SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Über den Tellerrand » Ganzheitlich gesund leben

Veröffentlicht von Corinna Frei am 15. August 2019 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Alles fließt. Von Mineralwasser, Leitungswasser & Co. – Unterschiede und worauf man achten sollte

Was ist der Unterschied zwischen Mineral- und Tafelwasser? Was macht Wasser im Körper? Und: wie viel sollte man trinken? Das und vieles mehr erfährst Du hier.

meditierende Frau im Gras mit Wasserflasche aus Glas von RhönSprudel

Dieser Beitrag enthält Werbung für RhönSprudel.

Mit dem Thema Wasser wollte ich mich schon seit geraumer Zeit intensiver beschäftigen. Denn: in meinem Alltag trinke ich jetzt im Sommer fast ausschließlich Infused Water – mal mit spritzigem Wasser, mal still oder auch mal Tee. Alles in diversen Variationen. Da stellt sich unweigerlich die Frage, welches Wasser man verwendet. Man liest zwar immer wieder, dass Leitungswasser super empfehlenswert ist, aber bei alten Leitungen (ich wohne im Altbau) und sehr kalkhaltigem Wasser bin ich trotz Wasserfilter nicht wirklich davon überzeugt. Wer mal frisches Quellwasser in den Bergen probiert hat, weiß wovon ich spreche: Wasser ist nicht gleich Wasser.

Entsprechend gefreut habe ich mich als RhönSprudel auf mich zugekommen ist. Schon seit 1781 besteht die Mineralquelle. Damals ließ der Amtmann Georg Ignazius Weikard, Bruder des Hofarztes der russischen Zarin Katharina II., die erste Mineralquelle in Weyhers fassen. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde dort dann eine Kurbadeanstalt inkl. Gastwirtschaft betrieben.

Das Mineralwasser aus der Rhön wird seitdem abgefüllt: zuerst in Tonkrügen und seit Ende des 19. Jahrhunderts auch in Glasflaschen. Seit 1911 ist der MineralBrunnen RhönSprudel in Familienbesitz und die Firma ist mit der Zeit gegangen: letztes Jahr wurde RhönSprudel Partner von Bioland und Naturland. Und neben Mineralwasser gibt es so heute beispielsweise auch verschiedene Saftschorlen.

Was macht Wasser im Körper?

Wenn man über Wasser redet stellt sich unweigerlich die Frage nach dem "Warum". Der menschliche Körper besteht zu 60-80% aus Wasser. Fehlt das, wird's auch recht flott kritisch: während wir mehrere Wochen ohne feste Nahrung auskommen, überleben wir nur 3-4 Tage ohne Wasser. Vielleicht kennst Du das auch von deinem Alltag. Du vergisst genug zu trinken, die Konzentration lässt nach und der Kopf brummt. Und dann ist da oft die Lust auf einen kleinen Snack, obwohl man eigentlich nicht hungrig, sondern durstig ist.

Frau trink Wasser aus Glasflasche

Wie viel sollte ich trinken?

Zwei bis drei Liter sollten gesunde Erwachsene pro Tag zu sich nehmen – hier zählen neben Wasser auch sämtliche andere Getränke und auch feste Lebensmittel mit rein. Ein guter Richtwert sind 1,5 Liter reine Flüssigkeitsmenge. Gar nicht so viel, oder? Trotzdem schaffen es vier von zehn Frauen nicht, ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken, zeigt die TK-Studie "Trink Was(ser), Deutschland!".

Was in dem Kontext auch wichtig ist: nicht nur die Menge macht's. Der Körper kann auf einmal maximal 250 ml aufnehmen. Der Rest wird wieder ausgeschieden. Besser ist es also über den Tag verteilt öfter mal ein Glas Wasser zu trinken.

Mein Tipp: Falls dir das schwerfällt genug zu trinken, kannst Du zum Beispiel eine App ausprobieren, die trackt wie viel Du trinkst und dich regelmäßig daran erinnert.

Unterschied Leitungswasser, Mineralwasser & Co.

Welche Wassertypen gibt es und wie unterscheiden sich diese? Die wichtigsten Infos habe ich dir in einer Tabelle zusammengefasst:

Mineralwasser

Tafelwasser

Leitungswasser

Herkunft

Unterirdische Wasservorkommen

Industrielle Herstellung aus Mineral- oder Leitungswasser

Grundwasser und Oberflächenwasser aus Flüssen, Seen und Talsperren

Ein Naturprodukt?

ja

90 Hilfsstoffe und Chemikalien zur Aufbereitung und Desinfektion zugelassen

90 Hilfsstoffe und Chemikalien zur Aufbereitung und Desinfektion zugelassen

Qualitätssicherung

Von der Quelle bis zum Öffnen der Flasche

Bis zum Öffnen der Flasche – offener Ausschank erlaubt

Nur bis zum Hausanschluss

RhönSprudel findest Du als hessisches Mineralwasser hier im regionalen, hessischen Raum. Und: neben Mehrweg PET Flaschen, gibt es das Mineralwasser auch in Glasflaschen – mir persönlich schmeckt es so einfach besser.

Vier Glasflaschen von RhoenSprudel nebeneinander im Gras stehend

Wasser pur schmeckt nicht?!

Um genug zu trinken, ist es hilfreich den persönlichen "Mineralwasser-Favoriten" zu finden: Spritzig oder still? Stark mineralisiert oder weich? Von RhönSprudel gibt es beispielsweise gleich vier Sprudeligkeitsstufen: Original, Medium, Sanft und Naturell. Mir ist nicht immer nach stillem Wasser, aber auch die weniger sprudelige Medium Variante ist mir häufig zu spritzig und ich schüttle dann die Flaschen, um Kohlensäure zu lösen. Oder ich mache mir eine Wasserschorle aus spritzigem und stillem Wasser.

Auch über das Glas Wasser hinaus ist es sinnvoll über die Wasserqualität nachzudenken. Wie beim Essen auch entscheiden die Grundelemente über die Qualität und je nach Wasserqualität schmecken beispielsweise Tee und Kaffee ganz gut oder eben sehr lecker.

Zum Abschluss ein Tipp um mehr zu trinken

Jetzt im Sommer liebe ich es Infused Water zu machen – hier findest Du meinen Blogpost mit verschiedenen Tipps, um Wasser zu aromatisieren. Probier' doch mal dein Mineralwasser mit Zitrone, Beeren oder Gurke aufzufrischen und dir die empfohlene Trinkmenge in Sichtweite zu stellen. Vielleicht ist das schon ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Mehr Ganzheitlich gesund leben

  • Zwei Gläser gefüllt mit Wasser, Eiswürfeln, Minze und Kumquats.
    Infused Water für Faule: Wasser mit ätherischen Ölen verfeinern
  • Frau blättert im Buch 'Vom Kochen & Leben auf dem Land' von Julius Roberts.
    Buchtipp: "Vom Kochen & Leben auf dem Land" – saisonale Rezepte und Geschichten von der Farm
  • Frau mit Buch "Von wilder Welt und Weihnachten" in der Hand
    Buchtipp: "Von wilder Welt und Weihnachten" – Inspiration für die gemütlichste Zeit des Jahres
  • Adventskranz mit brennenden Kerzen im Vordergrund, im Hintergrund liest eine Frau eine Buch auf der Couch.
    Entspannt durch die Adventszeit: Tipps gegen Weihnachtsstress
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Jil meint

    März 30, 2020 at 10:27 am

    Hallo Corinna,

    ich finde es toll, dass du über Wasser schreibst und Mineralwasser nicht gleich verteufelst! Mir ist allerdings etwas aufgefallen: Du schreibst, dass man im Supermarkt häufig Tafelwasser bekommt. Das stimmt so nicht, dass ist eine gängige Praxis in den USA, nicht aber bei uns in Deutschland. Das einzige Tafelwasser in Flaschen, das mir bekannt ist, ist Voss, dieses norwegische. Und Bonaqua von CocaCola, was es aber meines Wissens nach gar nicht mehr gibt. Ich zumindest bin noch auf der Suche und finde im Supermarkt überwiegend Mineralwasser. Tafelwasser bekommt man häufig im Restaurant!

    Liebe Grüße,
    Jil

    Antworten
    • Corinna meint

      März 30, 2020 at 5:26 pm

      Hi Jil, vielen Dank für deine Gedanken zum Thema!

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.