SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Corinnas gesunde Rezeptsammlung » Glutenfrei Backen

Veröffentlicht von Corinna Frei am 5. September 2017 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Glutenfreier schwäbischer Träubleskuchen – mein liebster Spätsommerkuchen

Mein glutenfreier, schwäbischer Träubleskuchen punktet mit buttrigem Mürbteig und einem Haselnuss-Johannisbeer-Guss und kommt ohne Industriezucker aus! DIE Verwendung für die kleinen roten Beeren. So schmeckt der Spätsommer! 

Topshot von Händen an Rost mit Träubleskuchen darauf

Eines meiner kulinarischen Spätsommer Highlights sind herrlich reife Sommerfrüchte: Hocharomatische Beeren wie rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und die letzten Himbeeren. Knackige Äpfel in allen Varianten, Feigen und saftige Zwetschgen. So schmeckt der Spätsommer! Heute mit im Gepäck: Glutenfreier schwäbischer Träubleskuchen. Mein absoluter Liebling für den Spätsommer.

Gutenfreier schwäbischer Träubleskuchen

Zu meinem Geburtstag Anfang September gab es früher in der Regel Karottenkuchen mit Marzipanmöhren oder Zwetschgenkuchen vom Blech mit buttrig schmelzenden Streuseln und Zimt.

Mittlerweile hat sich ein neuer Stern am Geburtstagskuchenhimmel heraus kristallisiert: glutenfreier schwäbischer Träubleskuchen. Seit ich mich letztes Jahr das erste Mal an glutenfreien Mürbeteig rangetraut habe, bin ich ganz verliebt in das buttrige Vergnügen mit süß-saurer Füllung.

Und falls Du dich fragst was Träuble schon wieder sind: rote Johannisbeeren. Träubleskuchen ist also im Grunde nichts anderes als eine Johannisbeer Tarte. Buttriger Mürbteig mit Haselnuss-Johannisbeer-Guss. Meiner Meinung nach DIE Verwendung für die kleinen roten Beeren.

Träubleskuchen mit abgeschnittenem Stück auf Kuchenschaufel

Buttriger Mürbteig gefüllt mit Johannisbeeren und Haselnuss

Mein Rezept ist eine etwas gesündere Variante des klassisch schwäbischen Herbstkuchens: Im Mürbteig gibt's neben einer ordentlichen Portion Butter unter anderem Erdmandelmehl und Kokosblütenzucker, was für ein herrlich nussig-karamelliges Aroma sorgt. Sidenote: Der Teig war schon pur so lecker, dass er sich bestimmt leicht abgewandelt auch ganz hervorragend als Shortbread macht.

Die Füllung ist recht klassisch: Eier, Zucker, gemahlene Haselnüsse und Johannisbeeren. Ich habe statt Haushaltszucker Xylit verwendet und geschmacklich steht es dem Original in nichts nach. Verhältnismäßig flott gemacht ist der Kuchen auch noch, also: Ran an den Kochlöffel!

Stück Träubleskuchen mit Johannisbeeren auf kleinem, weißen Teller angerichtet

Am Ende gebe ich gerne noch etwas Puderzucker auf den ausgekühlten Kuchen. Und dann kann er auch endlich angeschnitten und verputzt werden. Viel Spaß beim Nachbacken!

drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Topshot von Händen an Rost mit Träubleskuchen darauf

Glutenfreier, schwäbischer Träubleskuchen


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

5 Sterne (2 Bewertungen)

  • Rezept von: Corinna Frei
  • Gesamtzeit: 60 min
  • Ergibt: 12 Stück Kuchen 1x
  • Ernährungsweise: Glutenfrei
Rezept drucken
Rezept pinnen

Kurzbeschreibung

Mein glutenfreier, schwäbischer Träubleskuchen punktet mit buttrigem Mürbteig und einem Haselnuss-Johannisbeer-Guss und kommt ohne Industriezucker aus!


Zutaten

Skalieren

Für den Mürbteig

  • 100 g Erdmandelmehl
  • 40 g Kokosmehl
  • 40 g Tapiokastärke
  • 40 g Kokosblütenzucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 450 g Johannisbeeren
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 3 Eier
  • 60 g Xylit

Anleitung

  1. Trockene Mürbteig Zutaten in einer Schüssel vermischen. Das Ei und die Butter in kleinen Würfeln dazu geben und zu einem Teig kneten. Anschließend den Mürbteig zu einer Kugel formen und in Folie eingewickelt für min. 60 Minuten im Kühlschrank lagern. Der vorbereitete Mürbteig kann problemlos auch ein paar Tage im Kühlschrank in Folie eingewickelt gelagert werden.
  2. Sobald es ans Backen geht: Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit dem gekühlten Teig auskleiden und einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit der Teig sich im Ofen nicht aufbläht. Den Kuchenboden auf mittlerer Schiene 15 Minuten vorbacken.
  4. Derweil die Johannisbeeren abzupfen, abbrausen und gut abtropfen lassen.
  5. Die Eier für die Füllung trennen. Die Eigelb mit dem Xucker schaumig schlagen und die Haselnüsse unterrühren. Danach die Eiweiß steif schlagen und unter die Ei-Nuss-Masse heben.
  6. Zuletzt die vorbereiteten Johannisbeeren unterheben.
  7. Die fertige Masse auf den vorgebackenen Mürbteigboden verteilen und glatt streichen. Ab in den Ofen und ca. 35 Min. fertig backen. Den Träubleskuchen vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen, anschneiden und genießen.
  • Vorbereitungszeit: 10 min
  • Kochzeit: 50 min

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien (kcal): 253
  • Fett: 17,5 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 5 g

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich über deine Rezept-Bewertung ★ in den Kommentaren!

Mehr Glutenfrei Backen

  • Mini-Nussecken auf einen Kuchenrost auf weißem Grund. Im Vordergrund liegen zwei Mini-Nussecken auf einem Teller.
    Glutenfreie Nussecken wie vom Bäcker – mit meinen Tipps werden sie perfekt!
  • Glutenfreie Spekulatius Kekse mit Mandeln auf Gitter.
    Glutenfreier Gewürz-Spekulatius mit Mandelblättchen
  • Ein Stück glutenfreier Apfelkuchen vom Blech auf einem Teller mit Apfel im Hintergrund.
    Herbstlicher, glutenfreier Apfelkuchen vom Blech – perfekt zum Nachmittagskaffee
  • Foto von einem Stück glutenfreien Kürbis-Tarte (Pumpkin Pie) auf einem Teller mit Kürbissen und Kuchen im Hintergrund.
    Glutenfreie Kürbis-Tarte: gesünderen, amerikanischen Pumpkin Pie selber machen
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Deine Rezept-Bewertung: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

  1. Susanne meint

    Juli 10, 2020 at 5:07 pm

    Wir haben nun das Rezept getestet, es ist einfach spitze! Absolut gelingsicher! Ich habe mich entgegen meiner Angewohnheit ans Rezept gehalten, da ich ziemlich Respekt vor dem Mürbteig hatte; der klappt aber wunderbar! Der Kuchen schmeckt herrlich frisch, ist gut 1-2 Tage haltbar (danach war nichts mehr da:-) ) und auch sehr stabil. Also durchaus auch transportfähig.

    Als nächstes wird der Aprikosenkuchen getestet!

    Auch das Walnussbaguette ist prima und wurde bereits in diversen Mehlvarianten getestet. Gerade jetzt für den Sommer prima, wenn man keine stundenlangen Brotprojekte möchte.

    Vielen Dank für die tollen Rezepte!

    Antworten
  2. Susanne meint

    Juni 29, 2020 at 3:40 pm

    Hallo Corinna, da ich seit letztem Sommer auf Gluten verzichten muss, war ich auf der Suche nach einem Träubleskuchen Rezept, das meinem alten ähnelt. Ich habe mich zuvor auch gerne vollwertig ernährt und möchte möglichst wenig Backmischungen verwenden. Über Dein Rezept freue ich mich sehr. Da es nicht so fett und süß ist.
    Ich würde gerne wissen, ob ich als Erdmandelmehl gemahlene Erdmandeln benutzen kann. Ich habe im d.m. eine Dose mit gerösteten gemahlenen Erdmandeln gekauft, die ich auch für Müsli, etc. benutze. Die Konsistenz ist etwas feiner als die von gemahlenen Mandeln oder Nüssen. Oder gibt es noch spezielles Erdmandelmehl.

    Antworten
    • Corinna meint

      Juni 29, 2020 at 4:47 pm

      Hi Susanne, die gemahlenen Erdmandeln sollten passen. Viel Spaß beim ausprobieren :)

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.