Dieses Rezept für sommerliches Ofengemüse ist schnell zubereitet und durch die verwendete, ayurvedische Gewürzmischung sehr bekömmlich. Außerdem gibt's Infos rund um das Thema ayurvedisch kochen und genießen.
Dieser Beitrag enthält Werbung für Rosenberg Ayurmed.
Ich liebe Gemüse und vor allem abends gibt es für mich wenig Dinge, die es mit Ofengemüse aufnehmen können. Und auch aus ayurvedischer Sicht ist es eine super Sache: gut für das Verdauungsfeuer, bekömmlich und rundum wohltuend für alle Typen – insbesondere am Abend.
In den letzten Monaten habe ich gerne Karotten und Rote Bete mit Ghee und Gewürzen im Ofen geröstet und dann mit frischen, gehackten Kräutern und Hummus als Beilage gegessen. Einfach zum Wohlfühlen.
Eine weitere Variante, von der ich einfach nicht genug bekommen kann: geschmorter Lauch aus dem Ofen. Einfach nur kombiniert mit Ghee und Meersalz. Je nach saisonaler Verfügbarkeit ändert sich die Gemüseauswahl, aber was immer dazu gehört: Ghee und Kräuter bzw. Gewürze.
Wenn man Gemüse mit Ghee in den Ofen schiebt, ist das Gemüse nicht nur leichter zu verdauen, sondern es passiert eine regelrecht magische Transformation.
Ayurvedisch kochen und genießen – was heißt das überhaupt?
Aber gehen wir erstmal einen Schritt zurück. Was bedeutet ayurvedisch zu kochen? Übersetzt bedeutet Ayurveda so viel wie die Lehre vom guten Leben. Dabei spielt die Ernährung eine elementare Rolle: Ziel der ayurvedischen Ernährung ist, neben dem guten Geschmack, dass sämtliche Körperfunktionen durch die Nahrung ausbalanciert werden und dadurch die Gesundheit erhalten.
Frische Lebensmittel werden dabei individuell passend ausgewählt – abhängig vom jeweiligen Konstitutionstyp, aber auch von der Tages- und Jahreszeit. Denn wir sind nun mal alle anders und genau diese Individualität wird in der ayurvedischen Ernährung berücksichtigt. Was für alle Typen empfehlenswert ist:
- Die richtige Menge essen und dabei gekochte und selbst zubereitete Mahlzeiten bevorzugen.
- In Ruhe essen, gut kauen – und zu den Mahlzeiten nichts trinken.
- Regelmäßig essen und Zwischenmahlzeiten vermeiden: idealerweise morgens ein kleines und leichtes Frühstück, mittags die Hauptmahlzeit und abends eine leichte warme Mahlzeit.
Außerdem sollte auf einen ausgewogenen Geschmack und die richtige Kombination geachtet werden, das führt an dieser Stelle aber zu weit. Mehr dazu und auch generell zum Thema ayurvedische Ernährung kannst Du hier nachlesen.
Alleskönner Ghee – der Ayurveda Liebling
Das Kochen mit Ghee intensiviert den Geschmack und fördert die Verdauung. Wenn Du von Ghee bisher noch nichts gehört hast: keine Sorge, das ging mir vor meiner Ausbildung zur Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberaterin ganz genauso.
Seit ich mich aber verstärkt mit dem Thema Ayurveda beschäftige, habe ich mich regelrecht in Ghee – geklärte Butter bzw. Butterfett – verliebt. Denn Ghee wird nicht ohne Grund im Ayurveda seit Jahrtausenden geschätzt und vielseitig verwendet: als DAS bevorzugte Bratfett in der ayurvedischen Küche, als Trägersubstanz für ayurvedische Kräuter und auch für die äußere Anwendung.
Als reines Butterfett hat es einen sehr geringen Wassergehalt und entsprechend gute Eigenschaften:
- Sowas von buttrig. Killerargument, oder? Alle lieben Butter. Und ohne die Milchbestandsteile können selbst Allergiker den guten Geschmack genießen.
- Lagerfähig. Du kannst es problemlos wie Olivenöl direkt beim Herd lagern.
- Hitzebeständig. Es ist klasse zum Anbraten bei großer Hitze. Bei ayurvedischen Gerichten werden oft zuerst Gewürze in Ghee geröstet – und auch unsere Großmütter haben Kartoffelpuffer & Co. immer mit Butterschmalz angebraten.
Das Bio-Ghee von Rosenberg Ayurmed habe ich zu meinen Ausbildungszeiten immer im Shop mit nach Hause genommen. Einfach super praktisch. Und ich weiß: wenn man es nicht gewohnt ist, sieht Ghee im Glas ein bisschen körnig aus. Aber sobald es erhitzt wird, verwandelt es sich in flüssiges Gold – so gut!
Die richtigen Gewürze für Geschmack und Bekömmlichkeit
Dass Gewürze auch einen Einfluss auf unsere Verdauung und unser Wohlbefinden haben, wussten auch schon unsere Großmütter. Ich denke da intuitiv an den Kümmel im Sauerkraut, Brotgewürz und Pfefferminztee.
Und auch ayurvedische Kräuter und Gewürze verleihen Speisen nicht nur Vielfalt im Geschmack, sondern wirken sich vor allem auch positiv auf den Organismus aus.
Sommerliches Ofengemüse mit der Bio-Gewürzmischung Surya Provence
Für mein heutiges Rezept habe ich buntes Gemüse vom Markt verwendet – Karotten, Fenchel, Kartoffeln, Zwiebeln, Zucchini und Paprika – und dieses mit der Bio-Gewürzmischung Surya Provence von Rosenberg Ayurmed verfeinert. Diese Mischung ist nämlich wie gemacht für die mediterrane Küche.
Sobald ich daran schnuppere, denke ich direkt an den Sommer:
Sonnengelbes Kurkuma, duftender Lavendel und wilde Kräuter. Konkret enthalten sind Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Thymian, Fenchel, Koriander, Rosmarin, Oregano, Lavendel, Thymian, Koriandergrün, Basilikum, Salbei, Zitronengras, Majoran, Bohnenkraut, Sternanis.
Zusätzlich braucht es nur drei weitere Zutaten: Bio-Ghee, Meersalzflocken und frische Kräuter zum Verfeinern. Easy, oder?
druckenAyurvedisch genießen: Sommerliches Ofengemüse mit Gewürzen und Ghee
- Ergibt: 2 Portionen 1x
- Ernährungsweise: Vegetarisch
Kurzbeschreibung
Dieses Rezept für sommerliches Ofengemüse ist schnell zubereitet und durch die verwendete, ayurvedische Gewürzmischung sehr bekömmlich. Außerdem gibt's Infos rund um das Thema ayurvedisch kochen und genießen.
Zutaten
- 200 g neue Kartoffeln
- 3 Karotten (ich habe Bundmöhren verwendet)
- 1 rote Zwiebel
- 1-2 Fenchelknollen (je nach Größe)
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 2 EL Bio-Ghee
- 2 TL Bio-Gewürzmischung Surya Provence
- Meersalz Flocken
Anleitung
- Den Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen. Dann das Gemüse waschen und zerkleinern. Mein Tipp: Die Kartoffeln in Spalten schneiden. Die Karotten schälen und längs halbieren. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Die Fenchelknollen längs vierteln und die Zucchini in Stücke schneiden.
- Das vorbereitete Gemüse in eine Auflaufform geben, mit der Gewürzmischung und etwas Salz bestreuen und dann mit einem Löffel mehrere Kleckse Ghee au das Gemüse geben. Letzteres schmilzt dann im Ofen und verteilt sich beim Umschichten.
- Die Auflaufform auf mittlerer Schiene für ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach 15 Minuten das Gemüse "umrühren" und schauen, dass alles von einem leichten Ghee-Film bedeckt ist.
- Zum Ende der Garzeit überprüfen ob das Ofengemüse den richtigen Garpunkt für den persönlichen Geschmack hat (am längsten brauchen erfahrungsgemäß die Kartoffeln). Aus dem Ofen nehmen und Servieren.
Das fertige Ofengemüse serviere ich gerne als Beilage – oder auf Hummus mit frischen Kräutern und ein paar Kernen on top als Hauptgericht.
Corinnas Anmerkungen
Vorbereitung ist alles: Wenn es abends schnell gehen muss, bereite ich gerne schon im Vorfeld mein Ofengemüse vor, sodass es abends nur noch schnell in den Ofen geschoben werden muss. Dazu gebe ich das geputzte, zerkleinerte Gemüse mit Ghee und Gewürzen in eine Auflaufform und parke diese mit Deckel im Kühlschrank bis es los geht.
Außerdem bereite ich oft gleich die doppelte Menge Gemüse vor – eine Portion zum direkt essen und eine zweite für ein paar Tage später.
VERLOSUNG: Gewinne eines von zwei Ofengemüse Sets von Rosenberg Ayurmed! BEENDET
Hast Du Lust bekommen, das Rezept direkt auszuprobieren? Gemeinsam mit Rosenberg Ayurmed verlose ich zwei Sets bestehend aus je einem Glas Ghee und einer Gewürzdose Surya Provence. Damit kannst Du direkt loslegen.
Um an der Verlosung teilzunehmen, schreib' einfach einen Kommentar unter diesen Post, in dem Du die folgende Frage beantwortest: „Was ist dein Lieblingsgemüse und was kochst Du damit am liebsten?“ Ich bin gespannt! ♥
Alternativ kannst Du auch über Instagram teilnehmen (damit hüpfst Du dann doppelt in den Lostopf) – schau gerne mal auf meinem Instagram Account vorbei. Eine Teilnahme ist bis 1. Juni 2022, 23:59 Uhr möglich. Viel Glück!
Teilnehmen können Leser:innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz. Eine Barauszahlung oder der Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Teilnahmebedingungen.
Victoria meint
Süßkartoffeln und Brokkoli liebe ich so sehr <3
Andrea meint
Blumenkohl - Blumenkohl Auflauf mit Nudeln
Ali meint
Süßkartoffel und Brokkoli als Ofengemüse
Markus Heerdt meint
Spargel, mit leckerer Sauce Hollondaise
Katja meint
Am liebsten Spargel in allen Variationen
Tina meint
Spargel - einfach nur pur :-)
Karin meint
Ich liebe Kürbis! Das in allen Varianten! Ob als Suppe,Quiche,Ofengemüse oder gefüllt. Damit kann man mich verzaubern!
Nadin meint
Kartoffeln, da kann man so herrlich viele schöne Gerichte machen. Am liebsten mag ich Kartoffel Wedges.
Elisabeth Prott-Elbers meint
Liebe Corinna,
um diese Jahreszeit ist Spargel - in allen Variationen - mein absoluter Favorit.
Herzensgrüße
Lisa
Jasmin meint
Liebe Corinna,
das ist Kürbis. Am liebsten Lasagne. Lg Jasmin
Eri meint
Hallo liebe Corinna. Mein Lieblingsgemüse Rote Bete.Ich liebe Rote-Bete-Bohnen-Hummus. Rote Bete und Borlotti Bohnen + Zahtar Gewürzmischung, Paprika edelsüss, Tahini, Knolblauchzehe, Zitrone, Salz, Cayennpfeffer. Und mit Rote Chicoree servieren.
Gabriele meint
ich liebe Grünkohl - und geniesse ihn unheimlich gern als Grünkohl-Pesto oder als Salat mit Granatapfelkernen und Pecorino
Petra Stockmann meint
Mein Lieblingsgemüse ist Paprika, am allerliebsten gefüllt mit Hack oder Reis; den Paprika mag ich auch sehr gern gedünstet!
Katrin meint
Derzeit mein absoluter Hit: Grüner Spargel!
Auf Salatbett, angebraten, mit Erdbeeren, gerösteten Pinienkernen, Parmesanhobeln und Balsamikodressing.
Oder warm: kurz in Salzwasser gegart, in Streifen geschnitten, mit Linguine in Kokos-Limetten-Soße, dazu Koriander-Basilikum-Limetten-Pesto… zum reinwerfen…
Dirk meint
Ich liebe Tomaten, am liebsten in der kompletten Vielfalt (Cherry- bis Herztomaten) als Salat mit Mozzarella (gerne auch Büffelmozarella) und frischem Basilikum.
Birgit meint
Ich liebe aromatische kleine Tomaten, am liebsten auf einer Pizza bianca mit frischem Rosmarin
Gabriela meint
Ich liebe rote Beete und Möhren als Backofengemüse mit Tahin-Dip, sooo lecker 😋
Jana meint
kürbis und spargeln, da beides saisonal ist und man so viel damit machen kann – im ofen, in der pfanne, als suppe, kombiniert mit früchten : beim kürbis die orange , beim spargel die erdbeere – yammmiiiiiii 😋
Christel meint
Im Moment hab ich meinen Spinat abgeerntet. Ich mag ihn mit getrockneten Tomatenstückchen mit Zwiebeln und am Schluss noch mit zerkleinert Brennesseln. Eventuell noch etwas Tomatenmark und Schmad. Das ganze auf Nuden.
Jakob meint
Brokkoli - in vielen Varianten, aber am liebsten mit Kartoffeln und Käse mit Eiermilch als Auflauf.
Gabriele meint
ich koche oft ayurvedisches Ofengemüse mit den verschiedensten Gemüsesorten, alles was gerade da ist und bunt durchgemischt. Mal kurz überbacken, mal länger. Am liebsten mag ich aber die Fenchelknolle.
Bärbel Gerlach meint
Mein Lieblingsgericht sind Ofenkartoffel mit Möhren, Kürbis, Zwiebel, Schwammerl und viel Olivenöl, Salz und Kräuter. Liebe Grüße Bärbel
Bärbel Gerlach meint
Hallo liebe Corinna
Mein Lieblingsgericht sind gebackene Kartoffel, Möhren, Kürbis, Zwiebel mit Butter, Steinsalz und Kräuter – das könnte ich täglich essen.
Liebe Grüße Bärbel
Gaby meint
Am liebsten mag ich Zucchini und Paprika und dies am liebsten als Ofengemüse, in der Spargelzeit gibt es diesen bei uns sehr oft, grün und/oder weiß
Michele meint
Ich liebe Grünkohl, weil er so ein vielseitiges, heimisches Superfood ist. Am liebsten mag ich ihn im Smoothie mit Banane oder Mango. Aber auch herzhaft z.B. in einem Grünkohl-Birnen-Risotto mit Rosmarin.
Nicole meint
Ich mag eigentlich alle Gemüse sehr gerne. Im Moment liebe ich den Baby-Spinat in Kombination mit Fisch. Gerade habe ich in einem Restaurant Spinat gegessen, welcher nur ganz kurz gekocht wurde und somit nicht komplett zusammengefallen war. Eine ausgezeichnete Idee für ein leckeres Sommergericht, da es so etwas zwischen Salat und Gemüse ist. Herrlich!
Susanne Sahner meint
Ich liebe Zucchini, Karotten und Paprika (außer grüne). Gerne mag ich es gedünstet oder in der Pfanne leicht angebraten und mit Granatapfelsirup und Waser abgelöscht.
Nevena meint
Süßkartoffeln, und am liebsten mache ich Süßkartoffel-Brownies 🤩😍
Dagmar meint
Hallo Corinna,
am liebsten mag ich Kürbis und daraus entweder Kürbissuppe oder als Spalten aus dem Backofen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Dagmar
Monika Dalmatiner Prinz meint
Ich bin ein Fan von Zucchini, sei es gefüllt, als Beilage, beim Ofengemüse dabei, als Pastasauce, und als Salat
Monika Bilo meint
Wir lieben gerösteten Blumenkohl mit Möhren, roter Zwiebel mit Kichererbsen orientalisch mit Curry im Backofen.
Schmeckt heiß und auch kalt als Salat.
Evelyn Wilcek meint
Ich liebe Zucchini. Entweder roh als Carpaccio oder in der Pfanne mit Olivenöl angebraten, immer mit einem Spritzer Zitrone und Parmesan. Gebraten passt auch gut Rosmarin und Knoblauch dazu.
Anja meint
Mein Lieblingsgemüse ist rote Beete. Am liebsten im cremigen Risotto. Mmhh!
Suzie meint
Mohrrüben- Mohrrübensalat mit Apfel, Haselnüssen, Honig und Zitrone
Melissa meint
Ich habe mehrere saisonale Lieblingsgemüse. Aber Kartoffeln esse ich gerne das ganze Jahr. Und tatsächlich schon sehr lange als Backofenkartoffeln und als Kartoffelpuffer.
anette meint
ich liebe Zwiebeln, ob eingelegt, gebraten - auf Brot - immer wieder gern, die sind in jedem Gericht ideal aber auch solo in großer Menge einfach köstlich
Simone meint
Paprika und Karotten mag ich am liebsten
suse meint
Auberginen - entweder als Baba Ghanoush, oder als kaschmirisches Auberginen-Apfel-Curry ;-)
Lars meint
Erbsen ist mein Lieblingsgemüse und mache daraus am liebsten Erbsensuppe.
LG
Bertasi meint
Grillgemüse - die bunte Mischung macht es
Doris Helmer meint
Ich mag Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen.
Konstanze meint
Zucchini, Tomaten, Paprika - ich mache daraus eine Gemüse-Schmorpfanne mit Spaghetti.
Anna Scheerer meint
Auberginen mag ich sehr und als Gericht einmal GEFÜLLTE AUBERGINEN entweder mit Hackfleisch und Reis oder vegetarisch mit Haferflocken, Couscous und Reis; zweitens mag ich den tollen AUBERGINENAUFSTRICH - vegan und sehr lecker.