Veganes Chili sin Carne mit schwarzen Bohnen, Tomaten, Avocado und Kräutern. Das Chili sin Carne Rezept ist gesund, glutenfrei und einfach zuzubereiten. Lässt sich auch gut vorbereiten und ist für Meal-Prep ideal geeignet! Denn: richtig durchgezogen schmeckt es besonders lecker.

Morgens ist es nebelig und frisch. Auf dem Wochenmarkt gibt es leckere Feigen, Kürbisse und Äpfel. Der Herbst ist da und damit heißt es für mich vor allem endlich wieder Zeit für Suppen, Eintöpfe und literweise Tee. Heute für dich dabei: Ein herzhaftes, veganes Chili sin Carne mit schwarzen Bohnen und jeder Menge Gemüse.
Je nachdem welche Toppings man verwendet, ist es vegan und glutenfrei. Es schmeckt einfach toll – und falls was übrig bleiben sollte: aufgewärmt schmeckt es meiner Meinung nach noch besser! Deshalb ist dieses Chili sin Carne Rezept perfekt zum Vorkochen geeignet.
Blind Backen mit schwarzen Bohnen
Das heutige Chili sin carne Rezept ist eher zufällig entstanden. Ich stand mit meiner Praktikantin Sina in der Küche und wir haben im Kundenauftrag gebacken: amerikanischer Pumpkin Pie – mein persönlicher Herbsttraum (lass mich gerne wissen wenn Du Lust auf ein Pumpkin Pie Rezept hier auf dem Blog hast).
Zum Blindbacken haben wir getrocknete schwarze Bohnen verwendet. Das hat leider nicht ganz so geklappt wie geplant und anstatt die Bohnen wieder zurück in den Vorrat zu packen, habe ich sie letztendlich über Nacht eingeweicht und am Tag darauf mit jeder Menge Thymian vom Balkon gekocht.
Die fertig gekochten schwarzen Bohnen landeten dann erst mal im Kühlschrank. Mein Plan: entweder ein südamerikanisch inspirierter Bohnensalat mit Tomate, Koriander und Avocado oder ein einfaches Chili sin Carne mit leckeren Gewürzen daraus zu zaubern. Wie Du unschwer erkennst: es ist Letzteres geworden :)
Suppenliebe & veganes Chili sin Carne mit Gemüse vom Balkongarten
Die Zutaten für so ein Chili Rezept sind wirklich unkompliziert. Der Geschmack ist aber alles andere als langweilig. Win win! Der Trick dabei sind die verschiedenen Gewürze und ein bisschen Limettensaft oder Rotweinessig am Ende, für die richtige Säure Balance. Ich habe außerdem meinen Gemüsegarten geplündert (hier kannst Du Bilder aus dem Gemüsegarten sehen) und mich an den verschiedenen Paprikasträuchern bedient – da schmeckt so ein Chili sin Carne gleich nochmal so gut, finde ich!
Chili Toppings
Mein Chili Rezept ist vegan und schmeckt auch ohne Milchprodukte klasse, beispielsweise wie auf den Fotos mit etwas Avocado und frischen Kräutern on top. Alternativ kann ich dir auch einen Klecks Creme Fraiche oder geriebenen Käse (z.B. Cheddar) empfehlen.
Was tun mit Resten?
Da das Chili sin Carne vegan ist, hält es sich locker vier Tage im Kühlschrank und ist wie gemacht für ein schnelles Feierabendgericht: Einfach aufwärmen, in eine Schüssel geben und mit leckeren Toppings verfeinern (ggf. nochmal mit Salz und Limettensaft nachwürzen).
Und wenn dir nach noch mehr herbstlichem Soulfood ist: Meine aktuellen Lieblinge sind
- Geschmorter Spitzkohl auf Selleriepüree
- Hokkaido Kürbis aus dem Ofen mit Maronen und Salbei
- Superfluffige vegane Blumenkohlsuppe
- Lauwarmer schwäbischer Kartoffelsalat (passt einfach zu jeder Jahreszeit und schmeckt so lecker!)
Oder Du schaust in meine Herbst Rezeptsammlung mit wunderschön bunten, herbstlichen Rezeptideen... jetzt aber erst mal zum Rezept und dann mit einer Schüssel leckerem Chili ab auf die Couch!
druckenVeganes Chili sin Carne mit Gemüse und schwarzen Bohnen
- Gesamtzeit: 1h
- Ergibt: 6 1x
- Ernährungsweise: Vegan
Kurzbeschreibung
Gesundes Chili sin Carne mit schwarzen Bohnen, Tomaten, Avocado und Kräutern. Vegan, glutenfrei und einfach zuzubereiten. Über Nacht durchgezogen schmeckt es besonders lecker.
Zutaten
- 1 EL Bio Olivenöl, nativ
- 1 Zwiebel, rot
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 3 Gemüsepaprika (besonders lecker ist eine bunte Mischung aus rot und grün)
- 750 g gekochte schwarze Bohnen (oder 3 Dosen Bohnen, abgetropft)
- ½ Liter Gemüsebrühe
- 2 Dosen Tomaten, gehackt
Gewürze
- 2 Bio Lorbeer Blätter
- 1 TL Bio Thymian (oder Bio Oregano)
- 2 TL Bio Paprika, idealerweise scharf und geräuchert
- 2 TL Bio Chili (optional)
- 2 TL Bio Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 2-3 EL Limettensaft (alternativ: Zitronensaft oder Rotweinessig)
Als Topping: frische Kräuter (ich habe Koriander und Petersilie verwendet) und Avocadowürfelchen
Anleitung
- Knoblauch und Zwiebel würfeln und in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten. Karotten, Stangensellerie und Gemüsepaprika putzen, fein würfeln und mit zur Knoblauch-Zwiebel Mischung in den Topf geben und gemeinsam braten bis das Gemüse weich ist.
- Die verschiedenen Gewürze zugeben und ca. eine Minute anbraten bis es duftet. Dann die vorbereiteten Bohnen, die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe zugeben. Umrühren, aufkochen und min. eine halbe Stunde köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Zuletzt den Limettensaft zugeben und abschmecken.
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 45 min
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien (kcal): 225
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 27 g
- Eiweiß: 8 g
Angelika meint
Hallo Corinna
Ich habe noch nie Hülsenfrüchte verarbeitet aber Lust auf dieses Chili bekommen.
Nun meine Frage: Die Bohnen weiche ich dann wohl erst mal ein - ja aber wie lange ??
Dosen kommen bei mir überhaupt nicht in Frage, da ich diesen Dosengeschmack nicht mag.
Du siehst, ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet.
Vielen Dank für die Beantwortung - ganz liebe Grüße ?? Angelika
Corinna meint
Hallo Angelika,
ich habe die schwarzen Bohnen einfach über Nacht eingeweicht. So mache ich das auch mit Kichererbsen. Nach dem Einweichen die Bohnen durch ein Sieb gießen, abspülen und weich kochen. Tipp: ich gebe beim Kochen gerne ein Lorbeerblatt hinzu und salze erst nach dem kochen.
Liebe Grüße, Corinna
Sabine meint
Dieses Rezept ist super lecker. Ich hab es einmal probiert und es ist sofort gelungen und hat jeden sehr gut geschmeckt :-)
Julia meint
Super lecker, vielen Dank für das tolle Rezept!