SCHÜSSELGLÜCK

  • Startseite
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Suppen
    • Salate und Veggies
    • Hauptgerichte
    • Glutenfrei Backen
    • Brot und Brötchen
    • Dips und Aufstriche
    • Gesunde Snacks
    • Süße Leckereien & Desserts
    • Bunte Drinks
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Corinnas Rezeptsammlung
  • Über den Tellerrand
  • SCHÜSSELGLÜCK eBook ♥
  • 1:1 Coaching mit Corinna
  • Über mich
×
Startseite » Über den Tellerrand » Kulinarische Geschichten

48 Stunden in LISSABON – Genusstipps für die Stadt am Tejo

Lissabon kulinarisch erkunden: entspannte Spaziergänge, gutes Essen, stilvolle Atmosphäre und romantische Sonnenuntergänge. In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen für Cafés und Restaurants.

Straßen von Lissabon bei Nacht

In Lissabon haben wir uns bereits bei unserem ersten Besuch vor drei Jahren verliebt: Die melancholische Atmosphäre in der schönen Stadt am Tejo, der strahlend blaue Himmel und das wunderbare Essen allein sind schon eine Reise wert. Frischer Fisch und hervorragende Meeresfrüchte zum kleinen Preis, am liebsten gemeinsam genossen mit einem Glas Vinho verde, dem typisch portugiesischen, leichten Weißwein aus dem Norden Portugals. Ausgedehnte Stadtspaziergänge: Entlang des Tejo mit der Meeresprise in der Nase und durch die schönen Parks, Plätze und Gassen der Stadt. Die Berge hoch und runter in der berühmten Straßenbahn 28. Und natürlich auch lange Abende im Bairro alto in einer der schönen Weinbars die es dort gibt.

Wochenendtrips nach Lissabon

Der einzige Haken? Flüge nach Lissabon sind leider nicht ganz so erschwinglich wie nach Barcelona oder Madrid. Und auch die Reisezeit mit einer reinen Flugzeit von 2,5 bis 3 Stunden schon fast zu lang für einen Wochenendtrip. Umso schöner, wenn man den Trip nach Lissabon mit einem längeren Urlaub kombinieren kann. So sind wir die letzten zwei Jahre jeweils für ein verlängertes Wochenende nach Lissabon gekommen, um unseren Aufenthalt beim Yoga Retreat in Vale de Moses in dem portugiesischen Bergen kulinarisch abzurunden.

Lissabon kulinarisch

Mittlerweile haben wir ein paar kulinarische Highlights auf der Shortlist. Falls Du also mit dem Gedanken spielst ein paar Tage in Lissabon zu verbringen, schau unbedingt bei den folgenden Locations vorbei. Der Besuch lohnt sich.

#1 Schick Abendessen in der A Cevicheria

Gelber Roller und blauer Kastenwagen in Lissabon
frischer Fisch auf Eisbett

Unser Tipp um heads on in deinen Lissabon Urlaub zu starten: Koffer abstellen, ggf. umziehen und ab zur A Cevicheria im Bairro alto {Rua D. Pedro V, 129, Preisklasse €€€}, unserer Neu-Entdeckung des letzten Jahres. Hier kann man zwar keinen Tisch reservieren, sondern kommt einfach vorbei und hofft dass nicht allzu viel los ist. Wenn man dort ist lässt man sich auf die Warteliste schreiben und wartet ganz entspannt mit einem Glas hervorragenden Pisco Sour.

spanische Bar mit vielen Menschen an der Theke sitzend
Nahaufnahme von Cevicheria im Glas
Mann dekoriert mit Spritzbeutel Gericht vor sich

Das Essen ist großartig: Letztes Jahr haben wir uns das Tasting Menu genehmigt (hier war es übrigens völlig problemlos möglich eine glutenfreie Variante zu bekommen), dieses Mal haben wir uns a la carte für drei Ceviche Variationen entschieden und zwei weitere Hauptgänge ausprobiert. Satt und glücklich sind wir dann später noch ein wenig durch das Bairro alto gezogen und haben in einer der vielen kleinen Bars einen Portwein als Absacker getrunken.

Nahaufnahme von kulinarischem Gericht mit aufwändiger Dekoration
Nahaufnahme von Kokossuppe mit Edamame in tiefem Teller
tiefer, weißer Teller mit Rote Bete Gericht
Aufwändig dekoriertes Gericht in tiefem Teller
Jacobsmuscheln mit grünem Spargel und heller Sauce angerichtet

#2 Food Court für Foodies: Mercado da Ribeira

Wer hätte gedacht, dass ein Food Court auch so aussehen kann?! Beim neugestalteten Mercado da Ribeira am Cais do Sodré, die Endstation der Linha verde {Av. 24 de Julho 50, Preisklasse €€} kann man großartig essen. Einheimische und Touristen genießen hier gleichermaßen das gute und abwechslungsreiche Essen in ungezwungener Atmosphäre. Man findet hier modern interpretiertes portugiesisches Essen – besonders die große Auswahl an glutenfreien Gerichten hat mich gefreut.

Markthalle in Lissabon
Markthalle in Lissabon

Wenn Du jetzt Lust bekommen hast empfehle ich dir den Besuch unserer Favoriten:

  • Das Suckling Pig mit Süßkartoffelpüree bei Henrique Sá Pessoa. Saftig, schmelzig und perfekt gewürzt. Nur das Püree war im Vergleich dazu ein wenig langweilig.
  • Das Sea Bass Tatar bei der Tatar-ia. Im Vergleich zum Tatar vom Rind und Thunfisch ein wenig feiner abgeschmeckt und angerichtet und sehr lecker!
  • Und das ½ Hähnchen mit piri piri Sauce plus Chips bei Miguel Laffan - chicken all around.

Dazu bekommst Du Wein, Bier oder Cocktails je nach Gusto bei praktisch jedem der Stände im Mercado.

Fleischgericht mit karamellfarbenem Püree in der Markthalle in Lissabon
Tartar mit rotem Püree auf Schiefertafel
Hähnchengericht mit Salatbeilage und Sauce

#3 Lissabon erkunden

Besorg dir am besten sobald es das erste Mal zur U-Bahn geht, also meistens noch am Flughafen, eine Vielfahrerkarte. Diese Karte kostet 50 Cent und kann mit beliebigen Beträgen, empfehlenswert sind 5 oder 10 Euro, aufgeladen werden. Die Karte ist einfach superpraktisch: Man kommt damit nämlich nicht nur von A nach B, sondern kann mit dieser – für je 1,25€ je Fahrt – auch mit der berühmten Straßenbahn 28 und der Fähre fahren. Damit bist Du in Lissabon maximal mobil und kommst an all die schönen Ecken, die sich lohnen zu Fuß weiter zu erkunden.

Denn Stadtspaziergänge sind in Lissabon ganz wunderbar. Die kleinen Gassen triefen nur so vor Atmosphäre und es gibt so viel zu entdecken. Wenn man ein Päuschen braucht, setzt man sich eine Weile in die Straßenbahn 28, tuckert durch die kleinen Gässchen der Stadt und genießt die Aussicht. Oder Du setzt dich an den Tejo in das Café im Boot und genießt die Aussicht in einer der Liegestühle. Herrlich!

Straßen von Lissabon mit bunten Hausfassaden
Straßen von Lissabon mit behängten Wäscheleinen von Haus zu Haus
Frau schaut lächelnd in die Kamera und stößt mit Fotograf an
Haussfassade mit grün-blauen Mosaiken und grünen Fensterläden

#4 Pausen zelebrieren im Café Fábrica

Bei unserer Mission Lissabon kulinarisch zu erkunden, haben wir den allerbesten Kaffee übrigens im Café Fábrica getrunken. Dieses haben wir erst bei unserem letzten Aufenthalt entdeckt und der Kaffee ist grandios. Ich bin normalerweise kein großer Kaffeetrinker, aber der Cappuccino dort (mit Sojamilch) sucht wirklich seinesgleichen! Bevor es zurück an den Flughafen ging, sind wir extra früher los um dem Café einen weiteren Besuch abzustatten. Es gab dort für mich, neben einem weiteren grandiosen Cappuccino, einen frisch gepressten Orangensaft und einen leckeren Salat mit marinierten Kalbsstreifen – für Nicht-Allergiker gibt es außerdem eine große Auswahl an Sandwiches und Backwaren inklusive der typischen Pasteis de nata.

portugiesisches Cade mit hölzerner Inneneinrichtung und roten Stühlen
Wand mit vielen Comics als Collagen
Tisch mit zwei O-Säften und Kaffee
Teller mit hoch geschichtetem Salat und Fleischtopping

#5 Den Sonnenuntergang genießen und im Moment leben

An unserem letzten Abend in Lissabon, wollten wir etwas Neues ausprobieren und haben uns entschlossen, den Sprung über den Tejo zu wagen, um den Sonnenuntergang über Lissabon zu bestaunen und schön essen zu gehen. Und wer hätte gedacht, dass das so einfach geht!

Bei Cais do Sodré sind wir in die Fähre gehüpft (die 2-3 mal pro Stunde bis spät abends fährt) und nach Almada rübergefahren. Die Überfahrt braucht übrigens gerade einmal 10 Minuten. Dort habe ich mir in direkter Hafennähe bei Gelato Davvero ein Eis genehmigt und mir damit dem Spaziergang in Richtung Aussichtspunkt in der Nähe des Castelo versüßt. Und was soll man sagen: Die Mühen lohnen sich! Dort oben war es leer und wunderschön!

orange, weißes Boot, das an Anlegestelle wartet
erhöhte Aussicht über portugiesischen Fluss Tejo bei Sonnenuntergang

Nach ein paar obligatorischen Fotos sind wir die Stufen runter an den Tejo gehopst und haben uns für's Abendessen im Restaurante Atira-te ao rio niedergelassen. Bei einem schönen Glas Wein und wunderbarer Aussicht, haben wir unseren letzten Abend in Portugal genossen. Auch hier konnte mir übrigens gesagt werden welche Gerichte glutenfrei sind.

Gartentische und Stühle auf Promenade bei Abend

Zuletzt aktualisiert von Corinna Frei am 8. Juli 2025 · Diese Webseite enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


SCHÜSSELGLÜCK Ebook Mockup

Die leckersten Rezepte für deinen Feierabend

Jeden Tag die gleiche Frage:

"Was koche ich heute?"

Klingt vertraut? Mit meinem Kochbuch bekommst Du über 30 schnelle, gesunde Rezepte, die Du in unter 30 Minuten zubereiten kannst – plus Meal-Prep-Strategien und Vorratslisten, damit Du stressfrei durch die Woche kommst!

Kochbuch entdecken 📚→

Weitere leckere Rezepte & Tipps

  • Mann lässt geschmolzenen Raclette Käse aus einem Pfännchen auf seinen Teller laufen
    Wie geht eigentlich Schweizer Raclette? Von Raclette Kartoffeln, dem perfekten Käse und Raclette als Integratrionsmaßnahme.
  • Verschiedene Origin Schokoladen zum Probieren auf einem Tisch.
    Schokolade macht glücklich – dich und mich, aber auch die Produzierenden?
  • Frau mit Sektglas sitzt auf der Terrasse
    Ein Hoch auf den Schweizer Apéro: Was für mich dazu gehört und warum es mehr als ein Umtrunk ist.
  • Stehendes Fass mit Sektflaschen
    Prickelndes aus der Heimat – warum Du Winzersekt unbedingt eine Chance geben solltest

Kommentare

    Hast Du eine Frage oder Feedback für mich? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Kirsten meint

    April 09, 2017 at 7:18 pm

    Ein toller Bericht, der mir sofort wieder Lust auf eine Reise nach Lissabon macht :-) Wir waren auch schon zweimal da und es werden sicher weitere Mal folgen! Danke für die tollen Empfehlungen, vor allem die Cevicheria hört sich super an. Uns gefällt es immer besonders gut in der Marisqueira M, einem auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisierten Restaurant in Bairro Alto. Ich habe letztes Jahr auch einen kleinen kulinarischen Guide zu Lissabon veröffentlicht: https://sugarandspice.blog/portugal-teil-1-lissabon-guide-food/

    Viele Grüße,
    Kirsten

    Antworten
    • Corinna meint

      April 10, 2017 at 12:21 pm

      Ach Lissabon... dort ist es einfach großartig. Allein die Atmosphäre!

      Die Cevicheria ist echt toll, das macht sich gut auf deiner Liste...Marisqueria M müssen Leon und ich nächstes Mal ausprobieren - Danke auch für den Link zu deinem Guide, Kirsten!

      Liebe Grüße, Corinna

      Antworten
  2. Jana meint

    Juni 07, 2016 at 11:05 pm

    Hi Corinna,

    sehr schöner Post. Ich war vor ein paar Wochen auch in Lissabon und habe auf meinem Blog einen kleinen Reisebericht geschrieben.
    Nach deinem Bericht möchte ich aber am liebsten sofort noch einmal hinfliegen. Besonders die A Cevicheria hört sich toll an, aber auch beim Restaurante Atira-te ao rio habe ich definitiv was verpasst.
    Tolle Reiseinspiration!

    Antworten
    • Corinna meint

      Juni 08, 2016 at 11:34 am

      Guten Morgen Jana,

      schön dass dir der Post gefällt :) Und vielen Dank für den Link zu deinem Reisebericht!

      Lissabon ist doch einfach immer wieder schön - bei jedem Trip entdecken wir die Stadt neu und da unser Lieblings Yoga-Retreat uns immer wieder nach Lissabon führt, werden wir hoffentlich noch viele schöne Ecken entdecken... und wer weiß vielleicht verschlägt es dich bald auch wieder in die Stadt am Tejo. Zwei Punkte auf der To Do Liste sind ja schon einmal vorgemerkt ;)

      Antworten
  3. Kathi meint

    Juni 07, 2016 at 8:01 am

    Ich liebe die Stadt ebenfalls und grad drum freue ich mich immer wieder über Tipps. Danke auch für die wunderbaren Bilder - die wecken Sehnsucht und machen Hoffnung, dass es bis zum dritten Lissabon Besuch nicht so lange dauert!

    Antworten
    • Corinna meint

      Juni 07, 2016 at 11:25 am

      Oh das kann ich verstehen. Es war unser dritter Lissabon Besuch und ich finde die Stadt ist immer wieder eine Reise wert! Wunderschön...und jedes Mal versuchen wir - neben unseren Lieblingsorten - auch neue Ecken zu entdecken. Dieses Mal die Überfahrt zum wunderschönen Sonnenuntergang :)

      Antworten
Frau mit Teller in der Hand schaut auf eine Gabel mit Gemüse.

Hey, ich bin Corinna!

Ich bin Ernährungscoach, Typ-1-Diabetikerin und leidenschaftliche Foodie. Auf SCHÜSSELGLÜCK teile ich leckere Rezepte und Tipps für deinen gesunden Alltag – einfach, saisonal & genussvoll.

Mehr über mich

Sommerfavoriten ☀️

  • Topshot von sommerlichem Zucchinisalat mit gegrilltem Mais, Basilikum und Mini-Burrata.
    Zucchinisalat mit gegrilltem Mais und Burrata
  • selbstgemachte Erdbeer Joghurt Popsicles in einer Schale mit Eiswürfeln.
    Gesunde Erdbeer Joghurt Popsicles – Eis am Stiel zum verlieben
  • Topshot von glutenfreier Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
    Einfache, glutenfreie Frühsommer Tarte mit Erdbeeren und Mascarpone
  • Hand taucht vegane Sommerrolle in Erdnussdip.
    Vegane Sommerrollen mit Erdnussdip

Community Lieblinge

  • Hummus in Schale mit Kichererbsen und Knäckebrot
    Perfekten Hummus in fünf Minuten selber machen
  • Topshot von Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rucola
    Rote Bete Carpaccio mit Rucola und Ziegenkäse
  • Hand hält ein Stück selbstgemachte Schokolade mit Nüssen und Beeren fest.
    Gesunde Schokolade selber machen – mit nur vier Zutaten!
  • Matcha Latte mit Milchschaum im Glas
    Matcha, Baby! Was Gutes drin steckt und wie du ganz einfach perfekten Matcha Latte zubereitest.
  • Mousse au Chocolat Schokoladendessert in zwei Gläsern und mit Beeren garniert.
    Weltbeste Mousse au Chocolat – mit Anleitung vom Profi für perfekte Ergebnisse!
  • Gesundes Popcorn mit Kokosöl und Zimt in einem kleinen Schälchen
    Gesundes Popcorn einfach selber machen – wie im Kino, nur besser!

Footer

Copyright © 2025 SCHÜSSELGLÜCK · Impressum · Datenschutz · Kontakt · Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Gartentisch mit Stühlen an Wasserpromenade am Abend