Winter Flashback trifft es glaube ich ganz gut – es ist gerade mal ein paar Wochen her, dass ich mit Leon und einer bunten Truppe anderer Blogger und Journalisten im Zillertal die Pisten entlang gedüst bin. Mittlerweile saß ich zuweilen schon bei knapp 20 Grad an meinem Schreibtisch und nur der Sonnenbrand im Décolleté erinnert mich an unseren schönen Exkurs ins Tiroler Winter Wonderland. Aber: Offiziell ist die Saison noch nicht gelaufen und nach der Saison ist ja bekanntlich vor der Saison. Und wer weiß, vielleicht gehst Du kommenden Winter ja mit deinen Lieben für ein paar Tage ins Zillertal Skifahren.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Zillertal.at und enthält Werbung für Urlaub in Österreich.
Sportlich auf der Piste: im Zillertal Skifahren
Das Zillertal ist von München gerade mal 1,5 Stunden entfernt. Grund genug für Leon wieder von der bayrischen Landeshauptstadt zu schwärmen. Aber auch aus Stuttgart oder Frankfurt ist man verhältnismäßig schnell da. Wir haben uns einen Mietwagen geschnappt und sind mit unserem Equipment entspannt nach Österreich gecruist. Mit ein paar übrig gebliebenen Weihnachtsplätzchen im Gepäck, verging die Fahrt wie im Flug ;)
Wer gerne Ski fährt kommt im Zillertal auf jeden Fall auf seine Kosten. Von unserer zentral gelegenen Unterkunft in Kaltenbach hat man bei schönem Wetter die Qual der Wahl zwischen vier tollen Skigebieten:
- Hochzillertal – Hochfügen – Spieljoch
- Zillertal Arena
- Mayrhofner Bergbahnen
- Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000
Und mit dem Hintertuxer Gletscher gibt es auch bei wenig Schnee immer eine Backup-Option.
Unser Favorit: Das Skigebiet Hochzillertal – Hochfügen – Spieljoch
Besonders gut gefallen hat uns das Skigebiet Hochzillertal, Hochfägen, Spieljoch. Von Kaltenbach aus liegt es nämlich direkt vor deiner Haustür und erstreckt sich über mehrere Hochtäler, so dass Du fast den ganzen Tag fahren kannst ohne auch nur eine Piste zweimal zu fahren. Während Leon sich mit dem Profi-Team auf die Jagd nach Tiefschneestrecken und schwarzen Pisten gemacht hat, habe ich gemeinsam mit den anderen Anfängern einen Einsteigerkurs mit einem Skilehrer gemacht. Auch wenn der Schnee am Nachmittag ein wenig sulzig wurde war das ein Tag für Genießer!
Zillertal Arena – unser zweites sportliches Highlight!
Am nächsten Tag ging es dann in die Zillertal Arena – unser zweites sportliches Highlight! An einigen Tagen kannst Du hier schon morgens um 7 den Lift zum Good Morning Skiing nehmen und nicht nur als einer der Ersten auf der Piste stehen sondern auch den Sonnenaufgang bestaunen (siehe Foto am Anfang dieses Posts). Nach ein paar Abfahrten zum warm werden ging es dann für ein Bergfrühstück auf die Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm. Hier kannst Du es dir mit Spiegelei, Speck und einem frischen Kaffee gut gehen lassen und schon morgens die Sonne genießen.
Frisch gestärkt ging es für Leon dann einmal quer durch das ganze Skigebiet bis ins Salzburger Land. Denn auch die Zillertal Arena erstreckt sich über einige Hochtäler, die sich mit den Skiern durchqueren lassen. Gemeinsam mit unseren Guides ging es bis zur Königsleitspitze, von der aus sich ein wunderbares Panorama über Gerlos eröffnet. In diesem Skigebiet alleine lassen sich locker auch ein paar Tage verbringen, ohne, dass es dir langweilig wird.
Abseits der Piste das Leben genießen: Meine 3 Restaurantempfehlungen
Auch abseits der Pisten gibt es im Zillertal viel zu entdecken. Schon die Berghütten sind eine Erwähnung wert! Besonders imposant fand ich dabei einerseits den“High-end Italiener“ Albero, der schon allein architektonisch umwerfend ist. Wir haben dort, wie es sich für einen italienischen Lunch gehört, Antipasti und Primi Piatti gegessen – Pasta bzw. Risotto. In meinem Fall gab es als Primi ein umwerfendes Basilikum Risotto mit Burrata und Pilzen, sehr empfehlenswert! Und das direkt auf dem Berg.
Und auch abends – im Idealfall nach einer Runde im Wellnessbereich deines Hotels – kann man es sich mit den diversen österreichischen Leckereien gut gehen lassen. Richtig urig geht’s beim traditionellen Hut-Essen beim Aar Wirt in Hochfügen zu. Leon und ich waren total begeistert, denn es ist nicht nur total gemütlich eingerichtet, sondern die Mischung aus Fleischfondue und Grill mit Brühe und Gemüse ist einfach herrlich gemütlich und lecker.
Als absoluter Geheimtipp hat sich außerdem das Tiroler Wirtshaus Landgasthof Linde herausgestellt, in das wir mit einem Teil unserer Gruppe am letzten Abend ganz privat eingekehrt sind. Ein kulinarisches Juwel, herrlich gemütlich – wir haben uns einfach rundum wohl gefühlt.
Nächstes Mal? Auf neuen Pfaden wandeln.
Im Zillertal Skifahren und gut essen klingt ja schon einmal klasse. Aber da geht noch mehr! Für nächstes Mal habe ich mir fest vorgenommen auch mal die anderen Wintersportmöglichkeiten auszutesten:
- auf verschneiten Winterwegen eine Winterwanderung machen
- die Rodelbahn runterdüsen
- das erste Mal Langlauf ausprobieren
Und natürlich an meinen Skifahrer-Skills zu feilen ;) Da freue ich mich schon drauf. Vielen Dank an der Stelle an Zillertal Tourismus für die Einladung und die Einblicke in euer Zillertal. Wir kommen wieder!
Schreibe einen Kommentar