Dein gesunder Start in den Tag: mit diesem Rezept machst Du ganz einfach eine leckere pinke Smoothie Bowl selbst. Mit verschiedenen Toppings, allerlei Beeren, Banane und Kokos perfekt für ein gesundes Frühstück geeignet!
Smoothie Bowls als gesundes, fruchtiges Frühstück
Nachdem ich bei Instagram selbst im tiefsten Winter verschiedene Smoothiebowls gesehen habe, hat es mich Anfang des Jahres gepackt. Nach den ganzen deftigen Winterschlemmereien hatte ich einfach wieder total Lust auf etwas frisches und vor allem fruchtiges. Und da sind Smoothie Bowls einfach perfekt. Wie ein Smoothie vollgepackt mit gesunden Fetten und dem Besten aus Früchten (und Grünzeug wenn man möchte). Apropo Grünzeug: wer sich erstmal an das Thema grüne Smoothie Bowls herantasten möchte, dem kann ich empfehlen erst nach und nach Spinat, Salat oder Kräuter hinzuzufügen. Aber zurück zum heutigen Rezept!
Seit Januar stand ich fleißig in der Küche und experimentierte mit aller Früchten, TK-Beeren und verfeinerte die Smoothie Bowls schließlich mit verschiedenen Toppings. Dadurch haben die Bowls dann doch noch ein wenig mehr Bums oder einen gewissen Crunch. Außerdem halten sie so länger satt und machen einfach glücklich! Für mich sind sie aktuell genau das richtige gesunde Frühstück für einen leckeren Start in den Tag. ;)
Die Zutaten für deine Smoothie Bowl
Meine Rezept ist außerdem noch supereinfach und wird sich bei dir vermutlich genau wie bei mir zum Hit aus dem Vorrat entwickeln. Denn die Basis enthält nur 4 Zutaten:
- Kokosmilch
- Banane
- Himbeeren aus dem Gefrierschrank
- Honig (alternativ Agavendicksaft oder Ahornsirup)
Bei der Wahl der Toppings sind dir keine Grenzen gesetzt und Du kannst das Rezept immer ein klein wenig abwandeln. Meine Alltime-Favoriten sind Kokosflocken, Kakaonibs oder geröstete Nüsse. Ich gebe die Toppings immer erst kurz vor dem Essen auf die Smoothie Bowl. So bleiben sie schön crunchy und peppen die Bowl zusätzlich auf. Für unterwegs kann ich dir daher nur empfehlen das Topping in einer separaten Dose aufzubewahren.
Superschnell zubereitet
Alle Zutaten kommen einmal durch den Mixer. In die Schüssel. Und obendrauf kommen neben den genannten „trockenen“ Toppings worauf auch immer man Lust hast (und was der Vorrat her gibt). Jetzt in meinem Fall sind das jahreszeitenbedingt meist nur ein paar Scheibchen Banane, eine Handvoll gefrorene Himbeeren. Vielleicht hast Du meine Smoothie Bowl auch schon vor einiger Zeit bei Instagram entdeckt: Hier hatte ich sie zusätzlich noch mit etwas Paleo-Müsli und gefriergetrockneten Beeren serviert. Heute gab es als Frühlingsboten (und für den Fototermin) die Luxusvariante mit frischen Beeren. Die sahen beim letzten Einkauf nämlich wie gemalt aus und dufteten so verführerisch, dass sie einfach mit mussten. Ein Traum. Ich kann es kaum erwarten, dass mein Lieblingsobst wieder im Überfluss auf dem Wochenmarkt zu kaufen ist…
Das gewisse Etwas zum Schluss
Als Highlight träufle ich zum Schluss noch ein wenig milden Honig über die Smoothie Bowl. Honig ist nicht nur vergleichsweise gesund, durch die Kälte verändert sich außerdem die Konsistenz und das liebe ich einfach. Karamellfäden auf dem Frühstück. Wer will das nicht? Das Tüpfelchen auf dem i. Falls Du deine Bowl lieber vegan zubereiten möchtest, kannst du an dieser Stelle natürlich auf z.B. Agavendicksaft oder Ahornsirup zurückgreifen.
Für etwas mehr Sommerfeeling in Deiner Frühstücksschüssel sorgen meine Smoothie Bowl mit Kokos und Ananas. Super lecker kann ich dir sagen! Aber jetzt viel Spaß beim ausprobieren meines Rezeptes!

Pinke Smoothie Bowl mit Kokos, Beeren und Honig
- Gesamtzeit: 5 mins
- Portionen: 1 Portion
- Diet: Vegan
Kurzbeschreibung
Hier meine pinke Smoothie Bowl mit allerlei Beeren, Banane und Kokos. Perfekt zum Frühstück um gesund und lecker in den Tag zu starten!
Zutaten
Für den pinken Smoothie:
- 100 g gefrorene Himbeeren
- 1/2 (ca. 50 g) gefrorene Banane
- 100 ml Kokosmilch
- 1 TL Honig (alternativ: Agavendicksaft)
Als Topping:
Bananenscheiben, Beeren, Kokosraspeln, gehackte Nüsse, Honig, etc. – je nach Geschmack und Vorrat :)
Anleitung
- Himbeeren, Banane, Kokosmilch und Honig in den Mixer geben und 30 Sekunden vermixen. Mit dem Spatel dabei nachhelfen. Fertig ist der Smoothie, wenn alles schön homogen ist. Stichwort: Eiscremekonsistenz. Wer es flüssiger mag verwendet einfach frische anstatt gefrorene Banane.
- Ab in die Schüssel damit und nach belieben mit Toppings garnieren!
Tipps & Anmerkungen
Wer lieber Erdbeeren als Himbeeren mag, sollte einmal folgende Variante probieren: Anstatt der Himbeeren 100 g gefrorene Erdbeeren und eine Prise Vanille verwenden. Voila! Strawberries and Cream Smoothie Bowl :)
- Vorbereiten: 5 mins
- Kochen: 0 min
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- kcal: 326 (ohne Topping)
- Fett: 23 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 4 g
Keywords: Smoothie, Beerenfrühstück, gesundes Frühstück, Frühstücksbowl




Hallo Corinna,
das ist wirklich ein super leckeres Rezept- perfekt um sich an grauen, stürmischen Wintertagen ein bisschen Frische und Sommerfeeling ins Haus zu holen! Siebst du den Smoothie vor dem Servieren um die Himbeerkernchen rauszubekommen und um eine ganz glatte, ganz homogene Masse zu bekommen? Weißt du ob das funktioniert?
Viele Grüße von Julia
★★★★★
Hi Julia, freut mich, dass dir das Rezept gut schmeckt und ein bisschen Farbe reinbringt!
Zu deiner Frage: in meinem Mixer werden die Kernchen mitpulverisiert und es hat eher Eiscreme Konsistenz. Sieben sollte wenn der Smoothie etwas dünner ist auch gehen. Alternativ Idee: Wenn dein Mixer ein bisschen schwächer ist, kannst du das Rezept zB mit TK Erdbeeren probieren- damit hast du das Kernchen Problem nicht :)
Hi Corinna,
ich habe das Rezept ausprobiert.
Hat mir sehr gut geschmeckt. Ich habe etwas mehr Flüssigkeit verwendet, weil mein Mixer das anders nicht geschafft hat :-).
Viele Grüße, Vanessa
★★★★★
Guten Morgen Vanessa,
schön dass es dir schmeckt! Und du hast Recht: da muss der Mixer echt ganz schon arbeiten.Ein Tipp für nächstes Mal: Die Himbeeren und die Banane im Mixer eine Weile antauen lassen und erst dann mit Honig und Kokosmilch mixen. Das mache ich wenn der Mixer zickt :)
Liebe Grüße und bis bald, Corinna
Liebe Corinna,
vielen Dank für diesen tollen Blog. Ich bin immer auf der Suche nach kindertauglichen Paleorezepten und dieses leckere Rezept gibt es mittlerweile öfter in der Woche zum Frühstück. Meine Kinder liiiieben es und ich auch. Weiter so. Ich bin dabei :)
★★★★★
Hallo Stella,
vielen Dank für dein liebes Feedback! Das freut mich sehr, dass es deinen Kindern und dir gut schmeckt :) Ich liebe das Rezept auch – das kommt regelmäßig am WE bei mir auf den Frühstückstisch, wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe. Wenn du es abwandeln möchtest kann ich dir übrigens empfehlen statt der Himbeeren gefrorene Erdbeeren und eine Prise Vanillepulver zu verwenden. Das ist auch ganz toll :D
Hi Corinna,
hier auch Corinna :) Das sieht suuuper gut aus, da bekomm ich gleich wieder Hunger! Bin auch ein megagroßer Smoothie Bowl Fan geworden und hab schon ähnliche Varianten ausprobiert. Besonders toll find ich ein paar Kokosöl Stückchen darin, die dann bei gefrorenem Himbeerbrei auch hart werden und fast wie gefrorene Sahne schmecken. Bilde ich mir zumindest ein. :D
Alles Liebe,
Corinna von http://www.kissenundkarma.de
★★★★★
Hi Corinna,
Smoothie Bowls sind der Knaller. Sooo vielseitig und lecker!
In den nächsten Wochen wird auch noch die ein oder andere Variante auf den Blog landen…
Hab einen wunderbaren Sonntag! Corinna
Hi Corinna,
sieht sehr, sehr lecker aus – hab gerade Mittagspause und würde mein Omelette (das auch wirklich lecker ist..) sofort eintauschen! Werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren. Ich mag es eh sehr, wenn Speisen auch noch so schön aussehen! :-)
Liebe Grüße, Simone
Hallo Simone,
das kann ich direkt unterschreiben. Das Auge ist nun mal mit :)
Lass mich gerne wissen wie es dir geschmeckt hat!
Liebe Grüße, Corinna