SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » SCHÜSSELGLÜCK Blog-Archiv

Veröffentlicht von Corinna Frei am 30. Dezember 2021 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Wie geht eigentlich Schweizer Raclette? Von Raclette Kartoffeln, dem perfekten Käse und Raclette als Integratrionsmaßnahme.

Wie geht eigentlich Schweizer Raclette? Und was ist Raclette überhaupt? Während es in Deutschland – zumindest gefühlt – bei Raclette primär um das Raclette Gerät mit den Pfännchen geht und man bei den Füllungen ziemlich flexibel ist, ist es in der Schweiz genau umgekehrt: Raclette ist der Käse. Dieser ist selbstverständlich der Hauptdarsteller des Events. Alles andere ist Beiwerk.

Mann lässt geschmolzenen Raclette Käse aus einem Pfännchen auf seinen Teller laufen

Raclette als Integrationsmaßnahme

Als unsere Nachbarn uns im Hochsommer erzählt haben, dass es bei ihnen jede Woche Raclette gibt, weil ihre (kleinen) Kinder es so lieben, war mir klar, dass das Thema hier etwas ernsthafter angegangen wird als bei uns in Deutschland. Das wurde umso deutlicher als es draußen kälter wurde und wir uns damit auch der klassischen Raclette-Saison näherten: in unserem kleinen Supermarkt um die Ecke gab es plötzlich ein komplettes Kühlregal nur für verschiedene Raclette Sorten und Käsefondue-Mischungen. Und nach 6 Monaten Schweiz hat auch mein Mann sein Feierabend Guilty Pleasure "Maultaschen mit Ei und Schnittlauch" erfolgreich mit einer Schweizer Alternative ersetzt: mit Raclette überbackene Kartoffeln.

Raclette in Deutschland

Ich weiß, auch wir Deutschen lieben Raclette. Insbesondere zu Weihnachten und Silvester. Zig Sorten Raclette gibt es in Deutschland nicht – da ist die Frage dann eher Schweizer oder französischer Raclette Käse. Dafür sind wir was die Möglichkeiten zum Befüllen der Pfännchen angeht recht kreativ: Ananas, Birne, Apfel, Gorgonzola, Zwiebeln & Knoblauch, Gemüse, Schinken, Salami.

Mooooooooment....Raclette mit anderen Käsesorten wie Gorgonzola oder eine Wurstplatte mit diversen Salami- und Schinkenvarianten zum Befüllen der Pfännchen? Als ich unseren Schweizer Innenarchitektinnen bei einer Dinnerparty von meinem geplanten Raclette Artikel und vor allem den Raclette Vorlieben der Deutschen erzählt habe, haben sie sich gefühlt fast verschluckt. Salami zum Raclette? Anscheinend genauso abwegig wie Spaghetti zur Bolognese in Italien...

Topshot vom verschiedenen Raclette Beilagen

Drei Einladungen, dreimal Raclette

Mein Mann und ich waren seit wir umgezogen sind dreimal bei Schweizern zum Essen eingeladen und jedes Mal gab es Raclette. Ehrlich gesagt fand ich das ziemlich spannend, denn erstens ist Raclette einfach herrlich gesellig und zweites machen auch in der Schweiz alle Raclette ein bisschen anders:

  1. Nachbarn #1 | Zuerst waren wir bei unseren Nachbarn eingeladen, die uns von ihrem wöchentlichen Raclette Ritual erzählt hatten. Ihren Raclette Käse kaufen sie in einem Feinkost Laden und ich erinnere mich noch gut daran, dass sie funky Sorten hatten: mit rosa Pfeffer zum Beispiel. Die Beilagen waren klassisch eingemachtes Gemüse (d.h.Gürkchen, Silberzwiebeln und Mini-Maiskolben), Zwiebeln und Speck – und vorneweg gab's eine Kürbissuppe.
  2. Leons Chef plus Family | Unsere zweite Raclette Einladung war an einem Sonntag Mittag und etwas anders: Hier wurde nämlich auch der Grill genutzt und neben den Raclette Pfännchen auch Wurstscheiben, Steakstreifen und Speck gebraten. Auch die Beilagen Auswahl war ziemlich abwechslungsreich: neben dem klassischen eingemachten Gemüse, gab es auch Paprikastreifen, Tomaten und Zwiebeln. Klar, Raclette und Raclette Kartoffeln gab es hier auch.
  3. Nachbarn #2 | Bei unseren anderen Nachbarn ging es wieder klassischer zu: Raclette Kartoffeln, die klassischen Beilagen und abgefahrene Käsesorten. Richtig cool fand ich den Raclette Käse mit Blauschimmel (sehr würzig). Außerdem gab es hier einen Pfännchenständer zum Parken zwischendurch. Das hatte ich vorher auch noch nicht gesehen.

Dreimal anders. Dreimal sehr gemütlich, gesellig und lecker. Und vor allem perfekt als Inspiration für unser eigenes Schweizer Raclette á la SCHÜSSELGLÜCK!

Close up von geschmolzenem Raclette Käse, der mit Speck und Zwiebeln auf Kartoffeln fließt

Wie geht also Raclette in der Schweiz?

Soviel vorweg: ich bin kein Experte, sondern will dich nur ein wenig an meiner Schweiz Experience teilhaben lassen. Raclette in der Schweiz ist Käse-fokussiert und was die Beilagen angeht ziemlich puristisch. Weniger ist mehr, dafür alles in toller Qualität.

Ohne geht's nicht: der richtige Raclette Käse

Klar, eine Sorte Käse tut es auch, aber hier gibt es in der Schweiz unheimlich spannende Sorten zu entdecken. Letztes Mal gab's bei uns gleich 8 verschiedene Sorten Raclette Käse, u.a. Raclette mit Trüffel, schwarzem Pfeffer, frischen Kräutern, geräuchert und vom Schaf. Das hat sich dann ein bisschen angefühlt wie wenn man Pralinen aus einer Pralinenschachtel probiert: jedes Pfännchen anders.

Raclette Kartoffeln und die richtigen Beilagen

Nach dem richtigen Käse die zweitwichtigste Zutat: Raclette Kartoffeln. Das sind kleine Kartoffeln, die man mit Schale essen kann. Perfekt zum Raclette – und die entsprechenden Kartoffeln werden auf dem Markt auch als Raclette Kartoffeln verkauft. Bei unseren Schweizer Freunden wurden die Kartoffeln übrigens in Stofftäschchen warm gehalten. Bei Leon und mir werden die Kartoffeln der Bequemlichkeit halber in der Regel einfach im Schnellkochtopf geparkt, in dem sie auch gegart wurden.

Was die Beilagen angeht sind wir mittlerweile ziemlich puristisch unterwegs. Was es absolut zwingend braucht sind

  • Gewürzgurken (am liebsten selbst eingelegte – hier findest Du mein Rezept) und Cornichons.
  • Silberzwiebeln – plus ggf. noch andere eingelegte Zwiebeln
  • rohe Zwiebeln, fein gewürfelt
  • Speck in Streifen

In der Schweiz wurden außerdem jedes Mal eingelegte Mini Maiskölbchen serviert – und für Leon und mich sind auch hauchdünn aufgeschnittene Champignons ein Muss.

Verschiedene Raclette Beilagen

Nice to have: Raclette Grill für zwei

Nachdem wir das Thema Zutaten geklärt haben, geht's ans Equipment. Klar, wenn es Raclette für 4, 6 oder 8 Personen gibt, macht ein großes Familien-Raclette Gerät absolut Sinn. Macht ja total viel Spaß in der großen Runde. Wenn ihr aber wie Leon und ich auch gerne zu zweit Raclette esst, kann ich euch wärmstens ein kleines Raclette Gerät mit zwei Pfännchen empfehlen. Es braucht wenig Platz und entwickelt auch nicht diese Wahnsinns-Hitze, die man von den großen Geräten kennt.

Frau im roten Pullover lächelt mit einem Glas Wein in die Kamera

Mehr SCHÜSSELGLÜCK Blog-Archiv: Gesunde Rezepte & Wellbeing

  • Zwei Gläser gefüllt mit Wasser, Eiswürfeln, Minze und Kumquats.
    Infused Water für Faule: Wasser mit ätherischen Ölen verfeinern
  • Topshot von sommerlichem Zucchinisalat mit gegrilltem Mais, Basilikum und Mini-Burrata.
    Spätsommerglück: Zucchinisalat mit gegrilltem Mais und Burrata
  • Vegane Gurkenkaltschale mit Dill in weißer Schüssel
    15 leichte Sommergerichte ohne Kochen – schnell, gesund und perfekt für heiße Tage
  • Zwei Cocktails mit Grapefruit und Tequila auf weißem Untergrund
    Gesündere Paloma mit frischer Grapefruit und Tequila – der ultimative Sommer Cocktail!
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. mathias siebert meint

    Mai 15, 2023 at 12:55 am

    Hallo,

    Gerade auf deine Seite gestossen und sie gefällt mir echt gut. Dazu habe ich eine Frage: Ich habe gerade die Diagnose Diabetes 2 erhalten, und da du dich als Diabestes 1 geoutet hast, frage ich mich, ob alle deine Rezepte (sind ja auch einige mit Kohlenhydraten dabei) im Grunde auch im weitesten Sinne "Diabestes-Rezepte" sind. Mir ist klar, du willst wahrscheinlich nicht als Medizin-Köchin gelten, aber inwieweit würdest du meine Frage bejahen, oder eben nicht?
    besten Gruß
    mathias

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      Mai 16, 2023 at 2:37 pm

      Hallo Mathias, freut mich dass dir meine Seite gut gefällt! Die meisten Rezepte sind tatsächlich Blutzucker-optimiert – einfach weil es mir so gut tut. Klar, Haferbrötchen sind nicht ideal um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, aber es gibt auch mehrere Brötchen und Brotrezepte, die supergut im Diabetes Alltag funktionieren. Von Gemüserezepten und gesunden Snacks mal abgesehen – die taugen eh gut.

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.