SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Über den Tellerrand » Kulinarische Geschichten

Veröffentlicht von Corinna Frei am 21. April 2016 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Villa Ratatouille Frankfurt – ein Pop-Up Restaurant als Hommage an die kulinarische Vielfalt

Meine Erfahrung im Villa Ratatouille mitten im Bahnhofsviertel. Das Pop-up-Restaurant in Frankfurt mit kulinarischer Vielfalt, wunderbarem Essen und Frühling in 4 Gängen.

Frau steht vor Treppe und lächelt in die Kamera.

Hereinspaziert! Mitten im Bahnhofsviertel, in einer verlassenen Villa organisiert das Duo Peyman Far und Max Reggiannini derzeit das Pop-Up Restaurant Event "VILLA RATATOUILLE" als Hommage an die kulinarische Vielfalt.

Inspiriert von der Gunst des Augenblicks gibt es Schönes für alle Sinne: ein wunderschön gestaltetes Haus fordert zum Erkunden auf und verwöhnt das Auge mit Gemälden und Kunstinstallationen, bei denen das Haus auch selbst zum Objekt wird. Dreizehn verschiedene Köche servieren an zwölf Abenden speziell für das Event kredenzte Menüs. Verschiedene DJs, Musiker und Gäste komplettieren das Programm.

Frühling in vier Gängen

Leon und ich waren letzten Freitag zu Gast als Dennis Aukili und Anton de Bruyn vom Restaurant Chairs Frühling in vier Gängen servierten. Dennis und seine Küche kennen und schätzen wir schon seit einigen Jahren – das Chairs liegt in WLAN-Reichweite von unserer Wohnung in Frankfurt Bornheim – und er war es auch, der uns für das schon früh ausverkaufte Event am 15.04. noch zwei Plätze organisiert hat.

Villa Ratatouille - Pop-Up Restaurant in Frankfurt: Treppe mit Kirschblüten
Villa Ratatouille - Pop-Up Restaurant in Frankfurt: Kunst
Villa Ratatouille - Pop-Up Restaurant in Frankfurt: Dennis in der Küche
Nahaufnahme von zwei Sektgläsern die von zwei Personen angestoßen werden.
Personen sitzen am gedeckten Tisch mit großem Kerzenständer.

***      MENÜ      ***

1. Gang
Tatar vom Vogelsberger Rind, Spargel, geräuchertes Eigelb
vegetarisch: Spargel, Macadamia, Cedrat

2. Gang
Gelbe Bete, Quittenöl, Kapuzinerkresse

3. Gang
Wilder Kabeljau, Bärlauch, Cedrat
vegetarisch: Auf Birkenholz gegrillter Spitzkohl, Peccorino, Bärlauch

4. Gang
Hausgemachte Mascarpone, Rhabarber, Hibiskus

***

Tatar vom Vogelsberger Rind, Spargel, geräuchertes Eigelb

vegetarisch: Spargel, Macadamia, Cedrat

Gelbe Bete, Quittenöl, Kapuzinerkresse

Wilder Kabeljau, Bärlauch, Cedrat

vegetarisch: Auf Birkenholz gegrillter Spitzkohl, Peccorino, Bärlauch

Hausgemachte Mascarpone, Rhabarber, Hibiskus

Frisch, saisonal, kreativ und perfekt zubereitet

Das Essen war wie zu erwarten großartig. Frisch, saisonal, kreativ und perfekt zubereitet. Frühling in vier Gängen. Wenn man zudem bedenkt, dass unter schwierigsten Bedingungen in einem Hinterzimmer angerichtet werden musste: Großartig, Jungs! Auch der Service muss lobend erwähnt werden. Die begleitenden Weine von Cool Climate, die allesamt ungeschwefelt und unfiltriert waren, wurden kompetent vorgestellt und man fühlte sich während des ganzen Abends wohl umsorgt.

Nun aber noch ein paar Sätze zum Menü: Für das Tatar verwendet Dennis wie auch im Chairs regionales Fleisch vom Vogelsberger. Diese Qualität schmeckt man: Das Tatar hatte eine perfekte Konsistenz und lag butterzart im Mund. Die Kombination mit rohem Spargel und geräuchertem Eigelb hat uns dabei besonders gut gefallen. Klasse!

Auch wenn es das Bild nicht sofort anmuten lässt – mein persönlicher Favorit war der vegetarische Hauptgang: Rauchig, knackig und in Bärlauchschaum gebadet kam er daher, der Spitzkohl. Geschmacksexplosion pur. Durch die Kombination aus Raucharomen, Pecorino und Bärlauch herrlich würzig und vollmundig – hier stimmte wirklich alles! Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das vegetarisches Hauptericht mein Liebling des Abends werden sollte.

Leon war übrigens ähnlich angetan vom wilden Kabeljau mit Bärlauch – dem anderen Hauptgang. Der Fisch war perfekt gegart und die Frische und leichte Schärfe des Bärlauchs passte hervorragend zu den dezenten Aromen auf dem Teller.

Den Abschluss des Menüs bildete eine a la minuté angerichtete Kombination aus Rhabarber und frisch aufgeschlagener Mascarpone. Dennis und Anton waren dafür mit zwei großen Schüssel unterwegs und verteilten großzügige Ladungen Mascarpone auf die zuvor bereits servierten Rhabarberstangen im Hibiskussud. Was für ein schöner, runder Abschluss für dieses Frühlingsmenü.

Personen in einem Restaurant lachen und amüsieren sich.

Personen an gedecktem Tisch unterhalten sich.

Tolle Atmosphäre und gute Gesellschaft

Aus einem wunderbaren Essen wurde aber vor allem durch zwei Dinge ein besonders gelungener Abend: die tolle Atmosphäre und die gute Gesellschaft. Uns gegenüber saßen beim Essen Cemal und Tina, mit denen wir uns nicht nur super unterhalten haben, sondern die – wie es sich herausstellen sollte – beide genauso passioniert sind, wenn es um gute, echte Küche geht wie wir.

Im Gegensatz zu uns hat Cemal aber seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Unter dem von ihm gegründeten Label PPURA werden traditionell in Handarbeit hergestellte,  italienische Teigwaren in Bio-Qualität produziert und vertrieben. Pasta wie bei Mamma. Und was mich besonders freut: Es gibt ganze vier verschiedene glutenfreie Mais-Pastasorten, die anscheinend so lecker sind, dass sich sogar Nicht-Allergiker freiwillig dafür entscheiden. Ich kann es kaum erwarten diese gemeinsam mit Leon auszuprobieren.

Mein Resümee: Peyman Far und Max Reggiannini haben mit ihrem Konzept den Frankfurter Zeitgeist getroffen. Die Karten für das Projekt sind verdienterweise so gut wie alle weg. Wer sein Glück doch noch versuchen – oder an einem der Abende nicht für das Essen sondern für Musik, Kunst und Drinks vorbei kommen möchte – schaut am besten auf der Villa Ratatouille Facebook Seite vorbei. Dort gibt es zusätzliche Infos und Du erfährst, wenn zusätzliche Tickets in den Verkauf gehen (oder noch jemand seine Tickets abzugeben hat).

Kerzenständer vor Gemälde bei gedimmten Licht.

Mehr Kulinarische Geschichten

  • Mann lässt geschmolzenen Raclette Käse aus einem Pfännchen auf seinen Teller laufen
    Wie geht eigentlich Schweizer Raclette? Von Raclette Kartoffeln, dem perfekten Käse und Raclette als Integratrionsmaßnahme.
  • Verschiedene Origin Schokoladen zum Probieren auf einem Tisch.
    Schokolade macht glücklich – dich und mich, aber auch die Produzierenden?
  • Frau mit Sektglas sitzt auf der Terrasse
    Ein Hoch auf den Schweizer Apéro: Was für mich dazu gehört und warum es mehr als ein Umtrunk ist.
  • Stehendes Fass mit Sektflaschen
    Prickelndes aus der Heimat – warum Du Winzersekt unbedingt eine Chance geben solltest
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.