Cremigen, veganen Milchreis einfach selber machen. Schmeckt warm und kalt sehr lecker. Mein veganer Milchreis mit Mango und frischen Blaubeeren ist schnell gemacht, kommt ohne Zucker aus – und ist vor allem so richtig lecker!

Du suchst nach etwas Abwechslung auf deinem Frühstücksteller? Dann probier' mein neues Milchreis Rezept für selbstgemachten, veganen Milchreis mit Mango, Heidelbeeren und Kokosmilch. Du kannst natürlich auch andere frische Früchte und so dein individuelles Topping verwenden und sorgst so für Abwechslung auf dem Tisch. Was ich besonders an diesem Rezept mag: Der Milchreis ist vegan und ohne Industriezucker. Gesüßt wird hier nur mit etwas Xylit und der Süße der Früchte.
Warmer Kokosmilchreis – Soulfood vom feinsten
Mangos eignen sich wunderbar um auch das Auge mitessen zu lassen. Statt die Mango einfach nur klein zu hacken, verwandle sie lieber in Würfel, Soße und eine Rose und hübsch damit dein Gericht oder deinen Milchreis auf. Letzterer schmeckt dank der Kokosmilch dekadent cremig und ist die ideale vegane Alternative zu herkömmlichem Milchreis. Nicht zu süß und nicht allzu schwer im Magen.
Die fruchtigen Mango Komponenten, die Blaubeeren und eine Vanilleschote geben dem ganzen den letzten Schliff. So muss für mich gesunder Milchreis schmecken! Aber egal ob mit Mango und Blaubeeren, wie im heutigen Rezept, oder klassisch mit Zimt und Kirschkompott: Warmer Kokosmilchreis wärmt nicht nur den Magen, sondern ist der perfekte süße Start in den Tag!
Und im Sommer dann Milchreis aus dem Kühlschrank
Und auch im Sommer (oder als Frühstück aus dem Vorrat), wenn der Kokosmilchreis nicht warm, sondern frisch aus dem Kühlschrank genossen wird, kann ich mir gut vorstellen, dass das Milchreis Rezept schnell in die Liste meiner Lieblingsfrühstücksrezepte hüpft! Oder aber vielleicht sogar als Dessert. Deiner Fantasie bezüglich der Kombinationen sind hier keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es beispielsweise mit gemischten Beeren und etwas Erdbeer- oder Blaubeersoße? Yum.
Milchreis easy selber machen
Keine Ahnung, warum es mich so lange gebraucht hat um Milchreis selber zu machen. Denn der Milchreis ist unheimlich einfach zu kochen, man braucht keine komplizierten Zutaten und es schmeckt finger-licking-good wie die US Amerikaner sagen würden. Viel Spaß beim ausprobieren meines Rezeptes! Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie Du deinen Milchreis am liebsten kombinierst.
Veganer Kokosmilchreis mit Mango und Blaubeeren (ohne Zucker)
- Gesamtzeit: 30 min
- Ergibt: 2 Portionen 1x
- Ernährungsweise: Vegan
Kurzbeschreibung
Cremigen Milchreis einfach selber machen: Schmeckt warm und kalt sehr lecker. Mein veganer Milchreis mit Mango und frischen Blaubeeren ist schnell gemacht, kommt ohne Zucker aus – und ist vor allem so richtig lecker! Du kannst das Milchreis Rezept auch mit anderen Toppings servieren.
Zutaten
Für den Milchreis
- 200 ml Kokosmilch
- 200 ml Wasser
- 100 g Milchreis
- 2 EL Xylit
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Als Topping
- 1 Mango
- Blaubeeren
- 1 EL Kokosraspeln
Anleitung
- Die Vanilleschote halbieren, auskratzen und mit der Kokosmilch, dem Wasser, den zwei EL Xylit und einer Prise Salz in einem Topf auf den Herd geben.
- Reis hinzufügen und bei niedriger Hitze den Reis weich und cremig kochen (ca. 20 min). Sobald die Konsistenz passt, den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote rausfischen und noch ein paar Minuten nachdicken lassen. Der Reis saugt in der Zeit noch einiges an Flüssigkeit auf.
- Währenddessen die Blaubeeren waschen und verlesen.
- Die Mango schälen und am Mangokern entlang zwei Hälften abschneiden. Für eine Mangorose schneidest Du die Mangohälften in Scheiben und formst daraus Rosen (siehe verlinktes Video). Alternativ würfelst Du die Mangohälften. Die Abschnitte der Mango in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu Mangomus pürieren.
- Zuletzt verteilst Du den fertigen Milchreis auf zwei Schalen und dekorierst ihn mit deinen Mango Komponenten, den Blaubeeren und den Kokosraspeln. Voila!
- Vorbereitungszeit: 5 min
- Kochzeit: 25 min
Nährwerte
- Portionsgröße: 2 Portionen
- Kalorien (kcal): 584
- Fett: 28 g
- Kohlenhydrate: 65 g
- Eiweiß: 6 g
Maria meint
Ich koche ihn immer mit Reismilch statt Wasser!
Corinna Frei meint
Danke für den Tipp – bestimmt lecker!
Anja meint
Ein super einfaches Rezept. Vielen lieben Dank! Ich weiche den Reis über Nacht ein und spüle ihn kräftig. Manchmal keime ich ihn auch an. Es verringert sich ein wenig die Kochzeit und einen gewissen Teil an Arsen, den Reis nun mal hat, kann man dadurch minimieren.
ulrike meint
Wer einen etwas geschmackvolleren "Milchreis" möchte kann den Reis durch mittelfeine Graupen ersetzen. Schmeckt auch super in Milch gekocht. Aber eben auch in dieser veganen Variante.
Corinna meint
Danke für den Tipp, Ulrike!