Fit und gesund ins neue Jahr starten: Mit meinen Tipps zum Jahreswechsel schaffst Du es mehr zu trinken, gesunde Snacks zuzubereiten und dein Essen richtig zu planen.

Happy New Year! Steht bei dir „Gesünder Leben“ auf der Wunschliste für 2020? Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich liebe es am Jahresende zu reflektieren und zu überlegen was ich im Neuen Jahr – ganz bewusst – anders angehen möchte. Denn oft scheitert’s zumindest bei mir nicht am fehlenden Willen, sondern eher daran, dass ich im Alltagstrott feststecke und mir schlechte Angewohnheiten gar nicht unbedingt auffallen. Heute gibt es deshalb für dich: Meine 5 besten Tipps, um 2020 deinen Alltag gesünder zu gestalten.
Tipps, um gesünder ins Neue Jahr zu starten
1. Trinke deinen Kaffee oder Tee ohne Zucker.
Logisch, oder? Wenn Du eine Naschkatze bist, probier doch mal einen Tee mit Süßholzwurzel und einen winterlichen Früchtetee mit Zimt. Das schmeckt herrlich süß und kommt ohne zusätzliche Kalorien (und Blutzuckersprünge) aus.
2. Gesunde Snacks statt Schokolade, Chips oder Gummibärchen.
Snacks müssen nicht unbedingt ungesund sein und je nach Stoffwechsel brauchst Du ggf. sogar kleine Zwischenmahlzeiten um leistungsfähig (und glücklich) zu bleiben. Probleme gibt’s in der Regel dann, wenn man vom Heißhunger überrascht wird.
Für den kleinen Hunger zwischendurch habe ich mittlerweile immer eine Art Notfallpaket im Vorratsschrank. Was sich für mich als besonders gute gesunde Snacks herausgestellt hat sind vor allem:
- Frisches Obst
- ein leckerer frisch gepresster grüner Saft oder Smoothie
- Nüsse und Trockenobst – Probier‘ doch mal mein selbstgemachtes Studentenfutter!
- Selbstgemachte Müsliriegel oder Bliss Balls
- Gemüsesticks mit Hummus, Guacamole oder einem selbst gemachtem Kräuterquark.

3. Bring dir dein Mittagessen mit ins Büro.
Klingt banal, aber hat mir damals als ich noch angestellt war wirklich enorm geholfen. Statt mir belegte Brötchen beim Bäcker oder das Lunch Special aus der Kantine zu holen, habe ich einfach am Vorabend größere Mengen vorgekocht und in meiner Lunchbox mit zur Arbeit genommen. Das mag anfangs vielleicht aufwendig und stressiger klingen, jedoch habe ich dadurch nicht nur jede Menge Geld gespart (Stichwort Bäckerbrötchen), sondern es hat mir sogar Spaß gemacht meine Lunchbox für den nächsten Tag zu packen. Meine gesammelten Tipps für leckere, gesunde Lunchboxen findest Du hier!
4. Mache Wasser zu deinem Lieblingsgetränk.
Mal abgesehen von dem einen oder anderen Glas Wein, ist Wasser in der Regel meine einzige kalte Flüssigkeitsquelle. Softdrinks und Fruchtsäfte stehen bei mir nicht auf dem Tisch – sie enthalten für meinen Geschmack einfach zu viel Zucker. Wenn dir Wasser pur nicht schmeckt, kann ich dir empfehlen ein paar Scheiben Zitrusfrüchte oder Minze hinzuzugeben (hier findest Du jede Menge Inspiration für aromatisiertes Wasser). Ich persönlich verfeinere mein Wasser am liebsten mit ätherischem Orangen- oder Limettenöl von doTERRA. Das schmeckt dann nämlich nicht nur prima, sondern hilft dem Körper auch zu entgiften.

5. Mach dir einen Wochenplan – und probiere neue Rezepte aus!
Irgendwann stellt sich in der Regel eine Routine ein und man kocht gefühlt immer die gleichen Rezepte – ich glaube das kennen wir alle (auch ich!). Was mir hilft ist, wenn ich mir einmal die Woche bewusst die Zeit nehme mich hinzusetzen und mir zu überlegen, was ich kochen möchte und eine Einkaufsliste zu schreiben. Klingt unsexy, aber ist wirklich total hilfreich. Probier es doch mal aus! Und wenn sonntags mal gähnende Leere im Kühlschrank herrschen sollte habe ich immer ein paar Zutaten aus dem Vorratsschrank zur Hand. Zu meinen Favoriten zählen dabei:
- Hülsenfrüchte aus der Dose (z.B. Kichererbsen oder Linsen)
- Thunfisch (mache ich super gerne an frische Salate)
- Gewürfelte Tomaten (die sind als Grundlage für eine Sauce oder Suppe immer zu gebrauchen)

Gesunde Rezeptideen, um 2020 durchzustarten
Für den Fall, dass Du nach gesunden Rezepten suchst, um 2020 durchzustarten, solltest Du am Montag unbedingt auf meinem Blog vorbeischauen. Da gibt’s dann meine besten gesunden Rezepte für die kalte Jahreszeit und ich bin sicher, ich werde eine abwechslungsreiche Sammlung für dich zusammenstellen. Stay tuned!
Ich bin gerade zufällig auf deinen Blog gestoßen! Danke für die tollen Tipps für dieses Jahr. Für gesunde Snacks zwischendurch habe ich immer Gemüse mit Hummus, oder wenn es mal süß sein soll dann sind Datteln mit dunkler Schoki richtig lecker 😊 Ich bin super gespannt auf deine Rezepte! Benutze gerade seit Anfang dieses Jahres die App yazio für mehr Inspiration und Motivation und vor allem um gesünder zu essen (https://www.yazio.com/de). Die haben auch gute meal planner, obwohl ich mir das meistens gerne zusammenstelle. Hast du noch andere Tipps und Ideen, wie man auch am Ball bleibt?
Gutes neues Jahr liebe Corinna
Ich muss jetzt mal ein Lanze für Soulfood brechen. Ich liebe Kuchen und Schokolade und ich finde das passt auch zu einer gesunden Ernährung. Ich liebe Deinen Blog und ich koche sehr gerne Deine Rezepte nach – aber ich sündige auch gerne und ohne schlechtes Gewissen ?
Alles Liebe Bärbel
Frohes Neus Jahr, liebe Bärbel. Und: nichts gegen Soulfood. Ich liebe auch Schokolade und bin der Überzeugung, dass der Schlüssel zum Glück in der Balance liegt. Hier geht’s mir einfach um ein paar Anregungen für gesunde Alternativen zum Auto-Pilot – ganz ohne Schlechtes Gewissen, das finde ich nämlich gar nicht zielführend:) Alles Liebe, Corinna