Alternative um auch im Büro, in der Schule oder unterwegs gesund Essen zu können. Und zwar nach den eigenen Vorlieben.

HIER findet ihr meine aktuelle Lieblingsbox (die aus den Workflow Bildern) in einem seperaten Post mit Schritt-für-Schritt Erklärung, Variationsmöglichkeiten, Rezept zum ausdrucken und zusätzlichen praktischen Tipps :)

Mehr Ganzheitlich gesund leben

  • Zwei Gläser gefüllt mit Wasser, Eiswürfeln, Minze und Kumquats.
    Infused Water für Faule: Wasser mit ätherischen Ölen verfeinern
  • Frau blättert im Buch 'Vom Kochen & Leben auf dem Land' von Julius Roberts.
    Buchtipp: "Vom Kochen & Leben auf dem Land" – saisonale Rezepte und Geschichten von der Farm
  • Frau mit Buch "Von wilder Welt und Weihnachten" in der Hand
    Buchtipp: "Von wilder Welt und Weihnachten" – Inspiration für die gemütlichste Zeit des Jahres
  • Adventskranz mit brennenden Kerzen im Vordergrund, im Hintergrund liest eine Frau eine Buch auf der Couch.
    Entspannt durch die Adventszeit: Tipps gegen Weihnachtsstress
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Katrin Gerke meint

    Februar 21, 2017 at 3:46 pm

    Das sind ganz tolle Ideen für das Essen unterwegs! Super! Ich kann mir nichts warm machen, aber kalte Speisen hast Du ja auch im Programm.

    Antworten
    • Corinna meint

      Februar 21, 2017 at 9:56 pm

      Wenn ich ohne Mikrowelle auskommen muss, mag ich besonders gern Salat im Glas. Besonders im Sommer eine großartige Sache! Schau mal hier vorbei: http://www.schuesselglueck.de/salat-im-glas-baukasten/

      Antworten
  2. Lisa meint

    Januar 09, 2017 at 3:02 pm

    Toller, inspirierender Beitrag!
    Es gibt leider viele Menschen, die der Meinung sind, dass man gutes Essen nicht mitnehmen kann. Aber das ist tatsächlich oft immer die günstigere und vor allem gesündere Variante :-)

    Viele Grüße,
    Lisa

    Antworten
    • Corinna meint

      Januar 09, 2017 at 10:23 pm

      Hallo Lisa,
      ich glaube den meisten Menschen fehlt es einfach an Ideen - man ist einfach das belegt Brötchen vom Bäcker und Kantinenessen gewöhnt. Außerdem ist gesunde Ernährung außer Haus einfach immer mit einem bisschen Extraaufwand verbunden, denn beim besagten Bäcker bekommt man in der Regel auch keine gesundes, schnelles Mittagessen. Schön wenn dich mein Beitrag inspiriert!
      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  3. Vivien meint

    Mai 03, 2016 at 1:07 pm

    Hallo liebe Corinna! Danke für diesen schönen Artikel :-) Ich bin immer interessiert an neuen Ideen! Ich bereite mir meine Lunchbox jeden Abend vor und bekomme auf Arbeit immer "komisch lustig" gemeinte Kommentare! Ich höre aber schon garnicht mehr hin! Ich freue mich jeden Morgen drauf und ich fühle mich einfach fitter! Aber irgendwann gehen einen die Ideen aus^^ Daher freue ich mich das ich diesen Artikel gefunden habe ;-) Würde mich über mehr freuen! Liebste Grüße

    Antworten
    • Corinna meint

      Mai 03, 2016 at 6:44 pm

      Hallo Vivien,
      vielen Dank für dein Feedback! Das mit den Kommentaren kenne ich - aber wir wissen beide, da spricht nur der Neid :)

      Das mit den Ideen kann ich gut nachvollziehen, vor allem wenn es schnell gehen soll hält man sich halt an wohlerprobte Klassiker...

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  4. Eva meint

    April 06, 2016 at 10:23 am

    Hallo Corinna, deine Lunchboxen schauen toll aus. Mich interessiert das Thema sehr, finde das Kantinen Essen auch sehr gewöhnungsbedürftig und meistens nicht sehr gesund und suche daher immer gerne nach Alternativen. Habe auch eine Lunchbox von monbento und noch zusätzlich Thermolunchboxen von Aladdin welche sehr praktisch sind wenn man nicht die Möglichkeit hat sein Essen aufzuwärmen. Ich nehme auch oft Reste mit, die Zeit um noch etwas zu machen habe ich meisten nicht. Mich würden schnelle einfache Rezepte für die Lunchbox daher sehr interessieren.
    Liebe Grüße
    Eva

    Antworten
    • Corinna meint

      April 07, 2016 at 2:26 pm

      Hallo Eva, danke für dein Feedback und den Tipp mit den Aladdin Thermo Lunchboxen. Heute Abend kommt das erste Lunch Box Tutorial und ich denke da werde ich wohl eine Serie daraus machen - einfache Rezepte für abwechslungsreiche Lunchboxen. Immer mit einem anderen Fokus. Es würde mich freuen, wenn da dann was für dich dabei ist :)

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
    • Christian meint

      April 07, 2016 at 3:16 pm

      Hey Corinna,
      toller Artikel und super Idee mit den Lunchboxen. Diese 2-er und 3-er Boxen sehen sehr praktisch aus. Ich mache das mit "normalen" Tupperwaren schon länger.

      Anfangs wurde ich von meinen Kollegen noch belächelt. Irgendwann wurden die Blicke allerdings immer neidischer. :)

      Viele Grüße
      Christian

      Antworten
      • Corinna meint

        April 07, 2016 at 4:31 pm

        Hallo Christian,
        das mit den Kollegen kenne ich nur zu gut :D Mir wird regelmäßig angeboten zu tauschen...

        Mit normaler Tupperware habe ich übrigens auch angefangen, bin aber sehr glücklich mit meinem momentanen Setup. Die Monbento Boxen sind einfach praktisch - schön kompakt zu verpacken und im Gegensatz zu den meisten Tupperwaren mikrowellenfest und dicht.

        Viele Grüße, Corinna

        Antworten
  5. Christoph meint

    April 06, 2016 at 9:24 am

    Hallo Corinna!
    Also mich interessiert das Thema sehr. Du hast eine wirklich schöne Übersicht gegeben und tolle Fotos eingebaut. :-)
    Ich wäre da immer etwas fantasielos was die Zusammenstellung so einer Box betrifft. Aber mit ein bisschen Übung und Routine bekommt man das wsl in den Griff. :-) Da hat man ja Glück wenn man so appetitlich aussehend kochen kann...hehe
    Ich mache mir auch abends dann öfter mehr oder koche was extra für Mittag des nächsten Tages, so muss man sich im Büro keine Sorgen um die Auswahl des Mittagessens mehr machen. :-D
    LG Christoph

    Antworten
    • Corinna meint

      April 06, 2016 at 5:20 pm

      Hallo Christoph, Danke für dein Feedback! Freut mich, wenn dir mein Beitrag gut gefällt und dich vielleicht sogar dazu anregt dir mal was Anderes mit ins Büro zu nehmen :)

      Wie du schon vermutest: Mit ein bisschen Übung bzw. Routine ist das mit den Lunchboxen kein Hexenwerk. Ich musste da auch ein bisschen rumprobieren und hatte am Anfang ein paar Boxen dabei, die ich nicht so optimal fand. Das ist ganz normal ;)

      Morgen Abend kommt ja das erste Lunchbox Tutorial, vielleicht ist das ja was für dich?

      Viele Grüße, Corinna

      Antworten
  6. Token meint

    April 06, 2016 at 8:39 am

    Bento und das Thema Lunchboxen scheinen dieses Jahr in aller Munde zu sein! :D Deine Boxen sind echt toll befüllt!

    Antworten
    • Corinna meint

      April 06, 2016 at 5:11 pm

      Freut mich, dass dir meine (nicht klassisch japanisch befüllten) Bentoboxen gefallen, Token :)

      Letztes Jahr waren Leon und ich 2,5 Wochen in Japan im Urlaub und haben es geliebt uns Bentoboxen für die Shinkansen Fahrten zu kaufen und im Zug zu verspeisen.

      Dein Blog ist für Bento Verliebte eine tolle Inspirationsquelle - vor allem wenn man nach japanischen Lunchbox Ideen sucht. Toll, dass du bei mir vorbei geschaut hast! :)

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Lunchbox Collage: 25 Box Lunch-Glück zum mitnehmen