SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Corinnas gesunde Rezeptsammlung » Salate und Veggies

Veröffentlicht von Corinna Frei am 4. August 2022 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Die knackigsten, schnell fermentierten Dill Gürkchen ever – saure Gurken selbst einmachen

Dill Gürkchen, anyone? Saure Gurken selber einlegen macht Spaß und ist gesund. Mit meinem Rezept werden die sauren Gurken super knackig und fein im Geschmack. Lies hier meine Tipps und Tricks für schnell fermentierte saure Gurken.

Zwei Gläser mit eingelegten Gurken, Zwiebeln und Dill

Kein Vergleich zu sauren Gurken aus dem Supermarkt

Saure Gurken, was soll da schon so besonders sein? Wenn man nur die Gewürzgürkchen aus dem Supermarkt kennt: eine berechtigte Frage. Wenn man schon einmal selbst gemachte eingelegte Gurken gegessen hat, tun sich (wie so oft) Welten auf. 

Schon in meinem ersten Post zum Thema Fermentation (Blumenkohl Curry Pickles: Fermentieren für Anfänger!) hatte ich davon erzählt wie gerne ich bei meiner Oma im Keller die eingemachten Bohnen stibizt habe. Neben den sauren Bohnen habe ich die im Essigsud eingelegten Gewürzgurken bei meiner Oma geliebt. Nach ihrem Tod wollte ich jahrelang keine gekauften Gewürzgurken essen, weil diese einfach nicht so geschmeckt haben "wie es sich gehört".

Zudem haben selbst eingelegten sauren Gurken einen klaren Vorteil: Sie sind gesund und man weiß was drin ist und kann den Grad der Fermentation selbst bestimmen.

Superknackige saure Gurken: Dill Gürkchen on another level

Im Gegensatz zu den Gewürzgurken meiner Oma, sind die Dill Gürkchen SCHÜSSELGLÜCK Style nicht mithilfe einer Essiglake eingemacht, sondern in Salzlake fermentiert. Das bedeutet, dass die geputzen Gürkchen mit verschiedenen Gewürzen, Zwiebel und Knoblauch in Gläser geschichtet und mit einer Salzwasserlake übergossen werden.

Gewicht drauf, damit die Gurken unter der Wasseroberfläche bleiben und nach ein paar Tagen kannst Du die Gürkchen schon das erste Mal verkosten. Zum Reinlegen. Je nachdem wie stark Du deine sauren Gurken fermentieren lassen willst, musst Du ein paar Tage Zeit einplanen. Aber das Warten lohnt sich!

Glas mit eingelegten Gurken, Zwiebeln und Dill

Auf den Bildern sieht man die Gurken übrigens im "frisch ins Glas gepackt"-Stadium. Im Zuge der Fermentation werde diese Bräunlich-Grün und die Flüssigkeit trüb, so wie man das von eingemachten Gurken kennt. 

Welche Gurken kann man einmachen?

Da liegt dann auch des Pudels Kern. Man kann nämlich leider nicht einfach irgendwelche Gurken einlegen. Die klassischen Salatgurken gehören in den Salat und eignen sich nicht als Dill Gürkchen Roh-Material.

Vielmehr gibt es zum einmachen bestimmte Gurken, so genannte Einleger-Gurken. Vielleicht hast Du diese schon mal gesehen: Die Haut ist leicht pelzig und die Gurken sind viel fester als gewöhnliche Salatgurken.

Bei den Einlegern gibt es meiner Klassifizierung nach zwei Sorten:

  • Eine Sorte Einleger sind etwas dickere Gurken, wie sie für die süßlich eingelegten Spreewald Gurken verwendet werden. Diese werden etwas weicher sobald sie fertig fermentiert sind und machen sich super auf Burgern, Hotdogs und Co.
  • Mein persönlicher Favorit sind allerdings die Mini Gürkchen, Cornichons. Superknackig und schon pur der Knaller! Mit ein bisschen Glück bekommst Du diese beim Bauer Deines Vertrauens, oder wie Leon und ich auf dem Wochenmarkt.

Und mit diesen Hinweisen ab zum Rezept. Viel Spaß beim Ausprobieren!

drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Glas mit eingelegten Gurken, Zwiebeln und Dill

Die knackigsten, schnell fermentierten Dill Gürkchen ever


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Rezept-Bewertungen

  • Rezept von: Corinna Frei
  • Gesamtzeit: 20 min
  • Ergibt: 1 Glas Gurken 1x
  • Ernährungsweise: Vegan
Rezept drucken
Rezept pinnen

Kurzbeschreibung

Saure Gurken selber einlegen macht Spaß und ist gesund. Mit meinem Rezept werden die sauren Gurken super knackig und fein im Geschmack. Lies hier meine Tipps und Tricks für schnell fermentierte saure Gurken.


Zutaten

Skalieren

Gemüse

  • 800 g knackige Einleger Gürkchen – mir schmecken die kleinen am besten
  • ½ Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 15 g Dillblüten oder Dill (am besten frisch; zur Not gehen auch getrocknete Dillspitzen)
  • ein kleines Stück Meerrettich (optional)

Gewürze

  • 1 TL Schwarzer Pfeffer (ganze Körner)
  • 1 TL Koriandersaat
  • 1 TL Senfsaat
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 kleine, getrocknete Chili (optional)

Flüssigkeit

  • 1 Liter Leitungswasser
  • 40 g unraffiniertes Ursalz (d.h. ohne Rieselhilfen und ohne Jod)

außerdem: ein Bügelglas mit 2 Liter Fassungsvermögen 


Anleitung

  1. Gurken abbürsten und die Enden abschneiden. In eine große Schüssel geben, mit Wasser bedecken und vier Stunden einweichen.
  2. Sobald es weiter geht: Gemüse vorbereiten. Dazu die Zwiebel in Scheiben schneiden, den Knoblauch schälen, den Dill (bzw. die Dillblüten) putzen und in einem Liter Leitungswasser 40 g Meersalz auflösen (wir erhalten somit eine 4%ige Salzlösung). Das ist mehr als bei Standardgemüse und führt dazu dazu dass die Gurken schön knackig bleiben.
  3. In Schichten Gemüse und Gewürze in ein Glas geben. Mit der Salzlösung auffüllen. Das Gemüse sollte komplett unterhalb der Wasseroberfläche sein, am besten beschwert man das Gemüse mit einem Gewicht und macht das Bügelglas nicht zu voll. Merksatz: "Under the brine is fine"
  4. Glas schliessen und abwarten. Nach ein paar Tagen wirst Du dein Ferment arbeiten sehen: Es blubbert! Und nach circa 5 Tagen kannst Du die erste Geschmacksprobe machen. Wenn es noch zu langweilig bzw. roh schmeckt, wieder zumachen und weiter fermentieren lassen. Je wärmer es ist, umso schneller geht es.
  5. Sobald es geschmacklich passt, wandert das Ferment in den Kühlschrank. Das Ferment wird sich geschmacklich auch im Kühlschrank noch ein wenig weiterentwickeln. Immer wieder kleine Mengen entnehmen und genießen. Bei der Entnahme darauf achten, dass der Glasrand sauber und das Gemüse von Flüssigkeit bedeckt ist. Wenn das Glas nur noch halb voll ist, in ein kleineres Glas umfüllen.
  • Vorbereitungszeit: 20 min
  • Kochzeit: 0 min

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Glas
  • Kalorien (kcal): 202
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 10 g

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich über deine Rezept-Bewertung ★ in den Kommentaren!

Zwei Gläser mit eingelegten Gurken, Zwiebeln und Dill

Mehr Saisonale Salate und Gemüse satt

  • Topshot von sommerlichem Zucchinisalat mit gegrilltem Mais, Basilikum und Mini-Burrata.
    Spätsommerglück: Zucchinisalat mit gegrilltem Mais und Burrata
  • Topshot von Cedro Zitronen Carpaccio mit Parmesan, Pinienkernen und Petersilie auf zwei Tellern angerichtet.
    Sonne für den Teller: Cedro Zitronen Carpaccio – einfach und umwerfend lecker!
  • Schale mit grünem Gurkensalat und frischen Kräutern.
    Knallfrischer Gurkensalat aus nur drei Zutaten
  • Ayurvedisches Ofengemuse in Keramik Auflaufform.
    Ayurvedisch genießen: Buntes Ofengemüse mit Gewürzen und Ghee
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Deine Rezept-Bewertung: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

  1. Frank Bauer meint

    April 22, 2021 at 7:02 pm

    Irgendwo im Rezept fehlt noch, dass das Glas wohl auch verschlossen werden sollte.

    Antworten
    • Corinna meint

      Mai 04, 2021 at 12:28 pm

      Damit hast Du natürlich Recht. Ich hab's ergänzt :)

      Antworten
  2. Petra Brüggen meint

    August 28, 2020 at 6:24 pm

    Hallo. Muss das Glas gelüftet werden darf auch der Gummiring drauf sein, oder lieber ohne, dass nichts explodiert?

    Antworten
    • Corinna meint

      August 28, 2020 at 6:42 pm

      Hi Petra, bei den Gurken hatte ich bisher keinerlei Probleme mit zu viel Druck. Das ist eher bei Kombucha ein Problem, wo es viel Kohlensäure gibt irgendwann. Du kannst aber problemlos ab und zu ein bisschen Luft ablassen. Das Glas komplett aufmachen würde ich vor dem ersten kosten aber nicht. Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Glas mit eingelegten Gurken, Zwiebeln und Dill
Glas mit eingelegten Gurken, Zwiebeln und Dill