SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Über den Tellerrand » Kulinarische Geschichten

Veröffentlicht von Corinna Frei am 12. Mai 2017 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Mit JRE durch Deutschlands kulinarischen Westen

JRE Bloggerreise: Unterwegs durch Deutschlands kulinarischen Westen. Meine Empfehlungen für ausgewählte Köche, Locations und Restaurants.

Buch der Jeunes Restaurateurs

Dieser Beitrag enthält Werbung für JRE.

Manchmal hat man einfach Glück! Als meine Bloggerfreundin Phoebe mir Ende März davon erzählte, dass sie im April mit Jeunes Restaurateurs (kurz: JRE) im Rahmen der ersten JRE Bloggerreise auf kulinarische Entdeckungstour durch den Westen Deutschlands geht und ich nachnominiert worden bin, hatte ich nicht den blassesten Schimmer was mich erwarten würde.

Um nicht zu viel vorweg zu nehmen: Die Veranstaltung passte wie auf's Auge und ich bin sehr dankbar so tolle, passionierte Menschen, Restaurants, Hotels und Produkte kennengelernt zu haben. Und anstatt einfach die verschiedenen Stops der Rallye abzuklappern, nehme ich dich mit hinter die Kulissen der Jeunes Restaurateurs.

Auftakt im Schokoladenmusem in Köln

Los ging es am Montag nachmittags direkt vor dem Schokoladenmuseum in Köln, wo wir von JRE-Präsident Alexander Dressel und Marek Gawel vom Bellevue Rheinhotel, dem Patron der Bloggerreise, begrüßt wurden und die Gelegenheit hatten die anderen Teilnehmer der Bloggerreise kennenzulernen. Außerdem konnten wir einen Blick auf unseren Fuhrpark von DS Automobiles werfen, mit dem wir die kommenden zwei Tage unterwegs sein würden. Nach einem Gläschen Pommery Champagner in der Sonne ging es aber erst mal nach drinnen, wo bereits der JRE PatCup im vollen Gange war.

Edel angerichtetes Dessert mit filigranen Details
Tisch mit den gleichen Gerichten serviert

120 Minuten Challenge

Insgesamt 12 Zweier-Teams aus JRE-Betrieben (aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden) stellen sich gemeinsam der Herausforderung innerhalb von 120 Minuten eine moderne Süßspeise zu kreieren – from scratch wie man so schön sagt. In nur zwei Stunden bei gefühlten 20 verschiedenen Komponenten pro Teller ganz schön sportlich. Außerdem gab es zwei Nebenbedingungen: Die Rezepte mussten den Champagner Pommery Springtime Rosé und Schokolade von Original Beans enthalten. Außerdem musste in jedem Zweier-Team eine Auszubildende oder ein Auszubildender als Assistent mitarbeiten.

Gruppe Menschen erhält Auszeichnung

Flying Buffet und Champagner

Abends ging es dann weiter mit netten Menschen und leckerem Essen: Neben einem Flying Buffet und Champagner zur Preisverleihung, hatten verschiedene Köche aus dem JRE Netzwerk aufgefahren und ihre Signature Dishes mitgebracht. Besonders gut gefallen hat mir dabei Iris Bettinger mit ihrem herrlichen Frühlingsgang: Sous-vide gegarter Kabeljau, Avocado, Gurke und Radieschen. Grün, pink, weiß. Köstlich!

Topshot zweier Köche, die Essen in weißen Schalen anrichten

Einblick in die kulinarische Welt der JRE

Die nächsten zwei Tage ging es dann genau so weiter wie es an Tag 1 begonnen hat: Mit allerlei Kulinarischem aus der Welt der JRE und dem zugehörigen Genussnetz. Etwa eine Stunde entfernt von Köln liegt mitten in der Eifel Landlust Burg Flamersheim, wo wir von Oliver Röder und seinem Team mit allerlei Köstlichkeiten erwartet wurden.

Schlossähnliches Haus von außen bei Sonnenschein
Töpfe gefüllt mit angerichtetem Essen

Fenchel zur Vorspeise

Die vegetarische Vorspeise enthielt unter anderem Fenchel, der in Fenchelsaft sous-vide gegart wurde. Perfekt! Im Gespräch mit Oliver hat sich dann außerdem ergeben, dass er wenn es um Wohlfühlgerichte geht ganz bei mir ist: Was man mit dem Löffel essen kann, wirft keine Fragen auf und der Gast ist ganz mit genießen beschäftigt. Punkt. Was mich umwarf: "Lammour", gezupfte Lammhaxe  im Keramikei mit cremigem Selleriepüree und in Nussbutter confiertem Eigelb. Nachschlag bitte!

Hand füllt weiße Behälter auf Teller mit Gerichten
Topshot von Gericht auf Heu

Auch das Dessert war absolut großartig – vielschichtig, frühlingshaft. Cremig, knackig, fruchtig. Ohne zu süß zu sein. Klasse – und mit zwei Patissieres im Freundeskreis würde ich mich als ziemlich picky einordnen. Genial!

Weiße Teller mit rot, weiß, rosanen Desserts
Arbeitsfläche mit garnierten Tellern

Burg Flamersheim

Für mich war die Burg Flamersheim DIE Neuentdeckung der JRE Bloggerreise. Oliver ist ein super Typ und wird von seiner Frau Katharina, die sich an diesem Mittag unter anderem um die begleitenden Weine kümmerte, toll ergänzt. Ich glaub die Bilder sprechen für sich: Kulinarisch ein Traum!

Die Anlage ist wunderschön und in der zugehörigen Kochschule kann man sich im kleinen Kreis neue Skills aneignen. Seit 2014 kann man außerdem direkt auf der Anlage in einem der fünf Zimmer des Nachtquartier übernachten. Und durch die besondere Lage kann man direkt auf der Anlage sowohl evangelisch als auch katholisch heiraten. Kein Wunder, dass dort gerne Hochzeiten gefeiert werden.

Goldene Flüssigkeit in Weinglas mit daneben liegendem Gebäck, das an Zigarre erinnert

Leidenschaft für Gastronomie und Genuss

Unser Besuch bei Oliver Röder steht stellvertretend für das gesamte JRE Netzwerk: Eine Gemeinschaft mit sympathischen, ähnlich tickenden Gastronomen. Deren Herz mit Leidenschaft für Gastronomie und Genuss schlägt. 72 Spitzenköche, die sich der innovativen deutschen Küche verpflichtet haben und dabei konsequent auf Nachhaltigkeit, saisonale Frische und regionale Produkte setzen.

drei männliche Jeunes Restaurateurs

Weitere Highlights

Ein weiteres Genuss-Highlight erwartete uns in Boppard am Rhein. Mit Marek Gawel vom Bellevue Rheinhotel hatte ich im Vorfeld bereits Kontakt und er begleitete uns während der JRE Bloggerreise. Entsprechend gespannt war ich darauf sein Hotel, welches bereits in der fünften Generation von seiner Familie geleitet wird, und insbesondere auch die Küche des Gourmet Restaurants Chopin kennenzulernen. Was mir zweifelsohne im Gedächtnis geblieben ist: Mit wie viel Liebe und Bedacht hier gearbeitet wird und wie Marek Gawel daran arbeitet das Traditionshaus leise zu reformieren. 

Aber zurück zu den JRE! Zum Dinner im Gourmetrestaurant Chopin im Bellevue Rheinhotel bekochten uns gleich vier JRE Köche Thomas Merkel, Jochen Helfesrieder, Patrick Kimpel und Sebastian Messinger. Mein Lieblingsgang war gleich der erste kam von Patrik Kimpel, dem ehemaligen JRE Präsident Deutschland, und Sebastian Messinger, dem Küchenchef des Chopin: "Eismeerforelle 2017 (4 Hands)". Dazu gab es einen trockenen Riesling von Weingut Ratzinger von Mittelrhein. Dessen Winzer saß an dem Abend zu meiner Rechten – und trotz Erkältung konnte ich nicht anders als mich durch die wunderbaren Weine zu probieren. Spoiler Alert: Ich sehe schon kommen, dass Leon und ich bald einmal eine kleine Winzerbesuchstour machen. 

Zwei Bloggerinnen reden und lachen miteinander
eingedeckte Tischtafel
Vorspeise mit verschiedenem Fisch, elegant angerichtet auf weißem Teller

Kraftwerk in Oberursel

Wie unsere kulinarische Rallye begann, so endete sie auch: Mit Pommery Champagner zum Auftakt des letzten kulinarischen Highlight im Kraftwerk in Oberursel, wo wir von zwei weiteren JRE Köchen, Bertl Seebacher und Nils Henkel, kulinarisch verwöhnt wurden. Mein Favorit:Die Ceviche Variation vom Kingfisch an Staudensellerie und Pomelo. Die zwei haben uns aber nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch einfach menschlich überzeugt: Bodenständig, mit Sinn für Kulinarik. Wäre ich nicht so erkältet gewesen hätte ich mich noch viel ausführlicher mit den beiden unterhalten. Ein Grund mehr bald wieder zu kommen. 

Fischfilets mit grünem Gemüse auf Teller angerichtet
Gericht, das mit quietschgrüner Sauce aus roter Sauciere übergossen wird

Exkurs: Das JRE Genussnetzwerk – besondere Produkte, die begeistern

Einige Namen aus dem JRE Genussnetz sind ja bereits gefallen: Das Team der Original Beans Schokolade begrüßten uns schon während des PatCup in Köln und lud zum verkosten ein. Jordan Olivenöl und Ochsenschläger waren mir auch zuvor schon ein Begriff, aber wusstest Du dass im Schwarzwald Miso und in Bayern (!) großartige Garnelen produziert werden?

Unter den Schlagwörtern "Tolle Produkte. Faszinierende Produzenten." steht das Genussnetz der JRE für ungewöhnliche, engagierte und auf Nachhaltigkeit bedachte Produzenten. Was verbindet ist der gemeinsame Sinn für Qualität und guten Geschmack – womit wir wieder direkt bei den Köchen wären. Denn sind wir mal ehrlich: Was wären die feinsten Menüs ohne die erstklassigen Produzenten, von denen sie ihre Ware beziehen? "Shit in, shit out" heißt es in der Beratung und so ist es überall im Leben. Das gleiche gilt auch wenn es ein Genuss werden soll. Entsprechend kommen für die wichtige Rohwahre und die Getränke auch nur das Beste in Frage.

Topshot von verschiedenen Schokoladen

Fazit: Wie geht's weiter?

Die Produkte aus dem JRE Genussnetzwerk sind besonders und begeistern. Ich freue mich schon darauf diese und damit besondere Qualität aus Deutschland in meine Küche zu holen. Infos hierzu folgen peu a peu.

Nils Henkels Küche macht Lust auf mehr und ein Besuch der Burg Schwarzenstein steht für 2017 definitiv auf der To Visit Liste. Besonders das vegetarische Menü Flora klingt spannend – den Ansatz fand ich ja schon bei meinem Besuch im Club Michel in Frankfurt großartig, wo Dennis Aukili Mitte April Frühling in vier Gängen servierte: Regional. Saisonal. Vegetarisch.

Beeindruckt haben mich während der JRE Bloggerreise außerdem das Bellevue Rheinhotel und das BollAnts im Park. Was beide Häuser gemeinsam haben: Sie sind familiengeführt, mit Herzblut aufgebaut und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Und genau diese Geschichten hinter den Kulissen finde ich besonders spannend.

Das BollAnts  kannte ich übrigens bereits vor unserer Reise: als Gast zieht es mich immer wieder dorthin, denn der Ort steht für Entspannung pur. Und ein Besuch im Jungborn, dem Gourmet Restaurant der Anlage lohnt sich schon allein wegen des großartigen Käsewagens. Leider war das Restaurant bei unserem Besuch geschlossen – aber vielleicht ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt eine Gelegenheit für dich hierüber zu berichten.

Gruppe von Menschen vor Gebäude

Vielen Dank an JRE für die Einladung zur JRE Bloggerreise. Ich habe mich gefreut so begeisterte Gastronomen, Restaurants, Hotels und Produkte kennen zu lernen und freue mich schon auf das ein oder andere Wiedersehen!

Mehr Kulinarische Geschichten

  • Mann lässt geschmolzenen Raclette Käse aus einem Pfännchen auf seinen Teller laufen
    Wie geht eigentlich Schweizer Raclette? Von Raclette Kartoffeln, dem perfekten Käse und Raclette als Integratrionsmaßnahme.
  • Verschiedene Origin Schokoladen zum Probieren auf einem Tisch.
    Schokolade macht glücklich – dich und mich, aber auch die Produzierenden?
  • Frau mit Sektglas sitzt auf der Terrasse
    Ein Hoch auf den Schweizer Apéro: Was für mich dazu gehört und warum es mehr als ein Umtrunk ist.
  • Stehendes Fass mit Sektflaschen
    Prickelndes aus der Heimat – warum Du Winzersekt unbedingt eine Chance geben solltest
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Phoebe Escott-Kenny meint

    Mai 15, 2017 at 9:47 am

    This post is so well done! The photos are fantastic, the content is interesting and well written and it just looks so clean. What a wonderful experience!

    Antworten
    • Corinna meint

      Mai 20, 2017 at 8:23 am

      Thanks Phoebe! It was a pleasure to meet you and share the experience with you - I'm already looking forward to a meetup :)

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Glas mit goldener Flüssigkeit und Gebäck aussehend wie Zigarre