SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Über den Tellerrand » Ganzheitlich gesund leben

Veröffentlicht von Corinna Frei am 2. September 2019 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Appetit auf Natur: Warum sich Naturauszeiten im Alltag lohnen inkl. Tipps zum Umsetzen

Waldbaden für dein Wohlbefinden: Tipps zum Thema Naturauszeiten – und wie Du es schaffst täglich eine Naturauszeit in deinen Alltag zu integrieren und so Stress abbaust.

Rückansicht von zwei Frauen die auf einem Waldweg laufen.

Dieser Beitrag enthält Werbung für Seeberger.

Dieses Jahr fliegt bei mir die Zeit regelrecht: vielseitige Projekte mit verschiedenen Kunden, die Arbeit am Blog und auch privat ist einiges los. Stichwort Hamsterrad. Entsprechend gefreut habe ich mich als ich unter dem Schlagwort #AppetitAufNatur Seeberger und Storykitchen für ein 24 h Mini-Retreats nach Bad Birnbach – mitten im bayrischen Nirvana – für eine Naturauszeit eingeladen wurde.

Das Retreat fand im Hofgut Hafnerleiten statt, eine der schönsten Locations, die ich bisher kennenlernen durfte. Untergebracht waren wir dort in modernen Designer Tiny-Houses und auf dem Programm standen neben Waldbaden, morgendlichem Yoga an der frischen Luft und allerlei Leckereien mit Nüssen, Trockenfrüchten & Co. vor allem eins: Raus aus dem Hamsterrad hüpfen für eine Naturauszeit im Grünen.

Naturauszeit mit Seeberger

Die orangenen Seeberger Tüten sind dir bestimmt schon im Super- oder Drogeriemarkt begegnet. Was aber zumindest mir bisher nicht klar war: Das Familienunternehmen aus Ulm feiert dieses Jahr bereits 175-jähriges Jubiläum. Und genauso lange bietet das Unternehmen Kaffee, Nüsse und Trockenfrüchte – inklusive dem allbekannten Studentenfutter – an.

Heute arbeiten in Ulm rund 600 Mitarbeiter zusammen mit Partnern aus 60 Ländern auf der ganzen Welt. Auch das Sortiment ist mittlerweile deutlich größer als 1844: Neben den Klassikern gibt es Trendprodukte wie Müsli, Porridge oder Fruchtkugeln. Aber: Ein Klassiker ist und bleibt ein Klassiker! Und so gab's auch während unserer Naturauszeit die Gelegenheit die Seeberger Frucht- und Nussvielfalt ausgiebig zu testen.

Fotocollage von Weizenfeld, Rückansicht einer Frau mit Rucksack, Mandeln und Cashewkernen in großen Behältern und einer Metallbox.

Selbst gemischtes Studentenfutter

Nach einer kurzen Begrüßungsrunde am ersten Tag, wurden die Rucksäcke mit aromatisiertem Wasser und einer Snackbox mit selbst gemischtem Studentenfutter gepackt. In meiner Snackbox landeten primär Nüsse, denn die liebe ich einfach. Neu entdeckt habe ich an der Abfüllstation geröstete Mandeln und die schmecken einfach zum Verlieben lecker! Aber auch das klassische Studentenfutter fand ich toll. Im Gegensatz zu billigem Studentenfutter aus dem Supermarkt sind die Nüsse herrlich knackig und frisch, die Rosinen saftig –  und das Mischverhältnis stimmt: Anstatt wie oft viele Rosinen auf zu wenige Nüsse, kommt es hier für meinen Geschmack einfach perfekt hin. Außerdem gibt es momentan eine schöne Box im Retro Design.

Und auch fernab von Studentenfutter und Co. hat mich begeistert was die Mädels von Seeberger über ihre Firma erzählt haben. Denn diese legt nicht nur großen Wert auf die Qualität, sondern auch auf die Herkunft und den Anbau der verwendeten Zutaten (inkl. guter und langjähringer Beziehungen zu den Bauern und Produzenten). Als Verbraucher verliert man finde ich oft aus den Augen was eigentlich in den Tüten steckt, die man einkauft. Mehr über Seeberger und die Unternehmensphilosophie kannst Du hier nachlesen.

Ab in den Wald

Aber zurück zu unserer Naturauszeit in Bad Birnbach. Auf dem Programm stand eine Wanderung rund um das Hofgut. Und es kam noch besser, denn die Wanderung entpuppte sich als mein persönliches Highlight der Seeberger Naturauszeit: Es ging in den Wald zum "Waldbaden". Schon mal davon gehört?

In Japan gehört Waldbaden – oder Shinrin Yoku wie es dort heißt – zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge und soll insbesondere bei stressbedingten Erkrankungen wie Burnout helfen: im Wald die Natur auf sich wirken lassen, tief durchatmen und einfach im Moment sein. Ganz ohne zu denken. Die Entschleunigung und Ruhe genießen. Besonders gut geht das mit geschulten Shinrin Yoku Guides, die einen immer wieder auf verschiedene Besonderheiten im Wald hinweisen, z.B. verschiedene Wildkräuter, die im Wald wachsen und essbar sind (klar, dass ich wieder ans Essen denken muss). Der Klang verschiedener Vögel. Oder die einzigartigen Maserungen in Baumrinden. Die kleinen Achtsamkeitsimpulse helfen, den Wald noch einmal auf eine ganz andere Weise wahrzunehmen.

Rückansicht von Person die eine Flasche in der Hand hält und auf einem Waldweg geht.
Strauch mit blauen Beeren.

Der Wald ist auch mein persönlicher Kraftort. Ich liebe das saftige Grün, die mit Terpenen gefüllte Luft und das ganz besondere Klima. Ist dir vielleicht auch schon einmal aufgefallen, wie gut Du dich nach einem Waldspaziergang gefühlt hast? Probier es doch mal aus: In Deutschland gibt es so viel Wald und man muss nicht ins bayrische Nirvana oder in die Berge nach Österreich fahren, um mal raus zu kommen und frische Luft zu schnappen.

Warum es sich lohnt auch im Alltag Naturauszeiten einzubauen

Von solchen Auszeiten träumen wir doch heimlich alle im stressigen Alltag, oder? Ob Yoga inmitten der Natur, Wanderungen im Wald und ausgedehnte vegane Menüs: Die Frage ist nur wie, wo und wann. Dabei ist die Lösung ganz simpel. Schon ein Spaziergang in der Mittagspause oder eine Tasse Tee auf dem Balkon können Wunder wirken. Nachgewiesenermaßen:

 „Schon ein kurzer Spaziergang kann Stress deutlich reduzieren, wie eine Studie der US-amerikanischen Universität Michigan zeigt. Demnach genügen 20 Minuten im Grünen, um das Level an Stresshormonen merklich zu vermindern.“⁣⁣ (Quelle: Spiegel Online)

Seitansicht von Frau auf einem Wald und Wiesenstück.

Die Hürde liegt in der Regel im Tun und Wollen. Das ist im Grunde genau wie mit der gesunden Ernährung und anderen gesunden Habbits. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und neue Angewohnheiten umzusetzen, kostet am Anfang Zeit und Überwindung. Bis sie fest zum Alltag dazu gehören. Wie Zähneputzen, Sport und Co.

Tipps für Naturauszeiten im Alltag

Um dir den Einstieg zu erleichtern, gebe ich dir hier meine drei besten Tipps für Naturauszeiten im (Berufs-) Alltag:

  1. Vor allem bei schönen Wetter: Die Mittagspause nach draußen verlegen. Als ich noch in der Bank als Beraterin gearbeitet habe, habe ich mir täglich meine Lunchbox gepackt (hier geht's zu meinen besten Tipps für gesunde Lunchboxen) und entweder gemeinsam mit meinen Kollegen in der Kantine gegessen oder mich mit meiner Box an einen kleinen Teich im Park gesetzt. Die Mittagspause hat sich an diesen Tagen immer wie Urlaub angefühlt. Wirklich unglaublich.
  2. Alltags-Aktivitäten an die frische Luft verlegen. Telefonate (und Telefonkonferenzen) lassen sich prima auch bei einem Spaziergang führen. Ob im Park, im Wald oder im Industriegebiet. Frische Luft ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Nachmittagsverabredung mit Kollegen zum Kaffee funktioniert auch prima im Innenhof oder bei einem Spaziergang statt in der Kaffee-Ecke!
  3. Täglich raus ins Grüne gehen. Jetzt wo ich von zuhause arbeite, muss ich aktiv planen täglich raus zu gehen (und es gelingt mir ehrlich gesagt vor allem in stressigen Zeiten nicht täglich). Und jedes Mal, wenn ich dann – selbst wenn es nur 15 Minuten sind – draußen war, frage ich mich, warum ich das nicht öfter mache. Es erdet und tut einfach der Seele gut.
Waldbaden. Appetit auf Natur: Warum sich Naturauszeiten im Alltag lohnen inkl. Tipps zum umsetzen!

Mehr Ganzheitlich gesund leben

  • Zwei Gläser gefüllt mit Wasser, Eiswürfeln, Minze und Kumquats.
    Infused Water für Faule: Wasser mit ätherischen Ölen verfeinern
  • Frau blättert im Buch 'Vom Kochen & Leben auf dem Land' von Julius Roberts.
    Buchtipp: "Vom Kochen & Leben auf dem Land" – saisonale Rezepte und Geschichten von der Farm
  • Frau mit Buch "Von wilder Welt und Weihnachten" in der Hand
    Buchtipp: "Von wilder Welt und Weihnachten" – Inspiration für die gemütlichste Zeit des Jahres
  • Adventskranz mit brennenden Kerzen im Vordergrund, im Hintergrund liest eine Frau eine Buch auf der Couch.
    Entspannt durch die Adventszeit: Tipps gegen Weihnachtsstress
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Rückansicht von zwei Frauen die auf einem Waldweg laufen.