• Startseite
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Dips und Aufstriche
    • Gesunde Snacks
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Bunte Drinks
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Alle Rezepte
  • Herbstrezepte 🍂
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • Gratis-Rezepte per Mail
  • Über Corinna
×
Startseite » SCHÜSSELGLÜCK Blog-Archiv

Ein Hoch auf den Schweizer Apéro: Was für mich dazu gehört und warum es mehr als ein Umtrunk ist.

Neben dem Badi ist den Schweizern ihr Apéro heilig. Und das zu Recht: im heutigen Artikel erfährst Du mehr über mein liebstes Schweizer Ritual und am Ende gibt's eine Step-by-Step Anleitung für eine Apéro Platte a la SCHÜSSELGLÜCK.

Frau mit Sektglas sitzt auf der Terrasse

Dieser Beitrag enthält Werbung für gebana.

Newsflash: Nach neun Jahren Frankfurt haben mein Mann und ich uns ins Abenteuer Schweiz gestürzt und sind im Frühsommer nach Winterthur gezogen. Klar, an ein paar Sachen muss man sich gewöhnen und die Länge der Umzugs-To-Do-Liste war ganz schön beachtlich, aber unterm Strich gefällt es uns hier sehr gut. Gestern kam auch nach 20 (!) Wochen endlich unsere Couch...

Mittlerweile haben wir uns ein wenig eingelebt: Lieblings-Gassi-Runden in der Umgebung entdeckt, uns in den Wochenmarkt verliebt, mit unseren super netten und offenen Schweizer Nachbarn gemeinsam gegrillt. Obwohl, hier heißt das ja nicht grillen, sondern grillieren. Benutzer heißen Benützer, Rote Beten heißen Randen. Alles wird gefühlt abgekürzt: Badi, Winti, Züri. Supermärkte schließen am Wochenende um 18 Uhr. Und - ganz wichtig - Papier und Pappe werden getrennt und von der Müllabfuhr nur mitgenommen wenn man sie säuberlich gestapelt und mit Garn verbunden an die Straße stellt. Aber: es gibt so ein paar Schweizer Rituale, die sind einfach der Knaller. Mein absoluter Favorit ist der Schweizer Apéro.

Apero Platte auf einem Tisch mit Sektgläsern im Hintergrund

Da stellt sich unweigerlich die Frage: Warum gibt's bei uns in Deutschland eigentlich keine Aperó Kultur? Haben wir einfach nicht so gerne Spaß? Und sind die Schweizer vielleicht doch einfach entspannter als wir in Deutschland manchmal vermuten?

Was ist ein Apéro überhaupt?

In Schweizer Restaurants und Bars findet man auf jeden Fall fast immer seperate Apéro Karten mit kleinen Leckereien und entspannten Drinks. Vielleicht ist es die Nähe zu Italien - dort gibt's ja auch Aperitivo.

Aber gehen wir erst mal einen Schritt zurück: Was ist ein Apéro überhaupt? Während ein Aperitiv in Deutschland plump gesagt der Sekt vorm Abendessen ist, handelt es sich beim Apéro - zumindest meinem Verständnis nach - um einen Event für die heilige Zeit zwischen Feierabend und Dinner. Man trifft sich auf einen Drink und ein paar Häppchen. Zum Quatschen und entspannt den Moment zu genießen.

Eben hat mir übrigens mein Mann geschrieben, dass er bei seiner beruflichen Veranstaltung, bevor in den Zug nach Hause gestiegen ist, beim Apéro noch was gegessen hat. Was ein Zufall. Und: so ein Apéro passt auch fantastisch in den Jobkontext.

Apero Platte auf einem Tisch mit Sektgläsern und einer Flasche Sekt im Hintergrund

Apéro Liebe für Anfänger und Fortgeschrittene

Über den Schweizer Apéro wollte ich schon letzten Sommer schreiben. Damals war ich bei einer Veranstaltung meines Schweizer Kunden gebana und irgendwie hat mich das Thema nachhaltig beeindruckt. Aber dazu später mehr... Und klar: vielleicht habe ich einen etwas romantische Vorstellung vom Schweizer Apéro. Aber vielleicht kann ich dich mit meiner Begeisterung ja anstecken.

Die perfekte Apéro Zeit ist zwischen 17 und 19 Uhr - irgendwo zwischen Tea Time und Abendessen. Ich persönlich liebe es eine Flasche Cidre oder Schaumwein kaltzustellen und schöne Snack Platten zusammenzustellen mit allem was Spaß macht:

  • Leckere Käse, ein dazu passendes Chutney und frisches Obst (im Herbst natürlich Feigen und Trauben)
  • Schinken und anderen Aufschnitt
  • Oliven und geröstete Nüsse

Für reine Veggie-Platten würde ich unbedingt Antipasti und Gemüsesticks mit ein paar Dips vorbereiten. Und: Ein schönes Olivenöl und ein Brotkorb machen sich auch immer prima.

Topshot einer bunt gefüllten Apero Platte mit Brot im Hintergurnd

Apéro Snacks und Leckereien von gebana

Mit der Schweizer Firma gebana arbeite ich ja schon seit mehreren Jahren zusammen. Nicht nur die Produkte sind fantastisch, sondern auch die Firmenphilosophie und die Menschen, die dahinterstehen! Entsprechend freue ich mich euch heute ein Apéro Favorites mitzugeben - davon gibt es bei gebana nämlich jede Menge.

gebana hat die Vision die Spielregeln zu ändern: "Wir wollen mehr Nachhaltigkeit, mehr Gerechtigkeit und mehr Qualität zu bezahlbaren Preisen. Dazu ändern wir die Spielregeln: Wir handeln anders, Du kaufst anders ein." Deswegen werden bei Nüssen oder Trockenobst Großpackungen direkt aus dem Herkunftsland verkauft, was effizienter ist und neben unnötig langen Transportwegen auch Abfall spart.

Frau mit Sektglas in der Hand lächelt in die Kamera

Geröste Nüsse, Oliven und anderen Apéro Snacks von gebana

Bei gebana gibt's die leckersten Nüsse und Apéro Snacks, die ich bisher auf dem Markt gefunden habe. Für deinen nächsten Apéro empfehle ich dir unbedingt folgende zwei Produkte:

  • Eingelegte Oliven aus Griechenland. Die Kalamata Oliven sind in Salzlake eingelegt (gibt es mit Oregano verfeinert und natur) und schmecken nicht zur zum Apéro fantastisch.
  • Rosmarin Cashews. Klingt vielleicht etwas unspektakulär, aber immer wenn Freunde zu Besuch kommen sind diese der Renner. Machen süchtig!

Beide siehst Du auch auf meiner Platte. Außerdem gabs bei uns die gesalzene Nussmischung. Diese enthält Mandeln aus Pakistan, Cashews aus Burkina Faso, Macadamia aus Kenia und Paranüsse aus Bolivien. Diese werden in der Schweiz gesalzen und geröstet und ich finde den Mix einfach lecker.

Schweizweit ab Hof

Eines meiner persönlichen Highlights in puncto Umzug war zudem die Tatsache, dass ich mit Wohnsitz in der Schweiz auch die mega Schweizweit ab Hof Produkte beziehen kann. Zur Geschichte: Als in der Schweiz im ersten Lockdown neben der Gastro auch Wochen- und Setzlingsmärkte geschlossen blieben, sind viele Schweizer Bauern und Produzenten auf Wein, Käse oder schlachtreifen Tieren sitzen geblieben. Unter dem Schlagwort "Bauern suchen Kunden" hat gebana damals damit angefangen Bauern und Produzenten, die nach gebana Standards arbeiten, eine Plattform zu bieten. Das Projekt ist peu a peu gewachsen und mittlerweile ist aus dem Corona Projekt eine feste Kategorie im gebana Portfolio geworden. Diese Produkte werden direkt von den Schweizer Bauern bzw. Produzenten verschickt und häufig werden auch nur kleine Mengen angeboten, z.B. 50 Kisten Zwetschgen oder eben genau so viele Laib Käse, wie es im Lager beim Bauern gibt.

Mein erstes Schweizweit ab Hof Paket kam vor ein paar Wochen mit einer bunten Ziegenkäseauswahl von der Geissäheimet Meierskählen: Ziegenfrischkäserollen, Ziegenquark, Ziegenricotta natur, Ziegenricotta geräuchert und einen Ziegenhartkäse. Insgesamt waren in dem Paket über 1 kg Käse und vorher dachte ich noch "Oh je wie soll ich das schaffen". Im Nachhinein ging das mega gut! Einen Teil haben wir eingefroren und den Rest im Kühlschrank aufbewahrt. Diese Aktion ist zwar leider vorbei, aber es gibt ständig neue tolle Produkte im Sortiment.

Auf meiner persönlichen Apéro Shortlist für Schweizweit ab Hof Produkte finden sich momentan:

  • Schweizer Käsespezialitäten aus Tschlin. Kommt zwar erst nächstes Frühjahr, aber ab auf die Vormerkliste damit.
  • Crémant und Wein für die Vorweihnachtszeit.

Neben Käse und Schaumwein gibt es im Schweizweit ab Hof Sortiment übrigens neben Obst und Gemüse Paketen, auch Fleisch, wie beispielsweise Weidegänse im Dezember. Einziges Manko: Bisher werden diese Produkte nur in der Schweiz vertrieben und verschickt.

Apero Platte auf einem Tisch mit Sektgläsern im Hintergrund
Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Topshot einer bunt gefüllten Apero Platte mit Brot im Hintergurnd

Apéro Platte für Anfänger - Step by Step


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Rezept von: Corinna Frei
  • Ernährungsweise: glutenfrei
Drucken
Pinnen

Zutaten

  • Eine leckere Käseauswahl (ich persönlich mag Ziegenfrischkäse, verschiedene Hartkäse und was Cremiges wie den gefüllten Camembert)
  • Schinken, Salami und anderen Aufschnitt
  • frisches Obst (im Herbst natürlich Feigen und Trauben)
  • Feigensenf oder ein leckeres Chutney (mein Zwetschgen Chutney findest Du hier)
  • Antipasti und eingelegte Oliven
  • geröstete Nüsse


Anleitung

  1. Obst waschen und in Stücke schneiden. Käse und Salami zumindest teilweise in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Dann die Platte hübsch anrichten: Ich packe dafür Oliven und Nüsse in kleine Schälchen und drappiere die restlichen Zutaten darum - Käse und Obst auf eine, Schinken und Antipasti auf die andere Seite.

Anmerkungen

Für reine Veggie Platte würde ich unbedingt Antipasti und Gemüsesticks mit ein paar Dips vorbereiten. Und: Ein schönes Olivenöl und ein Brotkorb machen sich auch immer prima.

Du hast mein Rezept ausprobiert? 👩‍🍳

Dann freue ich mich sehr über deine Rezeptbewertung in den Kommentaren.

Frau mit Sektglas in der Hand lächelt in die Kamera
Hund auf einer Couch sitzend, im Vordergurnd eine Apero Platte

Zuletzt aktualisiert von Corinna Frei am 14. Juli 2025 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Schon hungrig auf mehr? 🍽️

Hol dir mein PDF-Kochbuch „Schnell & einfach gesund genießen“:

⏱️ 30 Blitz-Rezepte in < 30 Minuten
🛒 Meal-Prep-Tipps + Einkaufslisten
🥗 Blutzuckerfreundlich & glutenfrei

Jetzt herunterladen 📚

Weiterlesen

  • Warmer Spargelsalat mit weißen und grünen Spargelstücken, Shitake-Pilzen und frischem Rucola auf einem Teller.
    Warmer Spargelsalat mit Shitake Pilzen und Rucola
  • Chicorée-Schiffchen mit Frischkäse, Champignons und Walnusskernen, garniert mit Kresse und gehackten Walnusskernen.
    Knackige Chicorée Schiffchen mit Champignons und Walnusskernen
  • Hände halten ein Glas gefüllt mir Schokoladen Bliss Balls und Kokosstreuseln fest.
    20 gesunde Snacks zum selber machen – süß, herzhaft und einfach lecker!
  • Bügelglas mit Ghee
    Ayurvedisches Gold: Ghee ganz einfach selber machen

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Deine Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

  1. Hildegard meint

    Februar 27, 2024 at 9:22 am

    Gibt es einen Newsletter?
    Wenn ja, möchte ich diesen gerne abonnieren.
    Vielen Dank und Grüße
    Von Hildegard

    Antworten
    • Corinna Frei meint

      Februar 27, 2024 at 10:13 am

      Hallo Hildegard – ich trage dich gerne ein.

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungscoach, Typ-1-Diabetikerin und leidenschaftliche Foodie. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich leckere Rezepte und Tipps für deinen gesunden Alltag – einfach, saisonal & genussvoll.

Mehr über mich

Herbstgenuss 🍂

  • Glas gefüllt mit Pflaumen Chutney auf einem Teller mit Käse.
    Würziges Pflaumen Chutney – perfekt für die Käseplatte
  • Bild von oben von einem Teller mit einem Butternutkürbis, Walnüssen und Kräutern. Zwei Gabeln liegen daneben.
    Butternut Kürbis aus dem Ofen mit Thymian und Walnüssen
  • Drei gefüllte Portobello Pilze auf weißem Untergrund
    Gefüllte Portobello Pilze mit Feta und getrockneten Tomaten
  • Ein Stück glutenfreier Apfelkuchen vom Blech auf einem Teller mit Apfel im Hintergrund.
    Herbstlicher, glutenfreier Apfelkuchen vom Blech
  • Hokkaido Kürbis mit Maronen und Salbei aus dem Ofen
    Hokkaido Kürbis aus dem Ofen mit Maronen und Salbei
  • Keramikbecher mit Kurkuma Latte und Milchschaum.
    Kurkuma Latte: Goldene Milch mit Datteln, Ingwer und Zimt

Community Favoriten

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen
  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse
  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!
  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie Du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.
  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Profi-Tipps für perfekte Ergebnisse!
  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Topshot einer bunt gefüllten Apero Platte mit Brot im Hintergurnd
Apero Platte auf einem Tisch mit Sektgläsern und einer Flasche Sekt im Hintergrund
Topshot einer bunt gefüllten Apero Platte mit Brot im Hintergurnd