SCHÜSSELGLÜCK

  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
    • Frühstück
    • Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Dips und Aufstriche
    • Gesunde Snacks
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Bunte Drinks
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich

×
Startseite » Rezepte » Hauptgerichte

Butterzartes Salbei-Zitronen-Huhn aus dem Ofen

Anleitung für ein Salbei-Zitronen-Huhn aus dem Ofen: leckeres Sonntagsgericht, das einfach zu machen ist. Mit Pro Tipp für besonders aromatische Hühnchen.

Nahaufnahme von Teller mit Hühnchenschenkel und Gemüse

Nachdem der Hochsommer hitzebedingt einen Keil zwischen uns und unseren Backofen getrieben hat, haben wir letztes Wochenende beschlossen die Backofen Saison wieder einzuläuten. Wir hatten uns schon dazu entschlossen 'Irgendwas mit Salbei' zuzubereiten, da die Salbeiplantage in unserem Kräutergarten dieses Jahr noch völlig unberührt vor sich hinwucherte. Zudem kamen meine Eltern zum Mittagessen vorbei – die perfekte Gelegenheit ein ganzes Huhn zuzubereiten! Und wie sich später herausstellen sollte, ganz besonders lecker: ein Salbei-Zitronen-Huhn aus dem Ofen.

Sensationelles Geflügel vom Markt

Leon und ich sind ja bekanntlich begeisterte Markt Einkäufer. Und in Frankfurt Bornheim auf dem Wochenmarkt bekommt man samstags nicht nur tolles Obst und Gemüse, es gibt auch einen sensationellen Geflügel und Wild Händler: Remmel und Sohn. Dort besorgen wir Lammschultern für Schmorgerichte, Suppenhühner und Hühnerklein für selbstgemachte Hühnerbrühe und probieren uns durch das grandiose Sortiment an französischem Geflügel und frischem Wild – wirklich ein großartiger Marktstand!

Schwarzfederhühner für den besonderen Geschmack

Neben ausgezeichneten Maishühnern gibt es hier unter anderem auch Bresse- und Schwarzfederhüher. Mit letzterem haben wir vergangenes Wochenende gekocht, nachdem uns vom Hühnerhändler unseres Vertrauens das Schwarzfederhuhn ans Herz gelegt wurde, weil es besonders nussig schmeckt und toll mit den anderen Aromen harmoniert. Und so war es dann auch: Schwarzfederhühner können bei uns gerne wieder im Kopftopf landen! Sehr lecker :)

Nahaufnahme von Teller mit buntem Gemüse und Hähnchenschenkel

Aroma Kick für das Salbei-Zitronen-Huhn aus dem Ofen

Damit das Huhn den Geschmack der Kräuter und anderen Aromen richtig schön aufnimmt kannst Du das Huhn einerseits mit den Geschmacksträgern (bei uns Salbei und Zitrone) füllen und andererseits die Aromen direkt unter die Haut schieben bzw. die Hühnerbrust darunter damit einreiben. Wir haben dieses Mal beides gemacht, da Salbei an sich eher dezent ist und man so einen richtig schönen Aroma-Kick bekommt. Die Technik lässt sich übrigens grundsätzlich mit fast jeder Kombination an Kräutern und Aromen kopieren: Unter die Haut kommt eine Mischung aus Butter, etwas Olivenöl, den Kräutern und sonstigen Aromen – und den Rest der Zutaten packst Du in das Innere des Vogels. Ab damit in den Ofen und nach anderthalb Stunden ist dein perfekt gegartes Hühnchen fertig. Voila!

Schritt für Schritt Anleitung Hühnchen zerlegen

Und dazu?

Als Beilage für das Salbei-Zitronen-Huhn aus dem Ofen gab es bei uns übrigens ein paar kurz angebratene bunte Paprika als dezidierte Gemüsebeilage und eine Variante von meinem heiss geliebten Blumenkohlreis – passend zum Huhn mit Safran und Zitronensaft abgeschmeckt. Sehr lecker. Der Hauptdarsteller dieses Gerichts war aber natürlich das Salbei-Huhn, daher empfehle ich dir eher dezente Beilagen zu wählen, damit der herrliche Geschmack des Huhns nicht untergeht. Aber genug der Worte jetzt und ab zum Rezept...

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchenschenkel auf weißem Teller mit buntem Gemüse

Butterzartes Salbei-Zitronen-Huhn aus dem Ofen (mit Safran-Zitronen-Blumenkohlreis und Paprikagemüse)


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Leon Jacob
  • Total Time: 2 Stunden 30 min
  • Yield: 4 Portionen
  • Diet: Gluten Free
Print Recipe
Pinnen

Beschreibung

Anleitung für ein Salbei-Zitronen-Huhn aus dem Ofen. Dazu Paprikagemüse und Blumenkohlreis mit Safran. Leckeres Sonntagsgericht, das einfach zu machen ist.


Zutaten

Für das Huhn

  • 1 ganzes, küchenfertiges Huhn (bei uns war es ein Schwarzfederhuhn)
  • eine Hand voll frischer Salbei (ca. 20-30 große oder entsprechend mehr kleine Blätter und nochmal ein Bund Salbei für in das Huhn)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 große unbehandelte Zitrone
  • 2 kleine und eine große Zwiebel
  • 80g Butter
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Für den Blumenkohlreis

  • ein halber Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 10 Fäden Safran (in Wasser einlegen und später mit dem Einlegewasser verwenden)
  • 1 EL Berberitzen (optional)
  • 1 halbe Zitrone
  • 1 EL Ghee
  • 25 g Butter
  • Salz & Pfeffer

Für das Paprikagemüse

  • 4 große, verschiedenfarbige Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 frische Pepperoni
  • Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz & Pfeffer


Anleitung

  1. Das Huhn aus der Verpackung nehmen, die Fettdrüse hinten abschneiden und von innen und außen mit kaltem Wasser kurz ab- bzw. auswaschen. Abtrocknen und von innen mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Knoblauch fein hacken, Zitronenschale der Zitrone abreiben, die losen Salbeiblätter grob hacken (wir hatten sehr kleine Blätter, die haben wir gar nicht gehackt) und alles mit der Butter, ein bisschen Olivenöl und ein wenig Salz und Pfeffer in einer Schüssel zu einer Masse vermischen.
  3. Mit den Fingern vorsichtig die Haut vom Fleisch des Huhns an der Brust bis inklusive der Schenkel trennen und die Butter-Salbei-Mischung vorsichtig unter die Haut reiben. Es kann schnell passieren, dass dir hierbei die Haut einreißt. Macht aber nichts: In diesem Fall nimmst Du ein paar Rouladennadeln oder Zahnstocher und flickst die Haut wieder zusammen (siehe Fotos).
  4. Huhn von außen mit ein wenig Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer von allen Seiten würzen.
  5. Die Zitrone und die beiden kleinen Zwiebeln vierteln oder achteln und gemeinsam mit dem Restlichen Salbei in das Huhn stecken. Danach die Öffnung mit einer Rouladennadel oder einem Zahnstocher verschließen.
  6. Die große Zwiebel in dicke Ringe schneiden, mit ein wenig Olivenöl in eine Auflaufform geben, das fertig vorbereitete Huhn darauf setzen und bei 160 Grad Ober-Unterhitze in den vorgeheizten Backofen geben.
  7. Für die nächsten anderthalb Stunden backen und dabei immer mal wieder den Fleischsaft mit einem Löffel von oben über das Huhn gießen (zweimal reicht locker).
  8. Nach anderthalb Stunden prüfst Du ob das Huhn gar ist (mit einem Ofenthermometer oder indem Du den Schenkel anstichst und schaust ob nur noch klare Brühe ausläuft) und nimmst das Huhn zum ruhen aus dem Ofen. Nach 10 bis 15 Minuten kannst Du das Huhn mit einer Geflügelschere und/oder einem scharfen Messer zerlegen und anrichten.
  9. Während das Huhn im Ofen ist kannst Du den Blumenkohlreis und das Paprikagemüse zubereiten.
  10. Für den Blumenkohlreis die Zwiebel fein würfeln und den Blumenkohl mit einer Küchenmaschine zu feinen Bröseln verarbeiten (ähnlich groß wie Reiskörner eben...). Aufpassen: Nicht zu lange zerkleinern, sonst hast Du feuchten Blumenkohlmatsch.
  11. In einer Pfanne ein wenig Ghee oder Butter erhitzen, die Zwiebeln glasig garen und den Blumenkohl dazu geben. Ein bisschen Wasser und den Safran mit den Einweichwasser zugeben und den Blumenkohl garen. (Der Blumenkohl sollte dann allerdings immernoch schön bissfest sein). Die Berberitzen und das Stück Butter untermischen, mit ein wenig Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und bei minimaler Hitze warm halten.
  12. Für das Gemüse die Paprika, die Pepperoni und die Zwiebel in feine Streifen schneiden und beiseite stellen. Wenn Du das Huhn zum Ruhen aus dem Ofen holst bratest Du alles gemeinsam scharf an, würzt mit ein wenig Paprikapulver, Pfeffer und Salz und fertig! Pro Tipp: Wenn Du willst kannst Du den Saft der austritt wenn Du das Huhn anschneidest, am Ende mit dazu geben. Das gibt dem ganzen ein feines Salbei- und Zitronenaroma und macht das Gemüse richtig schön schlonzig.
  13. Das Huhn gemeinsam mit dem Blumenkohlreis und dem Paprikagemüse anrichten, servieren und genießen!

Anmerkungen

Das Rezept ist insgesamt nicht besonders aufwendig, braucht aber ein wenig Zeit. Wenn Du um 14 Uhr Mittagessen willst solltest Du so gegen 11, halb 12 anfangen zu kochen. Während das Huhn dann im Ofen ist kannst Du dich in Ruhe um eure Beilagen (bzw. um eure Gäste) kümmern.

  • Prep Time: 1 Stunde
  • Cook Time: 1 Stunde 30 min

Nährwerte

  • Calories: 650
  • Fat: 47 g
  • Carbohydrates: 19 g
  • Protein: 37 g

Du hast mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich über deine Rezeptbewertung in den Kommentaren!

Hähnchenschenkel auf weißem Teller mit buntem Gemüse

Wenn dir das Salbei-Zitronen-Huhn aus dem Ofen geschmeckt hat, schau doch auch mal bei meinem Sherry Huhn aus dem Schnellkochtopf vorbei! ;)

Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2025 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Gesunde Ernährung ohne Stress – schnelle Rezepte für deinen Alltag!

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Rezept-Empfehlungen & Lesestoff für dich

  • Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta auf weißem Untergrund.
    Low Carb Zucchini Quiche mit Ricotta – glutenfrei und einfach unwiderstehlich!
  • Topshot von zwei Tellern mit veganen Grillspießen mit Tofu und Gemüse.
    Vegane Grillspieße mit Räuchertofu und Gemüse
  • Glasschale gefüllt mit mariniertem Feta, Oliven, Zwiebeln und Tomaten.
    Gebackener Feta aus dem Ofen mit Gemüse und Oliven
  • Hand taucht vegane Sommerrolle in Erdnussdip.
    Vegane Sommerrollen mit Erdnussdip

Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach und leidenschaftliche Köchin. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich meine besten Rezepte und saisonale Tipps für ein gesundes, genussvolles Leben.

Mehr über mich

Frühlingsfavoriten 🌷

  • Bild von oben von einem Teller und einem Topf mit Spargelrisotto.
    Perfektes Spargelrisotto einfach selber machen – mit Schritt für Schritt Anleitung
  • Nahaufnahme von Spargelsalat mit Erdbeeren, Lauchzwiebel und Basilikum
    Lauwarmer Spargelsalat mit Erdbeeren und Basilikum
  • Topshot von glutenfreier Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
    Einfache, glutenfreie Frühsommer Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
  • Zitronige Energiebällchen gestapelt in einem Glas und Hand, die ein Bällchen hält
    Zitronige Bliss Balls: erfrischende, vegane Energiebällchen mit Kokos

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen
  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse
  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!
  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.
  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!
  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Kooperationen · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Hähnchenschenkel auf weißem Teller mit buntem Gemüse
Hähnchenschenkel auf weißem Teller mit buntem Gemüse