SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Über den Tellerrand » Kulinarische Geschichten

Veröffentlicht von Corinna Frei am 21. März 2017 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

BRÜGGE sehen und schlemmen! Romantische Stadtspaziergänge und neue belgische Küche.

In Brügge kann man nicht nur hervorragend essen, sondern findet sich auch im Paradies für Fotografie Enthusiasten. Meine Eindrücke und Tipps für die Stadt in Belgien habe ich in diesem Artikel gesammelt.

Spiegelung in Fenster von Restaurant

Belgien kann so viel mehr als nur Schokolade, Bier und Fritten! Nicht falsch verstehen, mein Herz schlägt für Schokolade und mit gutem Essen macht man mich ganz schnell glücklich. Aber wie sich heraus stellen sollte  ist Flandern, der niederländisch-sprechende Teil Belgiens, eine Reise wert - und in Brügge kann man nicht nur hervorragend essen, sondern findet sich auch im Paradies für Fotografie Enthusiasten.

Weitwinkelaufnahme von Kanal zwischen Häusern in Brügge mit kleinem Boot

Sich in der Stadt verlieren und fotografieren

Es gibt Städte, die einem regelrecht unwirklich vorkommen. Weil sie so schön sind. Brügge gehört definitiv in diese Kategorie. Die gesamte Innenstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und wohin einen die Füße auch tragen gibt es Schönes zu entdecken.

Leon und ich haben auf Empfehlung eines Kollegen am Samstagvormittag an einem Photo Walk mit dem Exil-Kanadier Andy teilgenommen. Von Andy haben wir nicht nur neue Facetten der schönen Stadt in Westflandern kennengelernt, sondern auch zahlreiche Tipps für schöne Fotogelegenheiten bekommen. So haben wir beispielsweise erfahren, weshalb an vielen Gebäuden Madonnenstatuen zu finden sind und wo man nachts gut fotografieren kann. Hierzu später mehr...

Ecke einer Hausfassade und Blick auf Kanal in Brügge
Dachstühle von Häusern in Brügge bei Sonnenschein
Nahaufnahme von Fahrradklingel mit Korb an Fahrrad
Portrait von lachender Frau mit Kamera in den Händen

Neue belgische Küche – Bonte B, Lieven & Kok au vin

Brügge ist nicht nur wunderschön, sondern hat allem voran kulinarisch viel zu bieten. Neben belgischen Klassikern wie Waffeln und Bier, mit denen man bei mir nicht wirklich punkten kann, finden sich in Brügge etliche Restaurants, die neue belgische Küche mit Twist servieren: eine kreative Küche, die Regionalität und gute Zutaten zu schätzen weiß. Mal ganz abgesehen von den sieben mit Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants, was bei gerade mal 120.000 Einwohnern schon ein Wort ist! Ein typischer Stadtspaziergang endete damit meistens vor der Pforte einer der zahlreichen Gourmettempel.

Straßen von Brügge bei Abend mit Straßenlaternen

Wir haben drei Restaurants besuchst, die für die neue belgische Küche stehen uns uns alle auf ihre eigene Art und Weise überzeugt haben. Bei KOK AU VIN gab es Lunch vom feinsten. Nach dem obligatorischen frischen Fisch aus der Nordsee war es vor allem das leckere Dessert, das uns den frühen Nachmittag versüßt hat. Unbedingt zu empfehlen!

eingedeckter Holztisch für zwei Personen
edel angerichtetes und dekoriertes Gericht auf heller Keramik

Am Samstagabend waren wir im Bonte B. Küchenchef Bernard Bonte ist einer der Flandern Kitchen Rebels – 25 Köche unter 35, deren Herz für die innovative, flämische Gastronomie und pure Produkte schlägt. Für uns gab es ein sehr leckeres vier Gänge Menü. Besonders die Vorspeise – eine belgische Interpretation von Ceviche – hat uns begeistert!

Teller mit Radieschen, Feldsalat und verschiedenem Gemüse auf Holztisch

Tipp Nummer drei ist das Restaurant Lieven. Hier kannst Du es dir in funkiger und gleichzeitig entspannter Atmosphäre gut gehen lassen. Vor allem die Hauptgerichte mit Fisch haben es uns angetan. Im oberen Teil des Restaurants gibt es einen sehr schönen Nebenraum. Eine tolle Location wenn Du mit ein paar mehr Leuten unterwegs bist.

Collage aus vie verschiedenen Gerichten mit Fisch

Brügge bei Nacht erkunden

Aus fotografischer Sicht war mein Highlight allerdings nicht das Brügge, das es tagsüber zu erkunden gilt, sondern Brügge bei Nacht. Nachdem wir am Samstagabend Essen waren, ging es bepackt mit Stativ und unseren zwei Kameras noch einmal durchs historische Zentrum.

Fassade von Hotel de Castillo in Brügge bei Nacht
Kanal, Mauer und Brücken: Brügge bei Nacht

Bei diesen Bildern fällt es schwer nicht ins Schwärmen zu kommen. Tagsüber ist Brügge hinreißend, aber voller Menschen. Nachts hat man die Stadt gefühlt für sich. Statuen, Fassaden und Denkmäler sind wunderschön beleuchtet und die Atmosphäre ist einfach unwiderstehlich. Ein nächtlicher Spaziergang – ob mit oder ohne Kamera – ist meiner Meinung nach nicht nur für Romantiker entsprechend ein absolutes Muss bei einem Besuch in Brügge!

Weitwinkelaufnahme von Brügge bei Nacht mit Abendlichtern

Belgische Schokolade vom feinsten

Als bekennender Schokoholic muss ich zumindest ein paar Worte zum Thema Schokolade in Brügge verlieren – bei 55 (!) Schokoladengeschäften in einer so kleinen Stadt kann man die kulinarische Relevanz nicht leugen... Und sind wir mal ehrlich: Was gibt's besseres als ein kulinarisches Mitbringsel, dass einen auch nach einem schönen Wochenende an die gute Zeit erinnert?

belgische Schokoladentrüffel

Am letzten Tag wurden also Pralinen gekauft! Neben großen Schokoladenhäusern wie Leonidas und Godiva findet man eine Vielzahl kleiner Chocolatiers, die mit toller Qualität punkten - und von denen man in Deutschland noch nie was gehört hat. Besonders empfehlenswert fand ich folgende drei: Bei DUMON und Galler gibt es eine Vielzahl großartiger klassischer Pralinen auszuwählen. Und B by B. punktet mit einem innovativen Konzept, frei nach dem Motto "Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nicht was einen erwartet.

Mehr Kulinarische Geschichten

  • Mann lässt geschmolzenen Raclette Käse aus einem Pfännchen auf seinen Teller laufen
    Wie geht eigentlich Schweizer Raclette? Von Raclette Kartoffeln, dem perfekten Käse und Raclette als Integratrionsmaßnahme.
  • Verschiedene Origin Schokoladen zum Probieren auf einem Tisch.
    Schokolade macht glücklich – dich und mich, aber auch die Produzierenden?
  • Frau mit Sektglas sitzt auf der Terrasse
    Ein Hoch auf den Schweizer Apéro: Was für mich dazu gehört und warum es mehr als ein Umtrunk ist.
  • Stehendes Fass mit Sektflaschen
    Prickelndes aus der Heimat – warum Du Winzersekt unbedingt eine Chance geben solltest
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Jenni meint

    März 26, 2017 at 6:47 pm

    Liebe Corinna,

    das schaut in der Tat ganz zauberhaft aus! Ich bin von deinen schönen Bildern ganz hingerissen und kann mir sehr gut vorstellen, wie magisch die Stadt bei Nacht sein muss - das ist sicherlich eine ganz besondere Atmosphäre! :)

    Die Idee, einen Photo-Walk zu machen, finde ich daher absolut genial - und ich muss gestehen, dass mich einige Motive an Münster erinnert haben...Vielleicht wäre es eine gute Idee, in der Homebase auch einmal fotografisch unterwegs zu sein? Das bringt mich auf spannende Gedanken... ;)

    Danke dir für die schönen Impressionen!

    Liebe Grüße
    Jenni

    Antworten
    • Corinna meint

      März 30, 2017 at 12:29 pm

      Liebe Jenni,

      Brügge ist klasse - und von dir aus müsste das ja noch schneller zu erreichen sein, oder?

      Photo-Walks in der Heimatstadt wollen Leon jetzt auch angehen. Es gibt so einige Dinge, die man "zuhause" vernachlässigt und nur im Urlaub macht. Wir sollten alle versuchen mehr Tourist in der eigenen Stadt zu sein: Restaurants ausprobieren, in Ausstellungen gehen und den Moment genießen!

      Freut mich, dass dich der Artikel inspirieren konnte :)
      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Bunte Fassaden von Häusern in Brügge