Glutenfreie Pasta mit einer leckeren Soße: Neben Hähnchenleber landet in der Soße etwas Rotwein und eine selbstgemachte Paste aus getrockneten Tomaten, Olivenöl und Thymian. Ein perfektes Sonntagsessen!
Als ich noch in Mannheim gewohnt (und reguläre Pasta gegessen) habe, sind Leon und ich gerne ab und an ins Casa della Pasta gegangen um dort den Mittagstisch zu genießen. Unter der Woche gibt es dort zur Mittagszeit zwei verschiedene Pastagerichte mit hausgemachter Pasta vom feinsten. Mein Favorit dabei: Pasta mit Hähnchenleber. Höchste Zeit also für ein Rezept aus der Schüsselglück Küche!
Chicken nose-to-tail: Von Hähnchenleber und Hühnerklein
Ohne die leckere Pasta zu Studienzeiten wäre ich vermutlich auch nie auf die Idee gekommen ein Nudelgericht mit Hähnchenleber zu entwickeln. Dabei finde ich ganz im Sinne der Nose-to-tail Philosophie, dass viel zu wenig mit Innereien als vermeintlichen Abfallprodukten gekocht wird. So landet bei uns regelmäßig Hühnerklein im Schnellkochtopf wenn selbstgemachte Hühnerbrühe ansteht und Innereien sind nicht nur sehr gesund, sondern geschmacklich vielseitiger als eine tendenziell eher langweilige Hähnchenbrust.
Pasta mit Hähnchenleber, Rotwein und getrockneten Tomaten
Neben der Hähnchenleber landen in der Pastasauce unter anderem ein Glas Rotwein und eine selbstgemachte Paste aus getrockneten Tomaten, Olivenöl und Thymian. Die Soße ist super einfach und ich bin davon überzeugt, dass sich auch Skeptiker davon begeistern lassen.
Beosonders lecker mit Maispasta
Aber was ist ein Pastarezept ohne die richtigen Nudeln? Als ich das Rezept ursprünglich entwickelt habe, habe ich es mit Gemüsenudeln aus Kohlrabi gemacht. Superlecker und uneingeschränkt zu empfehlen wenn es low carb sein soll.
Nachdem wir unseren Nachbar Cemal von PPura vor zwei Wochen auf der BIOFACH getroffen haben, hat es uns diesmal aber in den Fingern gejuckt seine handwerklich produzierte Maispasta zu testen. PPURA verspricht eine glutenfreie Pasta, die nicht Ersatzprodukt für Pasta aus Hartweizengrieß ist, sondern per se klasse. Und zumindest die Fettuccine haben den Schüsselglück Produkttest bestanden: Superlecker – probier sie mal aus!
Drucken
Pasta mit Hähnchenleber, Rotwein und getrockneten Tomaten
- Gesamtzeit: 25 min
- Portionen: 2 Portionen
- Diet: Gluten Free
Kurzbeschreibung
Glutenfreie Pasta mit einer leckeren Soße: Neben Hähnchenleber landet in der Soße etwas Rotwein und eine selbstgemachte Paste aus getrockneten Tomaten, Olivenöl und Thymian.
Zutaten
- 300 g Hähnchenleber
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 ml trockener Rotwein
- 1 EL Olivenöl
Für die Tomatenpaste:
- 30 g getrocknete Tomaten
- 100 ml heißes Wasser
- 20 ml Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 1 EL frischer Thymian, gezupft
- Pasta (ich habe glutenfreie Maispasta verwendet)
- geriebener Peccorino (optional)
Anleitung
- Zuerst wird die Tomatenpaste vorbereitet. Hierzu in ein hohes Gefäß die getrockneten Tomaten geben und mit heißem Wasser übergießen. Olivenöl, Salz und abgezupften Thymian zugeben (die Stile sind vor allem im Winter zu holzig) und mit dem Stabmixer in ein Mus verwandeln. Beiseite stellen.
- Nudelwasser mit etwas Salz aufsetzen und die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
- Zwiebel und Knoblauch würfeln und in etwas Olivenöl anschwitzen. Die Hähnchenleber abtupfen, in Würfel schneiden und mit in die Pfanne geben.
- Sobald die Hähnchenleber angebraten ist mit dem Rotwein ablöschen und köcheln lassen bis der Alkohol verdampft und die Flüssigkeit etwas reduziert ist. Als nächstes die Tomatenpaste zugeben, vermischen und abschmecken.
- Zuletzt ein wenig Nudelwasser zur Soße geben, die Nudeln abgießen, in der Pfanne mit der Soße vermischen und auf zwei Teller verteilen. Etwas Peccorino drüber hobeln und genießen!
Equipment

Tipps & Anmerkungen
Alternativ zur glutenfreien Pasta schmeckt das Gericht auch hervorragend mit Kohlrabi Nudeln.
- Vorbereiten: 5 min
- Kochen: 20 min
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- kcal: 699
- Fett: 26 g
- Kohlenhydrate: 63 g
- Eiweiß: 39 g
Schreibe einen Kommentar