Lauwarmer Linsensalat mit Radicchio, Birne und Blauschimmelkäse: ein leckeres Herbstgericht das schnell und einfach zubereitet ist. Salat geht nämlich auch in der kalten Jahreszeit!
Dieser Beitrag enthält Werbung für dFourme d'Ambert.
Salat im Herbst? Wenn es ein lauwarmer Linsensalat mit Radicchio, Birne und Blauschimmelkäse wie in meinen heutigen Blogpost ist: Yes, please! Denn dieser macht satt und versorgt uns mit allem was im Herbst schmeckt. Gute Kohlenhydrate mit Biss von den Linsen, der latent bittere Radicchio, saftige süße Birne und cremig salziger Fourme d'Ambert.
Meinen lauwarmen schwäbischen Kartoffelsalat bereite ich zwar über das ganze Jahr gerne zu, aber auch dieses Rezept eignet sich super für den Herbst.
Lauwarmer Linsensalat mit Radicchio zum Genießen
Linsen verarbeite ich ausgesprochen gern. In der Regel aber mithilfe einer kleinen Abkürzung: Braune Linsen aus der Dose. Aus diesen mache ich superschnelle Salate zum Mittagessen. Vor getrockneten Linsen habe ich mich bisher ein bisschen gescheut... klar: aus roten Linsen koche ich schon ab und an mal eine Linsensuppe, aber bei getrockneten Hülsenfrüchten schwingt immer so ein latentes "dauert ewig" mit finde ich!
Wieso eigentlich? Beluga Linsen sind verhältnismäßig schnell zubereitet und durch den Lorbeer, der mitgekocht wird, bekommt der Salat nochmal eine ganz feine Note! Und lauwarm schmeckt der Salat ganz besonders gut: Die verschiedenen Aromen vermischen sich, der Käse schmilzt leicht an...herrlich!
Mit wenigen Zutaten ein tolles Gericht zaubern
Der Salat schmeckt nicht nur raffiniert, er ist auch in wenigen Schritten zubereitet UND kommt mit einer Handvoll Zutaten aus:
- Belugalinsen, getrocknet. Diese werden mit Brühe und einem Lorbeerblatt gegart – und mit Honig und Apfelessig verfeinert.
- Rote Zwiebel und Radicchio. Beides in Streifen geschnitten und in etwas Ghee (Butterschmalz) gebraten.
- Birne in Würfeln.
- Fourme d'Ambert in Würfeln.
Ein paar Worte zum verwendeten Käse
Fourme d'Ambert ist ein milder Kuhmilch Blauschimmelkäse aus Frankreich, der dort in der Auvergne in Höhenlagen zwischen 600 und 1600 m aus Weidemilch hergestellt wird. Da er für einen Blue Cheese sehr mild ist, meiner Meinung nach ein super Käse für Blauschimmelkäse-Skeptiker. Und: Wer gar nichts mit Blauschimmelkäse anfangen kann: es geht zur Not auch ohne ;)
Lauwarmer Linsensalat mit Radicchio, Birne und Fourme d'Ambert
- Gesamtzeit: 30 min
- Ergibt: 2 Portionen 1x
- Ernährungsweise: Vegetarisch
Kurzbeschreibung
Lauwarmer Linsensalat mit Radicchio, Birne und Blauschimmelkäse: ein leckeres Herbstgericht das schnell und einfach zubereitet ist. Salat geht nämlich auch in der kalten Jahreszeit!
Zutaten
- 100 g Belugalinsen
- 1 Lorbeerblatt
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 rote Zwiebel
- ½ Raddicchio (ca. 150 g)
- 1 EL Butterschmalz / Ghee
- 1 kleine Birne (ca. 150 g, z.B. Abate)
- 100 g Fourme d'Ambert (französischer Blauschimmelkäse)
Honig Dressing:
- 10 g Honig
- 20 g Apfelessig
- ½ TL Steinsalz
Anleitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen. Gemüsebrühe und Lorbeer in einem Topf aufkochen, Linsen dazugeben und nach Packungsanweisung in etwa 20 Minuten bissfest kochen (mittlere Hitze reicht aus).
- In der Zwischenzeit die rote Zwiebel in feine Streifen schneiden und Raddicchio würfeln. Die Birne ungeschält würfeln und den Käse in Brocken zerteilen. Hinweis: Fourme d'Ambert ist schnittfest und verhältnismäßig mild.
- Honig, Apfelessig und Steinsalz zu einem Dressing verrühren.
- Sobald die Linsen fertig gekocht sind (einfach ein paar Linsen probieren und ggf. früher vom Herd nehmen), in ein Sieb gießen, Lorbeerblatt entfernen und noch lauwarm mit dem Dressing mischen. Beiseite stellen
- Die Zwiebeln bei niedriger Hitze in Butterschmalz glasig dünsten. Raddiccio zugeben und erwärmen.
- Linsensalat zugeben und gut vermischen. Birnen und Käsewürfel unterheben. Den Linsensalat abschmecken und noch warm servieren.
Corinnas Anmerkungen
Besonders lecker schmeckt der Salat lauwarm. Wenn Du den Salat vorbereitest (und im Kühlschrank zwischenlagerst), kannst Du ihn kurz bevor Du ihn servierst im Ofen kurz anwärmen. Der Käse schmeckt warm und kalt lecker.
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Kochzeit: 20 min
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien (kcal): 438
- Fett: 19,5 g
- Kohlenhydrate: 35,5 g
- Eiweiß: 23,5 g
Uta Mahncke meint
Hallo liebe Corinna,
ich mag Deine Kochideen sehr, habe auch schon manches ausprobiert. Heute habe ich mir gleich den "Hokkaido mit Kürbis und Maronen" und eben diesen "Linsensalat mit Radicchio" ausgesucht.
Ich liebe Hülsenfrüchte aller Art und nutze sie sehr oft in meiner Küche. Optimal zum Kochen eignet sich hier ein Schnellkochtopf, wie im Übrigen für fast alle Eintöpfe und Suppen, und vieles mehr. Man kann viele Hülsenfrüchte sogar ohne Einweichen kochen.
LG Uta
Corinna meint
Lieben Dank für dien Feedback, Uta! Freut mich total, dass du schon ein paar Sachen getestet und für gut befunden hast - der Kürbis und der Linsensalat gehört zu meinen Herbst-Lieblingen...
Und: Toller Tipp mit den Hülsenfrüchten aus dem Schnellkochtopf. Ich mache in diesem Kartoffeln, Brühe und Schmorgerichte – Hülsenfrüchte habe ich aber noch nicht probiert und das klingt mega praktisch. Danke!
LG Corinna