Kurzbeschreibung
Wassermelonen Gazpacho mit süßen Melonen, saftigen Tomaten-, Gurken-, und Selleriestückchen, erfrischenden Kräutern und Limettensaft für die gewünschte Säure – pures Sommerglück!
Zutaten
Skalieren
Für die Suppe
- 650 g Wassermelone, in Stücken
- 250 g Tomaten, in Stücken
- 1/2 rote Zwiebel
- 2 EL Apfelessig
- 4 EL Limettensaft, frisch gepresst
- 1 TL Limettenschale (bio)
- 2 TL Ingwer
- 1 kleine rote Chilischote, optional
- 1/2 EL Salz
- eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Als Einlage
- 650 g Wassermelone, gewürfelt
- 200 g Tomaten, gewürfelt
- 200 g Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
- 100 g rote Paprika, gewürfelt
- 50 g Selleriestange, gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
- 3 EL Basilikum, gehackt
- 3 EL Minze, gehackt
Anleitung
- Alle Zutaten kleinschneiden. Die Suppenzutaten wandern direkt in den Mixer, die Einlage wandert direkt in ein Gefäß, in dem die Gazpacho im Kühlschrank durchziehen kann.
- Die Suppenzutaten ca. 60 Sekunden im Mixer cremig pürieren und dann zu den Gemüsestücken in das Gefäß geben. Gut umrühren.
- Abschmecken. Was fehlt? Etwas Zwiebel? Säure? Schärfe? Salz? Entsprechend salzen, frische Zwiebel in Scheibchen (oder Frühlingszwiebel) in die Suppe als Einlage schneiden, Chili, Limettensaft oder Apfelessig zugeben. Ich musste jedes Mal ordentlich nachsalzen und Säure zugeben.
- Abdecken und im Kühlschrank für mindestens 3 h durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Suppe schön rot wird.
- Vorm servieren Schritt 3 wiederholen. Anrichten und Genießen.
Corinnas Anmerkungen
Wenn Du der Gazpacho Zeit zum durchziehen gibst, wird sie nur noch besser.
- Vorbereitungszeit: 30 min
Nährwerte
- Kalorien (kcal): 352
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 69 g
- Eiweiß: 9 g