Hier mein Rezept für selbst gemachte vegane Raffaello Pralinen ohne Zucker, Milch und Gluten. Sündig lecker und das Ganze ohne schlechtes Gewissen. Die Raffaello sind schnell und einfach selber zu machen und perfekt geeignet als kleines Mitbringsel aus der Küche.
Die Sommerpause ist zwar fast wieder vorbei, aber es gibt eine Süßigkeit die im Hause Schüsselglück immer Saison hat: Selbstgemachte Raffaello Pralinen. Selbstverständlich in einer gesunden Variante! Mein Rezept für die leckeren Kokosbällchen ist mittlerweile vier Jahre alt und heute hat es endlich neues Bildmaterial verpasst bekommen – als kleines Geburtstagsgeschenk an mich selbst sozusagen. Und Du profitierst auch davon :)
Vegane low carb Raffaelo
Jetzt sehen die kleinen Bällchen nämlich endlich auch genauso lecker aus wie sie schmecken! Und da ich komplett auf Milchprodukte verzichtet habe, sind die Raffaello auch für Veganer geeignet oder alle, die auf Milchprodukte verzichten wollen. Die Kokosbällchen sind in Windeseile gemacht und überzeugen auch Skeptiker. Am besten Du hältst das Raffaello Rezept schonmal parat um für dich und deine Liebsten bald auch Raffaello selber machen zu können ;)
Gesunde Raffaello selber machen – mit Kokos und Cashewmus
Anstatt Industriezucker, Milchpulver & Co. sind in den Pralinen lauter gute Zutaten inklusive der obligatorischen Mandel in der Mitte verarbeitet. Für die schon fast gesunden Raffaelos brauchst Du nur wenige Zutaten. Die Basis der Pralinen ist eine Nussmusmischung aus
- Kokosöl
- Kokosmus
- Cashewmus
Bei meinem Raffaello Rezept hilft das Kokosöl alles beisammen zu halten, Kokosmus sorgt für die fein cremige Kokosnote und Cashewmus ersetzt die sonst vorhandenen Milchbestandteile und sorgt für Extra-Cremigkeit. Die Nussmusmischung wird mit ein wenig gemahlener Vanille und Ahornsirup verfeinert. Sooo lecker! Und für mehr Struktur und den extra Kokoskick werden Kokosraspeln zugegeben. Eine Schüssel und Du bist dabei – und bei den aktuellen Temperaturen ist das Kokosöl flüssig und alles geht nochmal so schnell. Das war’s auch schon fast – unglaublich, oder?
Die Masse wird dann noch gekühlt, in Kugeln geformt (selbstverständlich mit ganzer Mandel in der Mitte), in Kokosraspeln gewälzt und im Kühlschrank drapiert bis sie genüsslich verzehrt werden. Voilà! Karibik Feeling in deiner Küche :)
Und wer es lieber schokoladig mag: hier findest Du mein Rezept für die leckersten selbstgemachten, veganen Bounty Schokoriegel ever – inkl. Schritt für Schritt Anleitung!
Jetzt aber ab zum Raffaello Rezept:
Drucken
Vegane Raffaello Pralinen
- Vorbereiten: 25 mins
- Kochen: 0 min
- Gesamtzeit: 25 mins
- Portionen: 12 Stück 1x
- Diet: Vegan
Kurzbeschreibung
Schnell gemachte vegane Raffaello Pralinen ohne Zucker, Milch und Gluten. Sündig lecker und das Ganze ohne schlechtes Gewissen. Eignen sich auch gut als kleines Mitbringsel.
Zutaten
Für die Trüffelmasse:
- 2 EL Kokosöl
- 4 EL Kokosmus
- 1 EL Cashewmus
- 1 EL Ahornsirup
- 2 EL Kokosraspeln
- 1 Prise Vanille, gemahlen
Für die Füllung und den Mantel:
- 12 geschälte Mandeln
- 2 EL Kokosraspeln
Anleitung
- Kokosöl, Kokosmus und Cashewmus in einem Schälchen gut vermengen. Das Kokosöl und das Kokosmus sollten relativ weich sein. Im Winter oder wenn die Produkte direkt aus dem Kühlschrank kommen, hilft es wenn man das Schälchen mit den Nussmusen auf die Heizung stellt oder im Backofen bei 50 Grad langsam erwärmt.
- Vanille und Kokosraspeln zugeben und mit Ahornsirup süßen. Gründlich vermengen.
- Die weiche Mischung ca. 10 min. in den Kühlschrank stellen bis der Teig sich zu 2 cm großen Bällchen formen lässt. In jedes Bällchen eine Mandel packen und in Kokosraspeln rollen.
- Die Trüffel in Kühlschrank fest werden lassen und gekühlt servieren.
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Raffaello
- kcal: 109
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 2 g
- Eiweiß: 1 g
Keywords: Raffaello, Kokosbällchen, Kokos Pralinen, Raffaello selber machen, Blissballs, Energiebällchen

Wow! Total lecker! Ich habe sie mit Honig gesüßt und mehr Cashewmus reingemacht. Besser als das Original!
Die Musreste habe ich einfach vermischt, mit Honig gesüßt und als Brotaufstrich verwendet. Superlecker!
Danke für das Rezept. Dein Blog ist genial, vielen herzlichen Dank!
★★★★★
Das freut mich :) Lieben Dank für das Feedback. Und: Tolle Idee mit dem Brotaufstrich!
Hab die Raffaellos jetzt schon dreimal gemacht und das erste Mal sind sie so gut geworden, dass es alle aus den Socken gehauen hat! Megalecker!
Die letzten beiden Male ist die Konsistenz irgendwie komisch geworden: direkt aus dem Kühlschrank fast steinhart und sobald sie etwas wärmer wurden, dann aber auch gleich extrem weich, sodass sie fast schon zerlaufen. Hast du eine Ahnung, was da das Problem sein könnte?
★★★★★
Hey Sarah,
klasse dass du das Rezept schon mehrmals gemacht hast und es dir so gut gefällt.
Ferndiagnose ist in dem Fall ein bisschen schwierig. Aber lass uns gerne mal gemeinsam überlegen was zwischen dem ersten und den anderen Malen sich verändert hat:
– Hast du ein anderes Kokosmus oder andere Kokosraspeln benutzt?
– Das Ahornsirup mit Zucker /Xylit ersetzt?
– Oder das Cashewmus ersetzt / weggelassen?
Sehr hart aus dem Kühlschrank und sehr weich wenn sie draußen (im warmen Winterzimmer) sind, lässt vermuten dass es was mit den Kokosmus / Kokosölkomponenten zu tun hat. War das Kokosöl und Kokosmus beim Abmessen flüssig? Vielleicht hast du dadurch verhältnismäßig ein bisschen zu viel genommen. Mein Vorschlag: Verwende das nächste mal weniger von deinem Kokosmus/ Kokosöl (flüssig sind das ja eher gestrichene Esslöffel) und bewusst etwas mehr Cashewmus oder Ahornsirup, das sollte für eine bessere Konsistenz sorgen.
Liebe Grüße, Corinna
Liebe Corinna,
danke für deine schnelle Antwort!
Ja, vielleicht hat es was damit zu tun, dass das Kokosöl bei den letzen beiden Versuchen relativ flüssig war – sonst wüsste ich nicht, was es sein sollte.. In meiner Küche ist’s so warm, da ist das Öl immer flüssig :/ Ich werd das nächste Mal darauf achten! :)
Raffaellos vegan? Kann das schmecken?
Und wie! Wir sind total begeistert, vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Viele Grüße
Martina
★★★★★
Hey Martina,
vielen Dank für dein Feedback! Freut mich, dass euch die Raffaellos genauso gut schmecken wie mir.
Ich glaube die muss ich auch mal wieder machen ;)
Liebe Grüße zurück, Corinna
… und natürlich 5000000 Punkte ;)
★★★★★
Ohhh danke danke danke! Rafaello war früher ( als ich noch nicht wusste, dass ich Zöliakie habe) meine absolute Lieblings Süßigkeit!!! Ich war sooo traurig, dass ich sie nicht mehr essen konnte und habe fast vergessen, wie super lecker sie sind! Ich wollte eigentlich das Glutenfreie Körnerbrot testen ( es ruht gerade noch) – da bin ich auf das “Rafaello-Rezept” gestoßen! Danke! Ich liebe diese Pralinen! … und ich fürchte ich werde bald ein wenig zunehmen ;)
Danke für deinen herzlichen Kommentar, Elisa! Da freue ich mich total darüber :D
Ich liebe die kleinen Kugeln auch wie blöd – toll dass ich dir mit dem Rezept so eine Freude machen kann.
Lass mich gerne auch wissen wie dir das Körnerbrot schmeckt. ich bin gespannt und schick dir liebe Grüße aus Frankfurt, Corinna
Hallo Corinna,
toller Blog! Dein Rezept werde ich morgen bei meiner live Koch Show auf meiner Facebook Seite “Pilot Patrick” ausprobieren.
Happy landings!
Patrick
★★★★★
Hallo Patrick,
das sind ja mal tolle Nachrichten! Ich bin gespannt wie dir die Rafaello schmecken – ich geh direkt mal nach dem Video schauen :)
Viele Grüße, Corinna
Das Rezept hört sich super an! Kann man das Cashewmus durch Mandelmus ersetzen? viele Grüße!
Guten Morgen Tanja,
geschmacklich finde ich es mit Cashewmus zwar am besten, aber weißes Mandelmus kannst du problemlos stattdessen verwenden.
Viel Spaß beim Kugeln rollen :)
Wollte sie schon lange ausprobieren – heute war es endlich soweit.
Unglaublich lecker!!! Eine tolle Idee und schnell gemacht.
Hallo Lena! Das freut mich ja, dass du meine Raffaello Kugeln ausprobiert hast und sie euch so gut schmecken :)
Im Sommer werde ich sogenannte Bliss Balls – Energiebällchen auf Dattelbasis – kreieren. Vermutlich landen diese oder andere kleine Köstlichkeiten dann in der Tasche wenn wir nach Bochum kommen…ich freu mich schon jetzt auf unseren Besuch!
Wow, klingt echt lecker! UNd sehen auch noch super aus!
★★★★★
Danke! Und vor allem sind sie superflott gemacht und schmecken absolut köstlich :)
Ein “must try” – das Rezept könnte nicht einfacherer sein und das Ergebnis sind mit Abstand die allerbesten Raffaelos, die ich je in meinem Leben gegessen habe. Daher eigentlich 10 Sternchen und 3 Daumen hoch :)
★★★★★