Leckeres Trinkwasser aus der Leitung: Mit einer Osmoseanlage für zuhause kannst Du dein Leitungswasser mittels der Umkehrosmose filtern. Mein Erfahrungsbericht mit dem Osmosefilter von Filterzentrale.

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Osmoseanlage von Filterzentrale.
Sauberes und vor allem leckeres Wasser direkt aus der Leitung? Ja ja, ich weiß: Leitungswasser in Deutschland ist getestet und man kann es prima direkt aus der Leitung trinken. Soweit die Theorie. Zumindest bei uns in Frankfurt kann ich das aber nur eingeschränkt unterschreiben: Das Leitungswasser ist manchmal verfärbt und sehr kalkhaltig – mein Wasserkocher kann ein Lied davon singen.
Aber nicht nur das: Das Leitungswasser in Deutschland weist auch Rückstände von Medikamenten und Stoffen aus der Landwirtschaft auf (z.B. Nitrat, Pestizide oder Fungizide), die natürlich ins Grundwasser und damit ins Leitungswasser gelangen. Je nach Zustand der Wasserleitungen kann es leider auch hier zur Anreicherung mit weiteren unerwünschten Stoffen kommen. Entsprechend gespannt war ich als ich die Einladung bekommen habe, eine Osmoseanlage von Filterzentrale zu testen.
Ausprobiert: Aqua Vita Osmoseanlage für zuhause
Osmoseanlagen verwandeln Leitungswasser in ein besonders weiches, sanftes Wasser – und verbessern die Trinkwasserqualität erheblich. Durch das Prinzip der Umkehrosmose entfernt eine Osmoseanlage sämtliche Schadstoffe, wie z.B. Schwermetalle, Bakterien und sogar koliforme Keime. Bonus: Man spart sich das Schleppen von Wasserflaschen und Wasserkisten – und die Kosten sind geringer als beim Kauf von Tafelwasser. Win Win würde ich sagen!
Ich persönlich habe die Aqua Vita Osmoseanlage von Filterzentrale ausprobiert. Diese braucht im Gegensatz zu den meisten anderen Osmoseanlagen keinen Wasseranschluss. Mit ihrer kompakten Größe (39cm x 27cm x 33cm) ist sie außerdem verhältnismäßig platzsparend. Und: Da der Wassertank fürs Leitungswasser nach oben herausgezogen wird, kann man die Aqua Vita sogar an eine Wand stellen oder in eine Ecke deiner Küche.

Installation und Funktion der Osmoseanlage
Die Installation ist mega einfach: Auf der linken Seite sind vier Filter bzw. Membrane angebracht, diese dreht man ein. Dann muss die Anlage an den Strom geschlossen werden und man kann loslegen. Wasser in den Wassertank geben – dieser fasst 3 Liter – und losfiltern. Das Wasser durchläuft dann die folgenden drei Stufen:
- Stufe: Sedimentfilter
- Stufe: Aktivkohleblockfilter
- Stufe: 2x Umkehrosmose-Membrane
Dabei erkennt man auch den Unterschied zum Tischfilter, bei dem das Leitungswasser nur durch einen Aktivkohlefilter läuft. Aktivkohle filtert einige wenige Stoffe aus dem Wasser heraus, unter anderem Kalk. Auch in der Osmoseanlage für zuhause gibt es als einen mehrerer Vorfilter einen Aktivkohlefilter. Den Großteil der Arbeit leisten aber die Osmosemembran. Mehr Infos zu Osmoseanlagen findest Du hier.
Aufgefangen wird das Wasser in der Glaskaraffe, die vorne zu sehen ist. Diese fasst 1,7 Liter und kann aus der Aqua Vita gezogen werden und als gewöhnliche Karaffe genutzt werden. Die Filter werden übrigens nur alle 6 Monate gewechselt, die Membran alle 24 Monate.
Das Abwasser fließt nach dem Filtervorgang in den Tank zurück und kann für andere Zwecke verwendet werden (z.B. zum Blumen gießen).
Meine persönlichen Erfahrungen
Was spricht für eine Osmoseanlage von Filterzentrale?
Mal davon abgesehen, dass das Wasser viel, viel besser schmeckt als mit einem Tischfilter gefiltertes Leitungswasser: Das Handling ist einfach mega unkompliziert! Und zwar sowohl im Aufbau als auch im täglichen Betrieb. Der Filtervorgang dauert ca. 7 Minuten und wir verwenden das Osmosewasser pur als Trinkwasser, für Tee und Kaffee und zum Kochen.
Wie ich die Osmoseanlage im Alltag verwende
Nach dem Aufstehen, mache ich beim Zähneputzen immer einen kurzen Abstecher in die Küche: Wassertank auffüllen und 1,5 Liter frisch filtern lassen. Ich fülle dann immer eine hübsche 1,5 Liter Wasserkaraffe und lasse direkt die nächste Ladung Wasser durchlaufen.
Mein Fazit
Ich bin wirklich schwer angetan – ich finde die Osmoseanlage für zuhause ehrlich gesagt sogar noch viel cooler als ich gedacht habe! Kaffee und Tee schmecken viel besser und mein Wasserkocher freut sich auch. Seit ich nur noch das gefilterte Wasser verwende, sieht er immer aus, wie frisch entkalkt. Mega! Gerade für diejenigen, die in einer Region mit sehr kalkhaltigem Wasser wohnen, ist das ungemein praktisch.
Ich denke jeder, der erstmal frisch gefiltertes Osmosewasser probiert hat, wird sich schwer tun, wieder „normales“ Leitungswasser trinken zu wollen. Also eine klare Empfehlung meinerseits! :) Wenn Du dein Wasser anschließend noch mit ein paar Früchten und Kräutern aromatisieren willst, schau doch direkt bei meinem Artikel für Infused Water vorbei.

Schreibe einen Kommentar