Veganer Käsekuchen ohne Backen: Das Käsekuchen Rezept ist ohne Ei und ohne Quark. Dafür mit leckeren Himbeeren getoppt. Glutenfrei. Vegan. Fruchtig, cremig, oberlecker. Perfekt für den Sommer geeignet.
Ein veganer Käsekuchen stand schon lange auf meiner To Do Liste für den Blog. Ich liebe diese herrlich cremige Kuchenvariante und wollte unbedingt eine vegane udn glutenfreie Variante entwickeln. Da kam der Rezeptwettbewerb von RAPUNZEL wie gerufen: Ich kann dir stolz berichten, dass ich mit diesem Rezept den Rezeptwettbewerb gewonnen habe. Und das heißt in diesem Fall, dass ich mit Leon und den anderen glücklichen Gewinnern für ein Wochenende Ende im September ins Allgäu fahre, dort im Schlosshotel übernachte und zwei Tage an einem Kochkurs teilnehme. Wenn das mal keine guten Neuigkeiten und ein genialer Gewinn sind!
Aber zurück zum wichtigsten: Meinem preisgekrönten Gewinner Rezept: mein veganer Käsekuchen mit Himbeeren, für den Du nicht mal einen Backofen brauchst! Der Käsekuchen ist ohne Ei, ohne Quark und ohne Frischkäse (eigentlich logisch, oder?).
Große Beerenliebe
Beeren liebe ich in jeder Form, egal welche, egal wann, egal wie. Ob als Topping eines Mandel-Chiapuddings , Erdbeereis oder Erdbeerkuchen mit Kokos-Panna-Cotta. Ich liebe sie alle und mir scheinen die Ideen für kleine Leckereien mit ihnen nicht auszugehen. Jammerschade, dass die Saison bald zu Ende ist… Aber keine Angst selbst an einen Back Up Plan für die Nebensaison habe ich bei diesem Rezept gedacht ;) Also keine Panik, dieses Käsekuchen Rezept kann theoretisch ganzjährig auf dem Dessertteller landen. TK Beeren sei Dank!
Einfach zubereitet: Veganer Käsekuchen ohne Backen
Genau wie das Key Lime Pie Rezept, was ich dir im Juli vorgestellt habe, kommt dieser vegane Käsekuchen ohne backen aus. Und wenn Du, wie ich, mit Nussmus arbeitest, musst Du nicht einmal wie sonst 3h warten bis die Cashews eingeweicht sind. Das heißt der Käsekuchen ist ganz schnell zubereitet und kann dann im Eisfach auf seinen großen Moment warten. Wenn’s dann soweit ist wird der Kuchen nur noch im Kühlschrank angetaut und mit Beeren, Minze, Mandelblättchen oder Kokossahne aufgehübscht und serviert. Beerenliebe aus dem Vorrat. Perfekt wenn es mal schnell gehen muss. Dessertglück für alle!
Käsekuchen ohne Ei, Quark oder Frischkäse
Wie schon erwähnt brauchst Du für dieses Käsekuchen weder Eier, noch irgendwelche Milchprodukte. Stattdessen verwende ich für mein Rezept neben dem Nussmus Produkte mit Kokosnuss (neben Beeren und Schokolade meine dritte große Liebe). Kombiniert mit etwas Zitrone schmeckt der Kuchen wunderbar frisch und richtig lecker. Und bevor ich aus dem Schwärmen nicht mehr rauskomme, wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren des veganen Käsekuchen Rezeptes. :)

Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
- Gesamtzeit: 2 Stunden 30 min
- Portionen: 1 Kuchen (Ø 18-20 cm), ca. 8 Stücke
- Diet: Vegan
Kurzbeschreibung
Mein selbstkreierter, veganer Käsekuchen mit Himbeeren. Oberlecker und dazu noch glutenfrei und schön fruchtig. Der perfekte Abschluss für diesen Bombensommer.
Zutaten
Für den Boden:
- 120 g Mandeln
- 40 g Kokosraspeln
- 80 g Datteln (wenn möglich Medjool)
- 1 EL Kokosöl
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 120 g Rapunzel Nussmus Dessert (alternativ: weißes Mandelmus)
- 100 g Kokosnussmilch
- 40 g Kokosöl
- 40 g Agavendicksaft
- 30 g Zitronensaft
- 1 TL Zitronenabrieb
Für den Himbeer-Swirl:
- 80 g Himbeeren
- 20 g Kokosnussmilch
Zum garnieren:
- 45g frische Himbeeren
- Brombeeren, Blaubeeren (optional)
- Mandelsplitter (optional)
- frische Minze
Anleitung
- Für den Boden 120g Mandeln in einer Küchenmaschine zu grobem Mehl verarbeiten.
- Kokosraspeln und Salz zu den gemahlenen Mandeln in der Küchenmaschine geben. Die Datteln entkernen und zur Mehlmischung geben. Mixen bis sich alles Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben.
- Als letztes das flüssige Kokosöl (1 EL, geschmolzen) zur Masse geben und mixen bis sich das Kokosöl gut verteilt hat.
- Eine Springform (Ø 18 cm) mit Backpapier auslegen. (Ich spanne das Backpapier einfach in die Springform ein und schneide dann um die Form grob ab, was übersteht)
- Den Teig gleichmäßig in die Form pressen. Im Kühlschrank kalt stellen.
- Für die Füllung alle Zutaten in die Küchenmaschine geben. Zu einer cremigen Masse pürieren. Abschmecken.
- Die Füllung in die Springform mit dem vorbereiteten Boden gießen.
- Für den Himbeer-Swirl, 80 g Himbeeren und 20 g Kokosmilch zu einer cremigen Masse pürieren. Mit einem Löffel auf die Füllung kleksen und kreisförmig einarbeiten. Im Gefrierfach mindestens 2h fest werden lassen.
- Circa 30 min vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, mit frischer Minze und Himbeeren dekorieren. Semifreddo oder gekühlt genießen!
Tipps & Anmerkungen
Wenn Beeren gerade nicht in Saison sind kann ich mir auch gut vorstellen, dass man anstatt der frischen Beeren als Deko ganze gefrorene Himbeeren unter den Himbeerswirl zieht, den Kuchen dann nur mit Mandelblättchen garniert und am Schluss mit Kokossahnetupfern verziert.
- Vorbereiten: 30 min
- Kochen: 2 Stunden
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Stück
- kcal: 363
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 13,5 g
- Eiweiß: 9 g
Keywords: Veganer Käsekuchen, Käsekuchen ohne Quark, Ei, Milch, Rezept ohne Backen, Sommerkuchen
Als Sünde kann man es nicht bezeichnen (ist ja vegan :) ), aber es schmeckt genau so gut wie eine!
Und ca 320 kcal hat ein Stückchen auch, falls es jemand wissen möchte.
Glückwunsch und Danke für das tolle Rezept!
Schön, dass es dir schmeckt, Luna! Und danke für die Information – da schmeckt der Kuchen gleich noch besser :D
Yay, Glückwunsch – der ist aber auch echt gut!!!
★★★★★
Herzlichen Glückwunsch – dein Himbeer-Käsekuchen sieht aber auch sündhaft lecker aus und ist wahnsinnig toll präsentiert. Ich hoffe, der Kochkurs war toll! Liebe Grüße, Katharina
Vielen Dank für dein liebes Feedback Katharina :)
Der Kochkurs war super – wenn dich interessiert was die anderen Gewinner mit Nussmuss gezaubert haben, findest du die Rezepte hier. Liebe Grüße, Corinna