SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Corinnas gesunde Rezeptsammlung » Suppen

Veröffentlicht von Corinna Frei am 10. Oktober 2019 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Rote Linsensuppe mit indischen Gewürzen – so schmeckt Soulfood!

Rote Linsensuppe – cremig, würzig und herrlich aromatisch. Dieses Rezept für eine vegane Linsensuppe mit indischen Gewürzen ist schnell und einfach zubereitet. Mit Tomaten und Ingwer schmeckt diese rote Linsensuppe besonders lecker.

Rote Linsensuppe in bunter Schale auf grauem Untergrund mit goldenen Löffeln dekoriert

Meist sind die simpelsten Rezepte doch die Besten. Ein gutes Beispiel ist da meine rote Linsensuppe. Diese steht aus gutem Grund an erster Stelle in meinem handgeschriebenen Rezeptbuch. Sie schmeckt einfach superlecker.

Und was an stressigen Tagen aber noch wichtiger ist: Die Rote Linsensuppe ist kinderleicht und wirklich schnell gemacht! In gerade mal 20 Minuten steht ein leckeres und super einfaches Gericht auf dem Tisch. Gerade an stressigen Tagen, wenn mir nicht viel Zeit zum Kochen bleibt, ist diese Suppe wirklich ideal.

Rote Linsensuppe mit indischem Twist

Besonders im Herbst wärmt die Suppe mit den Hülsenfrüchten schön von innen. On top bringt sie aber auch noch eine ordentliche Portion an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen mit sich! Letztere sind unverdauliche Kohlenhydrate, die vor allem für eine gesunde Darmflora von großer Bedeutung sind. Ballaststoffe können im Darm zwar nicht aufgespalten werden, stellen aber für die Bakterien in unserem Dickdarm wichtige Nahrung dar. Also kurz und knapp: Die Linsensuppe ist durch und durch gesund.

Klar, in der kalten Jahreszeit stehen Suppen und Eintöpfe ganz besonders hoch im Kurs. Aber durch die indischen Gewürzmischung "Garam Masala" passt das Rezept für die rote Linsensuppe auch ganz wunderbar in die warme Jahreszeit. Wie neulich bei herrlichem Sonnenschein auf unserem Balkon :).

Vier Schritte zum Suppenglück

Aber jetzt erst einmal zum heutigen Rezept für meine Rote Linsensuppe. Easy peasy, wie schon angekündigt:

  1. In ein wenig Ghee werden Ingwer-, Knoblauch- und Zwiebelwürfelchen gedünstet.
  2. Tomatenwürfel, rote Linsen und Garam Masala kommen im zweiten Schritt dazu.
  3. Mit Brühe ablöschen, salzen und pfeffern.
  4. Zehn Minuten köcheln lassen, nach gusto pürieren und abschmecken. So einfach. So lecker. Nom nom...

Optional kann noch ein Klecks Creme Fraiche hinzugegeben werden und fertig ist dein Suppenglück!

Falls Du gerne etwas Brot dazu essen möchtest, empfehle ich dir dazu eine wenig geröstetes, glutenfreies 'Vollkornbrot' - oder mein leckeres  Low Carb Walnuss-Baguette. Und wenn Du die Linsensuppe vegan zubereiten möchtest, verwende statt des Ghee einfach etwas Olivenöl.

drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rote Linsensuppe in bunter Schale auf grauem Untergrund mit goldenen Löffeln dekoriert

Rote Linsensuppe mit indischen Gewürzen


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

5 Sterne (2 Bewertungen)

  • Rezept von: Corinna Frei
  • Gesamtzeit: 20 min
  • Ergibt: 3-4 Portionen 1x
  • Ernährungsweise: Vegan
Rezept drucken
Rezept pinnen

Kurzbeschreibung

Super einfache rote Linsensuppe mit Tomaten, Ingwer und indischen Gewürzen: schnell und einfach zubereitet. Perfekt für die Feierabendküche!


Zutaten

Skalieren

Für die Suppe

  • 200 g rote Linsen
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 1 walnussgroßes Stück frischen Ingwer
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Ghee (alternativ: Olivenöl)
  • 2 TL Garam Masala
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Creme Fraiche als Topping (optional)

Anleitung

  1. Linsen gut spülen und beiseite stellen. Tomaten würfeln und beiseite stellen.
  2. Ingwer, Knoblauch und Zwiebel würfeln und in 1 EL Ghee andünsten. Wer das Rezept vegan halten möchte verwendet anstatt des Ghee Olivenöl.
  3. Die gewürfelten Tomaten, Linsen und 2 TL Garam Masala dazugeben und kurz anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 min zugedeckt köcheln lassen.
  4. Letzter und wichtigster Schritt: Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls ein wenig Zitronensaft abschmecken. Wer möchte püriert die Suppe und gibt noch einen Klecks Creme Fraiche und ein paar frische Kräuter obendrauf. Voila!
  • Vorbereitungszeit: 10 min
  • Kochzeit: 10 min

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien (kcal): 224
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 13 g

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich über deine Rezept-Bewertung ★ in den Kommentaren!

Rote Linsensuppe in bunter Schüssel auf grauem Untergrund

Mehr Suppen und Eintöpfe

  • Zwei Schüsseln Topinambursuppe mit gerösteten Kernen auf weißem Untergrund.
    Einfache, cremige Gemüsesuppe mit Topinambur und Sherry
  • Vegane Spargelsuppe in Keramikschüssel.
    Herrlich cremige, vegane Spargelsuppe mit Cashewmus
  • Hände halten eine Schüssel grüne Zucchinisuppe.
    Einfache, grüne Gemüsesuppe mit Parmesan – perfekt zur Resteverwertung
  • Vegane Gurkenkaltschale mit Dill in weißer Schüssel
    Vegane Gurkenkaltschale mit frischen Kräutern und Avocado
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Deine Rezept-Bewertung: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

  1. Gerhard meint

    August 13, 2022 at 10:45 pm

    Ich hab's noch nicht nachgekocht, aber genügt es wirklich die Linsen nur 10 Minuten zu kochen? Bei einem normalen Linseneintopf brauche ich 20 Minuten Kochzeit.

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      August 15, 2022 at 10:26 am

      Hallo Gerhard, bei mir hat das die letzten Male so gepasst – hängt aber natürlich von der Kochtemperatur ab und man kann zum Ende der Kochzeit prüfen ob die Linsen gar sind und sie ggf. ein wenig länger kochen. Rote Linsen sind aber viel schneller gar als Belugalinsen beispielsweise.

      Antworten
  2. Gabriele meint

    Dezember 04, 2021 at 8:21 pm

    Wir haben die Suppe püriert. Allerdings sieht sie dann nicht besonders attraktiv aus ;-), weil die Suppe einfach braun wird. Hier kann man sicher noch pimpen, damit sich nicht nur der Magen an der Suppe erfreut, sondern auch die Augen was zum Schauen haben: eine schöne bunte Bowlschüssel (so wie oben im Bild, orange finde ich super; müssen wir uns noch unbedingt besorgen!), frisches Koriandergrün (wer mag, schmeckt schon sehr speziell), ein Klecks Kokossahne (für den Veganer) oder Crème fraiche oder vielleicht auch rote Granatapfelkerne? Uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt!

    Antworten
  3. Susanne meint

    Oktober 11, 2019 at 8:17 am

    Das klingt genial!
    Aber eine Frage: In der Einleitung schreibst du, dass die Suppe püriert wird, im eigentlichen Rezept dann nicht mehr...?
    Wundervolles Wochenende und es wäre lieb, wenn du mir die Frage beantworten könntest, denn ich möchte die Suppe unbedingt nachkochen!
    AL, Susanne

    Antworten
    • Corinna meint

      Oktober 11, 2019 at 8:25 am

      Guten Morgen Susanne, ich habe die Info im Rezept ergänzt. Ich habe das Rezept überarbeitet und vor vier Jahren habe ich die Suppe noch immer glatt püriert vorm Servieren. Aber: die schmeckt auch klasse, wenn sie ein bisschen Dal-mäßig ist. Also geht beides! Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  4. Leilah meint

    Oktober 11, 2019 at 7:31 am

    Die Suppe wird wirklich püriert? Sieht auf dem Bild irgendwie nicht so aus. Immer wenn ich mit roten Linsen was mache, wird das eh matschiger.

    Antworten
    • Corinna meint

      Oktober 11, 2019 at 8:22 am

      Hi Leila, danke für den Hinweis! In der ursprünglichen Variante hatte ich die Suppe püriert und letztes Mal dann einfach eintopfmäßig gekocht ohne pürieren. Geht beides und ist Geschmackssache. Das stand aber nicht so klar in der Beschreibung - ich hab's ergänzt. LG Corinna

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Zwei ineinandergestellte Schalen mit roter Linsensuppe befüllt
Zwei ineinandergestellte Schalen mit roter Linsensuppe befüllt
Zwei ineinandergestellte Schalen mit roter Linsensuppe befüllt