Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hand greift nach Vanillekipferl auf Backrost

Mürbe, glutenfreie Vanillekipferl ohne Zucker


Kurzbeschreibung

Glutenfreie Vanillekipferl: Herrlich mürb, zart nach Vanille schmeckend und buttrig schmelzend im Mund. Ohne Zucker und einfach zu machen.


Zutaten

Für den Teig:

Zum Umhüllen:


Anleitung

  1. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen und beiseite stellen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und zugeben. Alles kräftig zu einem Mürbeteig verarbeiten und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Nach der Ruhephase den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, längs in vier Stücke schneiden und circa 30 Minuten stehen lassen, damit er etwas wärmer wird und sich besser verarbeiten lässt. Alternativ kannst Du auch einen Zwischenschritt einbauen und den Teig in zwei Stangen formen und dann erst noch einmal in den Kühlschrank packen.
  3. Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Stücke/Stangen in dünne, gleich große Scheiben schneiden und in Kipferl formen. Diese mit etwas Abstand auf ein Backpapier legen und auf mittlerer Schiene (abhängig von der Größe deiner Kipferl 15-20 Minuten backen. Die Kipferl verbrennen leicht, besser ein Auge drauf haben.
  4. Während die Kipferl im Ofen sind, den Vanille-Puder-Xucker vorbereiten. Dazu eine Vanilleschote aufschlitzen, auskratzen und mit den 60 g Erythrit einmal durch die Küchenmaschine jagen und pulverisieren. Den fertigen VanilleXucker in ein kleines Schälchen packen – hier wenden wir die Kipferl sobald sie aus dem Ofen kommen. Wer möchte kann den VanilleXucker noch mit Zimt oder Kardamom verfeinern, das passt wunderbar zum nussigen Aroma. Die fertigen Vanillekipferl einen Moment abkühlen lassen und dann vorsichtig im vorbereiten VanilleXucker wenden.

Tipps & Anmerkungen

Für die Mehlmischung eignen sich auch Hafermehl und Stärke statt den Exoten Teff und Erdmandel wunderbar.

Übrig gebliebene Vanilleschalen lassen sich ganz hervorragend dazu verwenden Zucker ganz dezent zu aromatisieren. Einfach mit in ein Glas Zucker packen und man erhält aromatischen, selbst gemachten Vanillezucker!

  • Vorbereiten: 40 min
  • Kochen: 20 min

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • kcal: 41
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
  • Eiweiß: 0,5 g
217 Shares
Teilen
Pin
Flip
WhatsApp