Zucchini-Pasta alla norma: Knackige Zucchinispaghetti mit einer würzigen Tomaten-Auberginen Sauce und Peccorino. Ganz schnell und einfach zubereitet. Perfekt wenn nicht viel Zeit zum Kochen bleibt.
Nudeln gehen eigentlich zu jeder Jahreszeit und zugegeben, auch zu jedem Zeitpunk. Meine Favoriten sind aber Zucchinispaghetti, auch Zoodles genannt. Sie sind meine persönliche kulinarische Neuentdeckung des Jahres 2014. Denn dank ihnen heißt es: Endlich die geliebten Pastagerichte genießen, ohne danach ins Carb-Koma zu fallen! Die Pastaliebe und das Carb-Problem bekommt man so ganz einfach unter einen Hut. Vor allem für mich als Diabetikerin ist das ein entscheidendes Kriterium!
Zucchini-Pasta alla norma
In diesem Rezept werden aus Zucchinis knackige Zucchinispaghetti gezaubert und gemeinsam mit einer würzigen Tomaten-Auberginen Sauce und Peccorino kombiniert. Zucchini-Pasta alla norma ganz schnell zubereitet!
Meine Tipps für Zucchininudeln
Zucchinispaghetti sind ganz einfach herzustellen:
- Zucchini waschen und durch den Spiralschneider drehen,
- die entstandenen Zucchinispaghetti mit etwas Salz dehydrieren (damit sie beim Braten nicht so viel Wasser verlieren) und
- in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
Die gebratenen Zucchinispaghetti in eine Schüssel packen, Auberginensauce dazu und Peccorino drüberhobeln: Voilà, schon hat man Pasta à la norma – al dente und aus Zucchini! Schnell gemacht, super lecker und super gesund.
Das Gericht kann natürlich auch mit herkömmlichen Nudeln aus Getreide zubereitet werden. Genauso kannst Du auch einfach mal Nudelklassiker mit der Gemüsevariante probieren. Für ein schön leichtes Abendessen eignen sich diese perfekt!
Wenn dir die Gemüsenudeln geschmeckt haben, probier‘ doch auch meine Kohlrabipasta mit Lachs aus.
Leon hat am Dienstag am JP Morgan Lauf mitgemacht und sich für unser gemeinsames Essen davor ein Pastagericht gewünscht. Um den Carb Load zu erhöhen, kann man die Zucchini Pasta einfach mit regulärer (oder glutenfreier) Pasta ersetzen. Entsprechend gab es nur für mich die Zucchinipasta aus dem Rezept und Leon hatte stattdessen Fettuccine. Auch lecker.

Zucchini-Pasta alla norma
- Gesamtzeit: 30 min
- Portionen: 2 Portionen
- Diet: Gluten Free
Kurzbeschreibung
Zucchini-Pasta alla norma: Knackige Zucchinispaghetti mit einer würzigen Tomaten-Auberginen Sauce und Peccorino. Ganz schnell und einfach zubereitet.
Zutaten
- 2–3 Zucchini pro Person
- 1 große Aubergine
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 100 ml Rotwein (oder Weißwein) zum ablöschen
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 getrocknete Tomaten (gehackt sind das ca. 2 EL)
- Salz&Pfeffer
- frische Kräuter: Majoran, Oregano (optional)
- geriebener Peccorino
- außerdem: einen Spiralschneider, um die Zucchini in Spaghetti zu verwandeln
Anleitung
- Die Zucchini mit dem Spiralschneider in Spaghetti schneiden. In ein Sieb legen und kräftig salzen um den Zucchini Wasser zu entziehen.
- Die Aubergine in Würfel schneiden und in ein wenig Olivenöl anbraten. Sobald diese gebräunt sind beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch klein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen.
- Die gehackten Tomaten zugeben und köcheln lassen.
- Die getrockneten Tomaten hacken und zugeben. Die vorbereiteten Auberginenwürfel zugeben. Weiterköcheln lassen.
- Währenddessen die Zucchinipasta fertigstellen: Ausdrücken und mit Wasser abspülen um das überschüssige Salz loszuwerden. Dann in Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
- Der Sauce die Kräuter zugeben und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Peccorino reiben.
- Anrichten und genießen!
Equipment

Tipps & Anmerkungen
Wenn man gerne scharf isst, kann man die Sauce mit Chili scharf abschmecken.
- Vorbereiten: 10 min
- Kochen: 20 min
Nährwerte
- kcal: 299
- Fett: 9,5 g
- Kohlenhydrate: 26 g
- Eiweiß: 16 g
Eine tolle Kombination sind übrigens auch Jakobsmuscheln zusammen mit Zucchini-Pasta und Spargel. Unbedingt probieren :)
Hi Corinna,
mit diesem Rezept habe ich heute geschlossen – es war vorzüglich :-)
Ich habe die Soße noch mit frischem Thymian verfeinert, weil dieser heute noch verwertet werden wollte.
LG Vanessa
★★★★★
Hallo Vanessa,
gute Idee mit dem Thymian :) Ich nehme auch immer was ich an Kräutern gerade im Haus habe (sofern es passt).
Kommendes Wochenende wird mein Kräutergarten wieder auf dem Balkon angelegt und ich kann es kaum erwarten immer eine Vielzahl frischer Kräuter zur Hand zu haben!
Liebe Grüße und bis bald, Corinna