In wenigen Schritten das Immunsystem stärken: Meine 4 besten Tipps und viele Rezeptideen rund um natürliche Immunbooster. Mit diesen Lebensmitteln kannst Du dein Immunsystem unterstützen.

Dieser Beitrag enthält Werbung für die AOK Hessen.
Nie war ein intaktes Immunsystem so wichtig wie jetzt: In Zeiten von Corona ist es besonders hilfreich, das eigene Abwehrsystem zu unterstützen. Denn: Je stärker unser Abwehrsystem ist, desto seltener werden wir krank. Das gilt natürlich auch sonst, vor allem während der kalten Jahreszeit, wenn Erkältungskrankheiten häufiger auftreten. Mit ein paar Tricks für deinen Alltag und vitaminreichen Lebensmitteln kannst Du dein Immunsystem aber ganz einfach natürlich unterstützen.
Meine 4 Tipps, um dein Immunsystem natürlich zu unterstützen
Durch einen gesunden Lebensstil kann jeder viel zu einem intakten Immunsystem beitragen. Besonders wichtig neben Hygienemaßnahmen, insbesondere gründlichem Händewaschen, sind verschiedene Aspekte, die zu mehr Wohlbefinden für Körper und Geist führen.
1. Abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung
Damit das Immunsystem gut funktionieren kann, benötigt es ausreichend Vitamine und Nährstoffe. Die Grundlage dafür ist eine ausgewogene Ernährung mit vielen frischen, pflanzlichen Lebensmitteln. So versorgen wir unseren Körper mit allem was er braucht. Wenn bei dir abwechselnd viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten auf dem Teller landen, bist Du schonmal gut aufgestellt. Schließlich enthält kein Lebensmittel alle notwendigen Nährstoffe auf einmal.
Im Zusammenhang mit Erkältungen denken viele wahrscheinlich erstmal an Vitamin C. Es ist in vielen Obst und Gemüsesorten enthalten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Zitrusfrüchte (z.B. Orangen oder Zitronen) oder Paprika und Kohl als gute Quellen für Vitamin C. Auch Ingwer enthält verhältnismäßig große Mengen an Vitamin C und ist ein richtiger Erkältungskiller. Mehr über die scharfe Knolle und ihre Wirkung. kannst du hier auf dem Blog der AOK Hessen nachlesen. Zusammen mit Vitamin E schützt dich Vitamin C vor Zellschädigungen. Vitamin E gehört zu den Antioxidantien und fängt freie Radikale ab (die wollen unsere Zellwände angreifen). Laut Prof. Dr. Andreas Hahn von der Universität in Hannover ist Vitamin E vor allem in pflanzlichen Ölen wie Sonnenblumenöl oder in Nüssen enthalten. Das dritte wichtige Vitamin, um unser Immunsystem fit zu halten ist Vitamin A. Es stärkt unsere Abwehrzellen und findet sich vor allem in Milchprodukten oder Leber. Aber auch Karotten eignen sich super als Quelle für Vitamin A.
Was leider oft vergessen wird: Genügend zu trinken. Am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kannst Du dich außerdem besser konzentrieren. Ich schaue, dass ich mindestens 2 Liter Wasser am Tag zu mir nehme. Falls dir das schwer fällt, findest Du hier Tipps, um im Alltag mehr zu trinken. Dort findest Du auch einen Tagesplaner inkl. Trink-Reminder, den Du dir direkt runterladen kannst.
2. Bewegung im Alltag
Ernährung und Bewegung gehen Hand in Hand. Regelmäßiger Sport und eine moderate Bewegung regt die Produktion deiner Immunzellen an. Hierbei ist es wichtig, sich bei Regen oder kalten Temperaturen entsprechend zu kleiden. Dann sind Spaziergänge auch kein Problem. Die frische Luft tut einfach gut und hilft Stress abzubauen. Außerdem sorgst Du so für Nachschub des ebenfalls benötigten Vitamin D, dessen Produktion durch die UV-B Strahlung der Sonne stimuliert wird. Noch ein Grund täglich mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen.


3. Stressmanagement – mit regelmäßigen Pausen und deinen persönlichen Alltagsinseln
Wer kennt es nicht? Man ist so in seine Arbeit vertieft, dass man total vergisst, mal eine Pause zu machen. Erst wenn wir uns wirklich gar nicht mehr konzentrieren können und vielleicht noch der Heißhunger aufkommt, merken wir, es wäre mal Zeit ein wenig durchzuatmen. Wenn es geht, schaffe dir feste Zeitfenster für regelmäßige Pausen. Am besten verbindest Du diese mit etwas Bewegung an der frischen Luft. Ein kleiner Spaziergang um den Block kann da schon wahre Wunder bewirken. Und auch nach Feierabend oder an den Wochenenden helfen mir meine kleinen Alltagsinseln ganz enorm: Wenn ich meinen Routinen nachgehen und dann beim Yoga, Töpfern oder Lesen entspannen kann. Überlege dir, was dir Spaß macht und schau wie Du das täglich wenigstens für 5 – 10 Minuten in deinen Alltag integrieren kannst.
Auf der Seite der AOK Hessen gibt’s einen tollen Beitrag zum Thema Stressmanagement und wie Du deine Aufgaben priorisieren kannst. Durch eine Strukturierung deiner Aufgaben sorgst Du so für weniger Stress. Hier geht’s zum Beitrag der AOK.


4. Ausreichend Schlaf
Last but not least: Sorge für genügend Schlaf um dein Immunsystem so natürlich zu unterstützen. Denn: Mangelnder Schlaf wirkt sich sehr schnell negativ auf deine Gesundheit und damit auch auf das Immunsystem aus. Der Körper braucht die Erholungsphasen, um sich und seine Zellen zu regenerieren. Im Schnitt sollte man versuchen auf 6-8 Stunden pro Nacht zu kommen. Wenn Du Probleme beim Einschlafen hast, kann ich dir empfehlen mindestens eine halbe Stunde bevor Du ins Bett gehst das Handy oder den Computer auszuschalten und stattdessen lieber ein paar Seiten zu lesen. Auch eine Tasse Kräutertee kann beruhigend wirken und beim Einschlafen helfen.
Lebensmittel, die besonders gut für das Immunsystem sind inkl. Rezepttipps
- Regelmäßig Ingwershots trinken: Ingwer hilft, dein Immunsystem fit zu halten und hilft auch gegen Übelkeit und Verdauungsbeschwerden. Du kannst die Knolle auch super in Suppen oder Eintöpfen verarbeiten. Hier findest Du mein Rezept für selbstgemachte Ingwer Shots.
- Selbstgemachter Kurkuma Latte: Auch Kurkuma unterstützt dein Abwehrsystem. Es hat eine zellschützende Wirkung und macht es Krankheitserregern schwer deinen Körper anzugreifen. Am liebsten trinke ich meinen selbstgemachten Kurkuma Latte, auch bekannt als Goldene Milch. zum Rezept
- Selleriesalat mit Pekannüssen: Knackig frisch und mit jeder Menge Vitaminen (insbesondere Vitamin A). In Kombination mit Roquefort schmeckt Sellerie richtig gut – und Du hast im Handumdrehen eine Portion Gemüse gegessen. zum Rezept
- Gemüsesticks mit selbstgemachtem Hummus: Wer Rohkost mag, wird es mit diesem Dip LIEBEN. Der Hummus ist super einfach gemacht und durch das Gemüse versorgst Du Deinen Körper mit jeder Menge Nährstoffen. zum Rezept
- Orangen-Fenchel-Salat: Dieser Salat ist eine echte Vitamin C Bombe und hilft deinem Immunsystem schnell wieder auf die Beine zu kommen. zum Rezept
Schreibe einen Kommentar