SCHÜSSELGLÜCK

  • Über mich
  • Rezepte ▾
    • Frühstück
    • Dips und Aufstriche
    • Bunte Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Gesunde Snacks
    • Bunte Drinks
  • Herbst
  • Lifestyle
  • Mein eBook
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×

Zum Newsletter anmelden 💌

  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 Rezepte für gesunde Snacks, die Du nicht verpassen solltest
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen
  • Hand, die einen Stift hält und einen Wochenplan ausfüllt.
    Gesunde Ernährung im Alltag umsetzen? Mach dir einen Wochenplan!
  • grauer Teller mit einem Tannenbaum aus Servietten und einer Zimtstange, im Hintergrund stehen Gläser und Weihnachtsdekoration.
    Vegetarisches Festessen: Gesunde Lieblingsrezepte für Weihnachten und Silvester
  • Topshot von einem Teller mit cremigem Pilzrisotto, Kräutern und Parmesan.
    Die besten Pilzrezepte – plus Tipps zum Thema Pilze lagern und zubereiten
  • Frau im Wald lächelt an der Kamera vorbei
    Waldbaden – warum es wohltuend ist und wie Du den Wald nach Hause holst
  • Schüssel mit Tomatensuppe und frischen Kräutern.
    Kräftige Tomatensuppe mit Rosmarin – Hit aus dem Vorrat!
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Topshot von Auflaufform mit Nudelsalat, Tomaten, Zwiebeln, Pinienkernen und Rucola.
    Mediterraner Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola
  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Buch "HONIG Rezepte und Geschichten einer Imkerin" von Amy Newsome
    Buchtipp: "HONIG" – köstliche Rezepte und faszinierende Bienenwelt
Startseite » Über den Tellerrand » Ganzheitlich gesund leben

Veröffentlicht von Corinna Frei am 2. November 2018 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links.

Rückblick auf das 20. Ayurveda Symposium in Birstein – plus 3 Tipps wie du Ayurveda im Alltag umsetzt

Was steckt hinter Ayurveda? Und lassen sich die Weisheiten aus Indien auf unseren deutschen Alltag übertragen? Dies und 3 Ayurveda Tipps die Du in deinen Alltag integrieren kannst, findest Du hier.

Gesprächsrunde beim Ayurveda Symposium 2018

Dieser Beitrag enthält Werbung für die europäische Akademie für Ayurveda.

Ayurveda. Bevor ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt habe, habe ich damit vor allem indische Gewürze (inkl. ayurvedische Tees) verbunden. Aber was steckt wirklich hinter Ayurveda? Und lassen sich die Weisheiten aus Indien auf unseren deutschen Alltag übertragen? Was ich beim 20. Ayurveda Symposium in Birstein herausgefunden habe erzähle ich dir im heutigen Beitrag.

Ayurveda in Deutschland? Rückblick auf das 20. Ayurveda Symposium in Birstein

Jedes Jahr im Herbst trifft sich in Birstein die Ayurveda Community, um sich bei hochkarätigen Vorträgen und Workshops fachlich fortzubilden, kollegial auszutauschen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Neben dem Fortbildungs- und Netzwerkaspekt fungiert das Symposium auch als Impulsgeber für Europa: Hier werden Projekte initiiert und Visionen entwickelt, wie Ayurveda als ganzheitliche Methode in Deutschland und Europa verankert werden soll.

Teelichter und kleine Tischpflanze in der Ayurveda Akademie

Dieses Jahr wurde außerdem ein Jubiläum gefeiert: Schon zum 20. Mal fand das internationale Ayurveda-Symposium dieses Jahr auf dem idyllischen Ayurveda-Campus in Birstein statt. Zu den Schwerpunktthemen gehörten in diesem Jahr Ayurveda und Detox und Therapiestrategien bei Zivilisationskrankheiten – und neben deutschen Ayurveda Experten waren erfahrene Ayurveda-Ärzte und renommierte Professoren indischer Professuren vor Ort.

Meine persönlichen Highlights

Besonders spannende Impulse habe ich bei den folgenden Vorträgen und Workshops mitgenommen:

  • Einheimische Pflanzen ayurvedisch kategorisieren mit Dr. med. Kalyani Nagersheth
  • Shiroabhyanga – Indische Kopfmassage als Form der ayurvedischen Körperarbeit Workshop mit Amarjeet Singh Bhamra
  • Reinigung für den Geist mit MD Ulrich Koch
  • Detox – mit Ayurveda von Altlasten befreien mit Ralph Steuernagel
  • Fasten und Reinigungsdiäten im Ayurveda mit Prof. Dr. Tanuja Nesari 
  • Ernährung als Medizin bei Zivilisationserkrankungen Praxis-Lab moderiert von Kerstin Rosenberg 

Ernährung und Wohlbefinden haben SO VIEL miteinander zu tun. Das weiß ich aus eigener Erfahrung und das war auch eines meiner Learnings bei den Vorträgen. Kräuter und Gewürze schmecken nicht nur gut, sondern haben tolle "versteckte" Benefits, die man sich zunutze machen kann. Sidenote: Mit Prof. Dr. Tanuja Nesari, der führenden Expertin für ayurvedische Ernährungsmedizin, hat Kerstin Rosenberg das Buch "Ayurveda heilt - Nahrung als Medizin" geschrieben – mein Lesetipp, wenn Du tiefer in das Thema eintauchen möchtest.

Tisch auf Terrasse mit Blumenvasen und gefüllten Tellern

Drei Einsteiger Tipps, wie Du Impulse aus dem Ayurveda in deinem Alltag umsetzt

Ganz besonders toll finde ich wie praxis-nah Ayurveda ist. Man kann direkt spüren welch einen großen Unterschied bereits kleine Änderungen machen.

  1. Heißes Wasser am Morgen! Starte den Tag mit einer großen Kanne heißes Wasser. Das klingt vielleicht ungewohnt, tut aber wahnsinnig gut. Mehr dazu kannst Du hier lesen
  2. Besser essen: Iss nur so viel bis Du satt bist – und erst wenn die vorherige Mahlzeit verdaut ist. Und: Frag dich ob Du wirklich hungrig bist. Oft essen wir, weil wir gestresst oder gelangweilt sind ;)
  3. Nicht nur WAS man ist entscheidet, sondern auch WIE: Achte auf eine angenehme Umgebung und die richtige innere Haltung. Iss an einem sauberen Ort in entspannter Atmosphäre. Noch besser: triff dich mit lieben Menschen zum Lunch.

Hast Du Lust mehr über Ayurveda zu erfahren? Oder sogar konkrete Fragen auf Lager? Schreib' diese gerne in die Kommentare.

Mehr Ganzheitlich gesund leben

  • Zwei Gläser gefüllt mit Wasser, Eiswürfeln, Minze und Kumquats.
    Infused Water für Faule: Wasser mit ätherischen Ölen verfeinern
  • Frau blättert im Buch 'Vom Kochen & Leben auf dem Land' von Julius Roberts.
    Buchtipp: "Vom Kochen & Leben auf dem Land" – saisonale Rezepte und Geschichten von der Farm
  • Frau mit Buch "Von wilder Welt und Weihnachten" in der Hand
    Buchtipp: "Von wilder Welt und Weihnachten" – Inspiration für die gemütlichste Zeit des Jahres
  • Adventskranz mit brennenden Kerzen im Vordergrund, im Hintergrund liest eine Frau eine Buch auf der Couch.
    Entspannt durch die Adventszeit: Tipps gegen Weihnachtsstress
SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Flasche gefüllt mit Orangen Ingwer Shot und frische Orangen und Ingwer.
    Ingwer Shots mit Orange und Kurkuma selber machen (ohne Entsafter)

  • Topshot von einem Teller Kohlrabinudeln mit selbstgemachtem Bärlauchpesto
    Selbstgemachtes Bärlauchpesto – im Wald den Frühling einfangen

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung

  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen

  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse

  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!

  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.

  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!

  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

kleine Steinlaterne im Garten der Ayurveda Akademie in Birstein